Landshut - pm (10.04.2025) Die Vernissage findet am 24. April um 19.30 Uhr in der Rochuskapelle statt. - Als Helmut Wartner zum Jahreswechsel 2021/2022 von einem guten Freund 50 Blanco-Postkarten zum Zeichnen geschenkt bekam, war die Idee geboren, jeden Tag eine kleine Postkarte zu zeichnen. Entstanden ist eine Art sehr persönliches Zeichenwerk.
Zum Beispiel mit prominenten Künstlern – auch aus Niederbayern - oder zufällig in Zeitungen aufgeschnappten Motiven aus Zeitungen und Zeitschriften.
Ende 2022 waren es dann insgesamt 360 Motive – ein individuelles Postkartentagebuch dieses Jahres und auch ein einmaliges historisches Dokument. In Kooperation mit dem Vorsitzenden des Film- und Videoclubs Landshut wurde für die Ausstellung eine Multivision mit ca. 150 Karten-Scans in Überblendtechnik erstellt. So kann eine Auswahl von rund einem Drittel der Motive in Endlosschleife laufen, zu der extra eine passende Begleitmusik des renommierten Komponisten Philipp Ortmaier entstanden ist, interpretiert von ihm (Piano) und Claudio Temporale (Klarinette).
Die Multivision eröffnet den Besuchern einen alternativen Zugang zu der Themen- und Motivvielfalt der Postkarten. Helmut Wartner wollte ursprünglich Künstler werden. Doch da ihm alle Künstler im Bekanntenkreis davon abrieten, mußte er sich auch in seinem Beruf als Landschaftsarchitekt in den planerischen Entwürfen – meist freihand gezeichnet und koloriert – künstlerisch verwirklichen. Zwischen 1993 und 2023 hat Helmut Wartner immer wieder Ausstellungen und künstlerische Interventionen mit lokalen und regionalen Künstlern angeregt, organisiert und umgesetzt (z.B. Salzdorf-Projekt Landshut 1993 , VerLust-Projekt Landshut 1994, Projekt 21 in Landshut 1998, Terra Incognita 2001 u.a.m).
2023 gab Helmut Wartner das viel gelobte Buch „Lebensfreude unter alten Bäumen“ heraus, dass Teile seines grafischen Werkes zu Bäumen und des zunehmend journalistischen Schaffens enthält. Die Ausstellung in seinem 70. Lebensjahr ist somit auch eine Summe aller über die Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen.
Die Vernissage findet am 24. April um 19:30 Uhr statt. Hans-Peter Summer spricht für die Stadt ein Grußwort, Dr. Heiner Feldkamp führt in die Ausstellung ein. Am 26. April findet von 14 bis16 Uhr ein Workshop für Menschen aller Herkunftsländer statt: „Wir zeichnen gemeinsam Postkarten und reden miteinander“. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Ausstellung dauert bis zum 17. Mai und ist von Montag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen gibt es im Haus International unter 0871 31947480. Die Ausstellung wandert Ende Mai nach Pfarrkirchen und wird im Herbst auch im Bayerischen Wald gezeigt. Sie wird vom Kulturfonds Bayern gefördert. Mehr Informationen gibt es im Haus International unter 0871 31947480.