Essenbach - pm (02.01.2024) In den Räumen der Bühne am Schardthof in Essenbach findet am 11. Januar von 10 Uhr bis 17 Uhr ein professioneller Workshop "Maske" statt, für den noch Restplätze frei sind. Zielgruppe sind interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es handelt sich um einen Auffrischungs- und Aufbaukurs. Aber auch ohne Vorkenntnisse ist die Teilnahme möglich und zielführend. Das benötigte Material wird gestellt.
Warum eigentlich ein Workshop „Maske“? Jeder Mensch kann innerhalb von Sekunden sein Gegenüber aufgrund äußerlicher Merkmale „einordnen“ in nett, traurig, lustig, krankaussehend. Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Vom bloßen hübsch machen ist die Maskenbildnerei allerdings so weit entfernt wie Frodo von Mister Spock. Volle Lippen, bildschöne Augen oder Tentakel - manchmal entscheiden diese Details, ob ein Theaterstück zum Meisterwerk wird oder ob die Maske für den nächsten Faschingsball das Gesprächsthema des Abends ist. Und wie man als Verantwortliche/r für die Maske im Theater die Vorgaben des Regisseurs umsetzen kann oder einfach aus Lebenslust heraus sich in eine andere Welt schminken will, wollen wir euch an diesem Tag zeigen.
Mit Doris Plattner konnte die Bühne Landshut eine herausragende Maskenbildnerin als Referentin gewinnen, die auf über 40 Jahre Erfahrung in verschiedenen Theatern in Bayern (z. B. Gärtnerplatztheater in München) und in den letzten Jahren beim Landestheater Niederbayern zurückblicken kann. Mit ihr zusammen werden die Teilnehmer einen hochinteressanten Tag genießen, der sie in die Geheimnisse der Maskenbildnerei einführt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90 € (einschließlich Kursgebühr, Mittagessen, Softgetränke, Tee und Kaffee während der gesamten Veranstaltung sowie Schminkutensilien). Die Anmeldung für die wenigen Restplätze ist bis spätestens 6. Januar per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Der Kurs ist auf maximal 20 Plätze begrenzt. Weitere Informationen unter Tel. 0151 253 233 73.