Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Die „Isardetektive“ ermitteln jetzt auch in Hohenthann

Buecherei Hohenthann

v. l.: Pfarrer Georg Gierl, Karin Hagendorn, Vanessa Melzl, Ruth Müller, MdL, Stefan Schiessl, dahinter das Büchereiteam - Foto: Katharina Hämmerl

Hohenthann - pm (14.11.2024) Als Treffpunkt für alle Generationen versteht sich die Pfarr- und Gemeindebücherei in Hohenthann, machte die Leiterin Vanessa Melzl beim Besuch der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller deutlich. Besonders freute sich Müller, dass mit Pfarrer Georg Gierl auch einer der „Hausherren“ der Bücherei gekommen war – denn sie wird gemeinsam von Kirche und Gemeinde betrieben.

Erst im Sommer wurden die Räumlichkeiten umgebaut und bieten rund 3.200 Medien an. Jeden Sonntag ist die Bücherei von 11 bis 12 Uhr geöffnet und rund 30 Benutzer machen wöchentlich Gebrauch von dieser Einrichtung. Einmal im Monat kommen die Schulkinder der ersten bis vierten Klasse, um sich mit neuem Lesestoff einzudecken, deshalb gibt es auch ein umfangreiches Angebot für diese Altersgruppe. Für neue Literatur sorgte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller bei ihrem Besuch: Sie hatte den neuesten Band der „Isardetektive“ dabei, der vom Bayerischen Landtag herausgegeben wurde.

„Fasching in Gefahr“ heißt die aktuell erschienene Folge, in der Elias, Florentine, Metti und Balu rund um den Bayerischen Landtag ermitteln. „Dies ist schon der vierte Band, der im Rahmen des jährlichen Vorlesetags herausgegeben wurde“, so Müller. Damit wolle man zum einen die Lesekompetenz fördern, für das Vorlesen werben und auch einige politische Begriffe und Zuständigkeiten erklären.

Müller, die gemeinsam mit SPD-Gemeinderat Stefan Schiessl und der SPD-Ortsvorsitzenden Karin Hagendorn die Bücherei besuchte, hatte auch die anderen beiden Bände „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ und „Verdacht im Tierheim“ dabei, damit die Detektiv-Geschichten weitergelesen werden können. Anlässlich des 150. Geburtstags des Maximilianeums gibt es in diesem Jahr – extra für Kindergartenkinder – ein kleines Buch „Mit König Max zu Besuch im Landtag“, das nun als besonderes Geschenk in den Lesebeuteln landen wird.

Die Buchreihe der „Isardetektive“ kann als Klassensatz für die Schule bestellt werden, um gemeinsam zu lesen, machte Müller auf das Angebot aufmerksam. Acht, außerordentlich engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen kümmern sich abwechselnd um die Ausleihe, die Bestellung neuer Bücher und um die Organisation der Bücherei, wofür sich auch Gemeinderat Stefan Schiessl bedankte. „Unsere Bücherei bietet ein niedrigeschwelliges und kostengünstiges Angebot für Leser aller Generationen“, stellte Stefan Schießl angesichts der großen Auswahl und der günstigen Gebühr – die einmalig fünf Euro beträgt – fest.

Die Pfarr- und Gemeindebücherei Hohenthann investiert jährlich rund 3.000 Euro in neue Medien. Der Freistaat gibt den Büchereien einen jährlich variierenden Staatszuschuss, für dessen Erhöhung sich die BayernSPD-Landtagsfraktion schon lange einsetzt, berichtete Ruth Müller: „Denn Lesen ist Bildung und unsere Büchereien gehören zu kulturellen Einrichtungen“. „Wer liest, dem wird nie langweilig“, ergänzte Karin Hagendorn.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv