Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Gegen das Vergessen hilft das Erinnern am jüdischen Mahnmal in Steinrain

Steinrain

v. l.: Peter Forstner, MdEP Thomas Rudner, Karin Hagendorn, Severin Eder und Martin Kreutz - Foto: Ruth Müller

Steinrein - pm (14.06.2024) 79 Jahre nach dem Todesmarsch, der für 67 jüdische Gefangene aus dem Konzentrationslager Buchenwald im niederbayerischen Mallersdorf für immer endete, besuchte der Europaabgeordnete Thomas Rudner (SPD) das jüdische Mahnmal in Steinrain. Damit wurden die vielfältigen Aktionen rund um die Wanderausstellung, die Karin Hagendorn für den SPD Arbeitskreis Labertal  organisiert hatte, mit dem Besuch dieses Erinnerungsorts eindrucksvoll abgeschlossen.

„Dieser Ort mahnt uns zum Frieden und erinnert uns an das Versprechen des „Nie wieder“, das für alle künftigen Generationen gelten müsse“, machte 2. Bürgermeister Martin Kreutz deutlich. Wie notwendig Erinnerungsarbeit – egal ob an Schulen, an Gedenkstätten oder im öffentlichen Raum sei, werde beispielsweise auch daran sichtbar, dass häufig das Problembewusstsein fehle, wenn beispielsweise rassistische Lieder, Zeichen oder Symbole verwendet werden, ergänzte MdEP Thomas Rudner, der den Gedenkort an der niederbayerisch-oberpfälzischen Grenze zusammen mit dem niederbayerischen Europa-Kandidaten Severin Eder besuchte.

Für Karin Hagendorn, die die mehrwöchige Wanderausstellung „Verehrt. Verfolgt. Vergessen“ des FC Bayern-Museums im Labertal organisiert hatte, schließt sich damit der Kreis des Jahresthemas. Denn die jüdischen Vereinsmitglieder und Fußballspieler des FC Bayern München seien genauso wie die Menschen, deren Namen in der Erinnerung auf der Gedenkstätte in Steinrain verewigt sind, nur wegen ihres Glaubens und ihrer Herkunft Opfer der Nationalsozialisten geworden. „Umso wichtiger ist es, dass wir als Demokratinnen und Demokraten gemeinsam einstehen für eine Welt der Solidarität und Offenheit“, betonte Karin Hagendorn.

Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner bekräftigte: „Kräfte, die andere Personen aufgrund ihrer politischen Gesinnung, ihrer sozialen oder geografischen Herkunft, ihrer familiären Situation, ihres Geschlechts oder sonst anderer Merkmale verfolgen, ausgrenzen und bekämpfen, werden immer uns als entschiedenste Gegner haben.“ Am Ende trage jeder Einzelne Verantwortung, dass das Geschehene nicht vergessen wird.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 23°C
Morgen 21°C
18.07.2025 25°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Spitzenjury und junge Talente - Der Orlando di Lasso Wettbewerb 2025 in der heißen Phase
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv