Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Niederbayern besuchen Bundeskanzleramt, Futurium und Bundestag

BPA Besuchergruppe Grundl

Die Besucher aus Niederbayern mit Erhard Grundl in der Kuppel des Deutschen Bundestages.

Niederbayern/Berlin - pm (22.08.2024) Bundeskanzleramt, Bundestag, Futurium, Jüdisches Museum und die Berliner Unterwelten – wieder waren 50 Niederbayern im sommerlichen Berlin unterwegs. Eingeladen zu der viertägigen Fahrt hatte der Abgeordnete Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen) aus Straubing. Die Teilnehmer aus den Regionen Passau, Straubing und Landshut genossen die entspannte Hin- und Rückfahrt im ICE der Deutschen Bahn und die Unterkunft in einem Hotel in Berlin-Reinickendorf.

Ein Höhepunkt jeder Reise in die Bundeshauptstadt sind die politischen Zentren. Die Besucher erlebten sie bei dieser Reise gleich im Doppelpack bei sehr informativen Führungen durch das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag. Dort fand auch ein Treffen mit Erhard Grundl statt. Die Gesprächsthemen waren breit gestreut: von den Wahlen in den USA über die Erinnerungskultur bis zu kommunalen Fragen. Der Abgeordnete berichtete ausführlich über seine vielfältigen Arbeitsbereiche und die Abläufe im Regierungsalltag. Er machte an konkreten Beispielen deutlich, dass es nach 16 Jahren Regierung Merkel in fast allen Bereich einen enormen Nachholbedarf gebe. Das Arbeitsprogramm der derzeitigen Regierung ist riesig – nur ein Beispiel ist der Klimawandel, der eben nicht 16 Jahre Pause gemacht hat.

Weitere markante Programmpunkte der Reise waren ein Besuch im „Futurium – das Haus der Zukünfte“ und eine Führung durch das Jüdische Museum. Die Teilnehmer beschäftigten sich bei der Führung durch das neu konzipierte Furturium mit der zentralen Frage „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ – ausgerichtet an den Schwerpunkten Mensch – Natur – Technik.

Die Führung im Jüdischen Museum, einem markanten Bauwerk des Stararchitekten Daniel Liebeskind, bot einen kurzen, aber intensiven Einblick ins jüdische Leben der Neuzeit. Beide Ausstellungen laden ein, sich intensiver mit diesen vielschichtigen Themen zu befassen.

Neben einer Stadtrundfahrt zu geschichtlich relevanten Plätzen wurde die Gruppe noch durch die Berliner Unterwelten geführt. Der gleichnamige Verein zeigt an Originalplätzen eindrücklich die Situation der Menschen in einer Großstadt während des Zweiten Weltkrieges und in den nachfolgenden Zeiten des kalten Krieges.
Bildunterschrift: Die Besuchergruppe mit Erhard Grundl in der Kuppel des Deutschen Bundestages.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 24°C
Morgen 26°C
16.07.2025 21°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Spitzenjury und junge Talente - Der Orlando di Lasso Wettbewerb 2025 in der heißen Phase
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv