Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Die Grünen: Ergoldinger Gymnasium nach Widerstandskämpferin Sophie Scholl taufen

aa grüne KV-Velden-02-12Landkreis Landshut. Auf ihrer letzten Versammlung sprachen sich die Grünen im Landkreis Landshut eindeutig gegen rechtes Gedankengut aus. „Es ist nicht hinnehmbar, dass Ansichten langsam wieder in die Gesellschaft einsickern, die eindeutig rechtsradikal sind“, so die Kreisvorsitzende Rosi Steinberger.

"Wenn man liest, dass 20 Prozent der Bevölkerung antisemitisch eingestellt sind  und neonazistische Aufmärsche schon wieder an der Tagesordnung sind, ist eine deutliche Stellungnahme der demokratischen Parteien notwendig."

Als Gast hatten die Grünen den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz an den Schulberatungsstellen in Niederbayern, Franz Gervasoni, eingeladen. Gervasoni berichtete in seinem engagierten Vortrag über die Aktivitäten Rechtsradikaler. „Seit der Wiedervereinigung zählen wir in Deutschland 182 Tote durch rechte Gewalt“, so Gervasoni. Diese Zahl sei alarmierend. Dennoch sei die Aufklärung dieser Verbrechen sehr schleppend vorangegangen. „Die Politik und auch die Rechtssprechung muss sich dem Vorwurf aussetzen lassen, bisher auf dem rechten Auge blind gewesen zu sein“, so Kreisvorsitzender Enderlein. Umso wichtiger sei es, dass sich die Bürgergesellschaft die rechten Umtriebe nicht gefallen lässt.

untitled gymnAm 11. März erneute Mahnwache vor Isar 1

Sehr erfreulich findet es Enderlein, dass sich an vielen Schulen AGs gegen Rassismus und für Toleranz gebildet haben. „Die Jugend ist diesem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen. Das hat auch die große Resonanz bei der Schülerdemo in Landshut gezeigt.“

untitled gymnMichael Vogt, Fraktionsvor- sitzender der Grü- nen im Kreistag, griff dieses Thema gerne auf: „Wir ha- ben schon einmal den Vorschlag gemacht, das neue Landkreisgymna- sium (Foto) in Ergolding „Sophie-Scholl-Gymnasium“ zu nennen. Diesen Vorschlag werden wir jetzt bekräftigen. Der Kreisverband unterstützte diesen Vorschlag einstimmig. 

Ein weiteres Thema waren die Aktionen zum Fukushima-Jahrestag. Am 11. März wird es aus diesem Anlass um 14.00 Uhr eine Mahnwache vor Isar 1 geben. „Obwohl dieser Reaktor seit fast einem Jahr abgeschaltet ist, ist er immer noch sehr gefährlich“, berichtete Rosi Steinberger. Denn die Brennstäbe würden immer noch im Abklingbecken liegen. Fukushima habe gelehrt, dass es auch in einem abgeschalteten Reaktor noch zum Gau kommen könne, wenn die Stromversorgung ausfalle und die Lagerbecken nicht mehr gekühlt werden. 

Floegel: "Gemeinden im Landkreis-Süden gegen Weiterbau der B 15neu"

Gisela Floegel brachte einen weiteren Punkt ein. „Das Planfeststellungsverfahren für die B 15neu für den Abschnitt Geisenhausen- Haarbach sowie für die Vilstalspange ist endlich beerdigt“, freute sich Floegel. „Wir sollten diesen Erfolg der Bürgerinitiativen feiern, auch wenn es  14 Jahre gedauert hat, bis die Planungsbehörden gemerkt haben, dass Vilsbiburg inzwischen eine eigene Umgehung hat.“ Fast alle Gemeinden im südlichen Landkreis hätten sich inzwischen deutlich gegen den  Weiterbau der Autobahn südlich der A92 ausgesprochen. „Es gibt ohnehin kaum jemanden, der an die Verwirklichung dieser Autobahn bis Rosenheim glaubt, und Rosenheim hat gerade eine finanzielle Zusage für die Westumgehung erhalten“, so Floegel. Deshalb wäre es jetzt an der Zeit, ein vernünftiges Verkehrskonzept für die Region Landshut zu erstellen, das auch in absehbarer Zeit verwirklicht werden kann.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv