v. l.: Projektleiterin Lydia Braun, MdL Ruth Müller,, MdB Johannes Schätzl, Geschäftsführerin Annelies Huber und Vorständin Christine Stöhr - Foto: Christian Freund
Landshut - pm (07.02.2025) MdB Johannes Schätzl und MdL Ruth Müller unterstützen die Bewerbung des Haus International für den Bayerischen Integrationspreis und besuchen die Landshuter Einrichtung um sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Seit nun fast 50 Jahren gibt es das Haus International im Herzen von Landshut, das Raum für Austausch, Kultur und Integrationsangebote bietet.
„Das ist ein nicht immer einfaches Thema und ich danke Ihnen sehr, dass der Name Ihrer Einrichtung mittlerweile wie ein Donnerhall in Landshut schwingt,“ lobt die Landshuter Abgeordnete Ruth Müller und fügt hinzu „Wenn Sie einladen, dann kommen die Menschen zu Ihren vielfältigen Veranstaltungen. Das ist ein großartiges Zeichen der Wertschätzung“. Genau aus diesem Grund waren auch die beiden SPD-Abgeordneten Johannes Schätzl (Passau), MdB und die örtliche Landtagsabgeordnete Ruth Müller in die Einrichtung am Orbankai gekommen.
Vorständin Christine Stöhr will sich mit dem Verein dieses Jahr auf den Bayerischen Integrationspreis bewerben, der unter dem Motto „Kunst und Kultur“ steht. „Eine Herzensangelegenheit“ ist das, wie Geschäftsführerin Annelies Huber sagt, „die wir mit dem Café International und den Veranstaltungen in der Rochuskapelle abdecken“. Dabei erhalten Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt Möglichkeiten, ihre Kunstwerke und sich zu präsentieren, es gibt Lieder- und Konzertabende, Lesungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden. Und oft genug auch einen kulinarischen Eindruck aus der Küche des jeweiligen Landes. „Tanz, Musik, Kunst und Essen sind Sprachen, die jeder versteht und die verbinden und damit Zusammenhalt schaffen“, weiss Müller aus ihren Besuchen bei Veranstaltungen. „Sie bringen seit einem halben Jahrhundert die Menschen zusammen und das ist gelebte Integration“, so Müller.
Das Haus International mit seinen 40 Mitarbeitern und fast 100 ehrenamtlichen Helfern hat aber auch noch weitere Angebote, wie Projektleiterin Lydia Braun berichtet: beispielsweise die Kinder- und Jugendarbeit, Bildungspatenschaften, die Flüchtlings- und Integrationsberatung und die Deutschkurse, an denen jedes Jahr ca. 400 Menschen teilnehmen. „Für die Alphabetisierungs- und Frauenkurse sind wir in der Region Landshut die einzigen Anbieter“, bestätigt Stöhr. Sie bat Bundestagsabgeordneten Johannes Schätzl dringend um Unterstützung für die Weiterführung der Mittel für die Integrationskurse im kommenden Bundeshaushalt.
„Damit leisten Sie wichtige Arbeit für die Menschen, für potentielle Arbeitgeber und unser Land,“ unterstreicht der Bundestagsabgeordnete Johannes Schätzl und verspricht, sich auch in schwierigen möglichen Koalitionsverhandlungen für den Erhalt der Kurse einzusetzen. Die Unterstützung der beiden SPD-Abgeordneten für den diesjährigen Integrationspreis des Bayerischen Landtags sei auch in Anbetracht dieser enormen Leistungen „selbstverständlich“, so Schätzl und Müller.