Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Landrat Peter Dreier zeichnet Ziegelwerke Leipfinger-Bader gemäß Umweltpakt aus: "Wachstum + Umweltbewußtsein"

umweltzetifikat ziegelei Vaterstetten - pm (o7.07.2019) Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht. Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader mit Sitz in Vatersdorf in der Gemeinde Buch a. Erlbach gehören zu den Gründungsmitgliedern des Umweltpakts: bereits in den 1990er-Jahren hat sich das Unternehmen der Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Umweltministerium angeschlossen und in die Produktion investiert.

Die Zielsetzung: Auch auf regionaler Ebene die eigene Mitverantwortung für eine ökologisch verträgliche Form des Wirtschaftens zu unterstreichen.

Für dieses Engagement im Sinne umweltverträglichen Wirtschaftswachstums hat das Umweltministerium dem Unternehmen eine Anerkennungsurkunde verliehen, die Landrat Peter Dreier Geschäftsführer Thomas Bader und Prokurist Paul Simmerbauer überreicht hat.

Bereits 1997 hat Leipfinger-Bader eine der modernsten Fertigungsanlagen für Planziegel in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde das Unternehmen in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement zertifiziert und war damit das erste deutsche Hintermauerziegelwerk, das sowohl ein Zertifikat im Qualitätsmanagement als auch im Umweltmanagement besitzt.
Durch Investitionen über mehrere Millionen Euro hat es das Unternehmen geschafft, an seinen verschiedenen Standorten mittlerweile rund 80 Prozent seines Energiebedarfs über regenerative Quellen zu decken und insgesamt auch Energie einzusparen.

Der neue Tunnelofen im Ziegelwerk Vatersdorf, 2016 in Betrieb genommen, sorgte alleine schon für eine Energieeinsparung um 30 Prozent. Dadurch wurde das Ökoprodukt Ziegel noch umweltfreundlicher und in seiner Qualität gesteigert.
Gerade im Bereich Ökologie nimmt Leipfinger-Bader eine Vorreiterrolle ein. Die Werke des traditionsreichen Ziegelproduzenten gehören zu den energieeffizientesten Standorten der Baubranche. Damit erreicht das Vatersdorfer Unternehmen eine sehr gute CO2-Bilanz in der Produktion. Zudem ist Leipfinger-Bader mit der Entwicklung des Ziegelrecyclings ein umwelttechnischer Durchbruch gelungen. Im Werk in Mainburg entsteht gerade die weltweit erste Anlage für diesen Zweck. Als erstes Unternehmen der Baustoff-Industrie arbeitet das Unternehmen aus dem Landkreis Landshut mit einem vollständig geschlossenen Rohstoffkreislauf. Dabei können zum Beispiel die Dämmstoffe komplett wiederverwendet und für neue Ziegel genutzt werden.

Landrat Peter Dreier: „Wir sind als Landkreis stolz darauf, dass solch erfolgreiche Unternehmen wie die Ziegelwerke Leipfinger-Bader sich zu ihrer Heimat bekennen und kräftig in die regionalen Standorte investieren. Das Unternehmen hat sich stets auf seine Wurzeln bedacht und hat die Umwelt fest im Blick – ein Vorbild, dass sich wirtschaftliche Interessen und Umweltbewusstsein gewinnbringend miteinander vereinbaren lassen.“
Im Bild: Landrat Peter Dreier (Mitte) überreichte Geschäftsführer Thomas Bader (rechts) und Prokurist Paul Simmerbauer (links) eine Anerkennungsurkunde des Bayerischen Umweltministeriums, die das umweltbewusste Wachstum der Ziegelwerke Leipfinger-Bader würdigt.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 27°C
Morgen 29°C
15.06.2025 30°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv