Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Gedankenspiele des VCD zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt

Neustadt VCD

Das gewohne Bild in der Neustadt besteht aus Parkplatz suchenden Autos.

Landshut – pm (01.07.2024) Eine Fußgängerzone in der Unteren Neustadt wird nach dem Bürgerentscheid im letzten Jahr nicht eingerichtet. Trotzdem bleibt die Verkehrssituation dort unbefriedigend, werden weiterhin von verschiedenen Seiten Verbesserungen gefordert. Bei seiner Jahreshauptversammlung lud der hiesige Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) auch die Öffentlichkeit zu Impulsreferat und Diskussion darüber ein.

Vorstandsmitglied und Vorsitzende des LAVV-Fahrgastbeirats Verena Putzo-Kistner zeigte systematisch die Möglichkeiten in der historischen Innenstadt zwischen Hangleite und Isar auf.

Es wurde klar, dass nur eine Kombination von Maßnahmen den Verkehr sinnvoll reduzieren kann und so zu mehr Aufenthaltsqualität führt. Notwendig sind zum einen Autostellplätze zum Anliefern und Abholen von Waren und Menschen, für Behinderte, Taxis und Carsharing, aber auch ein Parkleitsystem mit systematischer Verkehrsführung. Normal sollte nicht die Auf- und Ab-Suche in der Neustadt, sondern das Parkhaus oder der Parkplatz am Rand des Zentrums sein. Für den dann noch notwendigen Verkehr in der Neustadt braucht es eine gut überlegte Einbahnregelung, die die Fahrräder ausnimmt. Eine beschilderte Fahrradroute auch durch die Neustadt könnte zusätzlich dafür sorgen, dass einerseits die Fußgänger auf der engen Isarpromenade weniger gefährdet werden und andererseits der offizielle Isar-Radweg nicht an der historischen Innenstadt vorbeiführt.

Das Zu-Fuß-Gehen von der Grieserwiese oder einem Parkhaus ins Zentrum ist eigentlich gesund, aber nicht immer möglich. Deshalb wurde 1999 bei der Eröffnung der Fußgängerzone ein Shuttlebus getestet, aber bald auch wieder wegen zu weniger Fahrgäste und hoher Kosten eingestellt. Besser wäre wahrscheinlich die kostenlose Nutzung von Bussen, die sowieso fahren. Ein Beispiel dafür wäre die Regelung in Augsburg, wo zwischen bestimmten Haltestellen im Zentrum keine Fahrkartenkontrolle stattfindet.

Leider soll auch nach dem neu aufgestellten Nahverkehrsplan in Landshut trotz der so benannten Schwachstelle stündlich nur ein Bus in einer Richtung durch die Innenstadt fahren. Deshalb wäre zu überlegen, ob die Führung von Linienbussen mit Elektroantrieb auch durch Teile der Fußgängerzone nicht doch zu einer Lösung beitragen könnte, den Autoverkehr mehr aus der historischen Innenstadt herauszuhalten.

Der VCD-Kreisverband plant weitere Veranstaltungen zu diesem Thema und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen: Persönlich beim Parking-Day am Freitag, 20. September direkt in der Neustadt oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv