Landshut - pm (27.01.2023) Für voraussichtlich vier Wochen muss die Schirmgasse ab Montag, 6. Februar, zur Hälfte gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich zwischen der Abzweigung von der Altstadt und der Einmündung der Zwerggasse. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt ein Durchgang bestehen. Anlieger können bis unmittelbar zum gesperrten Baustellenbereich fahren.
Zeichen 277.1 StVO 2020
Landshut – pm (23.01.2023) Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (STVO) von 2020 wurde mit einem neuen Verkehrszeichen der Schutz von Radfahrenden im Straßenverkehr gestärkt. Das Schild soll an Engstellen und bei starken Gefällen und Steigungen angebracht werden, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter beim Überholen nicht eingehalten werden kann oder bei einer regelmäßig nur schwer überblickbaren Verkehrslage. Aus Gründen der Verkehrssicherheit empfiehlt sich dann ein Zweirad-Überholverbot.
Weiterlesen ...

v. l: Michaela Feß, Tobi Hobmaier, MdB Marlene Schönberger, Johannes Hunger, Dr. Christoph Häusler, MdL Dr. Markus Büchler und MdL Rosi Steinberger.
Landshut – pm (18.01.2023) Um sich einen besseren Einblick in den Stand der Umsetzung des Deutschlandtickets und des Ausbaus des Nahverkehrs vor Ort zu machen, besuchten die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger, die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Dr. Markus Büchler, Kreistagsfraktionssprecherin Michaela Feß und Landtagskandidat Johannes Hunger den Landshuter Verkehrsverbund.
Weiterlesen ...

Die Grafik zeigt die verschienen Maßnahmen für einen zuverlässigeren Bahnverkehr zwischen Isar und Donau.
Landshut/Plattling - pm (13.01.2023) Moderne Signale und Stellwerkstechnik, eine Verbindungskurve, zweigleisige Abschnitte, Lärmschutz und manches mehr – mit einem Bündel von Maßnahmen wollen Bund, Freistaat und Bahn zwischen Landshut und Plattling die Infrastruktur ausbauen. Janett Fack, Projektleiterin DB Netz, stellte heute in Plattling die Planungen vor. „Unser Ziel sind zuverlässigere und schnellere Verbindungen zwischen Donau und Isar“.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (13.01.2023) Das Thema „Sicherer Schulweg“ beschäftigt wohl alle Eltern, gerade von Grundschulkindern. Die neuen Schulwegpläne für die staatlichen Grundschulen sollen Familien nun wichtige Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus geben. Neben besonderen Gefahrenstellen finden Eltern Hinweise zu Querungsmöglichkeiten oder Schulweghelfern. Damit sollen Erwachsene dabei unterstützt werden, einen sicheren Schulweg auszuwählen und das richtige Verhalten mit dem Kind zu trainieren.
Weiterlesen ...

Die Untere Neustadt sei viel zu schade, um dieses historische Ambiente nur als Parkplatz zu gebrauchen, so die Verantwortlichen der Bürgerinitiative. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (08.01.2023) Am 27. Januar soll im Stadtratsplenum über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens "Fußgängerzone Untere Neustadt" entschieden werden. 3.296 Unterschriften sind für ein gültiges Quorum nötig und im Dezember wurden 3835 Unterschriften abgegeben. Mit diesem Mehr an rund 450 Unterschriften glaubte die Bürgerinitiative auf der sicheren Seite zu sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2023) Die Sanierungsarbeiten finden an der A 92 zwischen den Anschlussstellen Landshut-West und Moosburg-Nord statt. Dafür muss der Brückendurchlass für Radfahrer und Fußgänger vom Isarradweg in Richtung Ellermühle/Speedwaystadion sowie zum Flugplatz Ellermühle und in umgekehrter Richtung bis voraussichtlich September 2023 gesperrt werden. Radfahrer werden gebeten, die Ellermühle über Flutmulde – Alter Rennweg – Siebensee – Wampelmühle – Münchnerau – Neubau – Alte ST 2045 – Ellermühle anzufahren.

Robert Bayerstorfer, Bereichsleiter des Straßenbauamt, umriss die Eckpunkte der Kupferecksanierung. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (19.12.2022) Gute acht Monate hatten sämtliche Verkehrsteilnehmer durchaus Qualitätseinbußen hinnehmen müssen, als Ende März die Baumaschinen am Kupfereck anrollten, um den Verkehrsknoten, an dem sich die B11 und B15 treffen, von Grund auf zu sanieren. 4,4 Millionen Euro, von denen ein Drittel die Stadt Landshut trägt, hat die gesamte Maßnahme gekostet.
Weiterlesen ...

Vor dem alten Bahnhaltepunkt in Ergolding - v. l.: Kreisrat Sepp Schmid, ÖDP Verkehrsexperte Peter Keil, Kreisrätin Renate Hanglberger und Stadtrat Stefan Müller-Kroehling
Ergolding – pm (16.12.2022) Angesichts des geplanten Bahn-Ausbaus zwischen Landshut und Plattling traf sich die ÖDP vor der Kreisvorstandssitzung am alten Ergoldinger Haltepunkt zu einem Ortstermin. Sepp Schmid, Kreisrat aus Neufraunhofen, sah in den Maßnahmen zum Umbau und Neubau verschiedener Kreuzungsstellen zwar positive Ansätze, betonte aber sogleich, dass man sich einige der Umbauten sparen könnte, wenn man die Strecke gleich komplett zweigleisig ausbauen würde.
Weiterlesen ...
In der Bachstraße wurde auf Höhe der Turnhalle eine Elternhaltestelle eingerichtet, um Schülern der Grundschule Karl-Heiß ein sicheres Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.12.2022) An den Landshuter Schulen werden derzeit schrittweise Hol- und Bringzonen eingerichtet. Deren Ziel ist es, das Halten und Parken direkt vor den Schulen zu reduzieren und damit die Verkehrssicherheit für die Kinder zu erhöhen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.12.2022) Die Spiegelgasse muss wegen Kanalbefahrungsarbeiten am Mittwoch, 7. Dezember, und Donnerstag, 8. Dezember, teilweise gesperrt werden. Betroffen ist der Teil zwischen Altstadt und Balsgäßchen, der als Einbahnstraße ausgewiesen ist. Die Neustadt kann während der Sperrung aus Richtung Dreifaltigkeitsplatz bzw. Oberer Altstadt nicht mehr angefahren werden.
Weiterlesen ...
3.700 Unterschriften hat die BI gesammlt. 3.284 sind nötig.
Landshut – pm (28.11.2022) Es ist geschafft: Die Sammler*innen der Bürgerinitiave ""Fußgängerzone Untere Neustadt" haben mehr also die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von knapp 3.300 Unterschriften erreicht, die für ein erfolgreiches Bürgerbegehren nötig sind. Ein Termin zur Übergabe an den Oberbürgermeister ist angefragt. Fast fünf Monate anstrengender "Sammelarbeit" sind vorüber. An Wochenenden, auf dem Wochenmarkt, auf Veranstaltungen und bei Freund*innen, Bekannten, Nachbar*innen und Verwandten hat ein Team engagierter Landshuter Bürger*innen für Unterschriften geworben. Bei Sonne, Regen, Wind und Wetter.
Weiterlesen ...

Am Wochenende erhielt das Kupfereck (B11/B15) seine Asphaltdeckschicht und seine Markierung. Ab sofort läuft der Verkehr wieder. - Foto: Tobias Nagler
Landshut - pol (28.11.2022) Positive Nachrichten vom Umbau des Landshuter Kupferecks (B 11/B 15): Die Asphaltierung ging am Wochenende planmäßig über die Bühne. Das heißt auch: Ab sofort sind keine Umleitungen mehr nötig, allerdings ist der Isarsteg weiterhin nur vom Eisstadion her befahrbar. Bis Mitte Dezember finden nun noch einige Restarbeiten statt, durch die es phasenweise zu Verkehrseinschränkungen kommt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.11.2022) Eine einwöchige Sperrung erwartet Anwohner und Nutzer der Löschenbrandstraße. Weil Leitungsbauarbeiten notwendig sind, muss die Straße im Bereich der Unterführung ab Montag, 28. November, bis voraussichtlich Freitag, 2. Dezember, gesperrt werden. Die Zufahrt von Süden her aus Richtung Rennweg über die Flutmulde ist nur mehr bis in Höhe der Abzweigung des Ziehrerwegs möglich.
Weiterlesen ...

Am kommenden, letzten November-Wochenende ist das Kupfereck für abschließende Asphaltierungsarbeiten gesperrt. - Foto: Tobias Nagler
Landshut - pm (23.11.2022) Die Arbeiten am Kupfereck (B 11/B 15) in Landshut steuern auf die Zielgerade zu, ein wichtiger Meilenstein steht aber noch bevor: der Einbau der Asphaltdeckschicht mit anschließender Fahrbahnmarkierung. Entsprechende Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, finden diese Arbeiten am letzten November-Wochenende statt. Daher ist der Knotenpunkt von Freitag, 25. November, 9 Uhr morgens bis Montag, 28. November, 4.30 Uhr in der Früh vollständig gesperrt. Die B 11 ist aber stets in beide Richtungen frei befahrbar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.11.2022) Die Geschenke-Suche und Vorbereitungen für das Fest werden in der Vorweihnachtszeit, insbesondere an den vier Adventswochenenden, besonders viele Besucher zum Einkaufen in die Stadt locken. Bei der Suche nach einem Parkplatz stehen Besucherinnen und Besuchern dabei ab kommendem Wochenende nicht nur der Parkplatz „Grieserwiese“ sowie die Parkhäuser „Karstadt/Oberpaur“, „City Center“, „Sparkasse“, „An der Freyung“ und „Altstadt-Zentrum“, sondern an den Adventswochenenden zusätzlich auch diese Möglichkeiten zur Verfügung:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.11.2022) Mehrere Hausanschlüsse werden in der Schöplergasse auf Höhe der Hausnummer 34 erstellt. Dafür muss der Bereich ab Montag, 21. November, bis voraussichtlich Donnerstag, 24. November, für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Anlieger können von beiden Seiten jeweils bis zum unmittelbar abgesperrten Baustellen-Bereich fahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2022) Wegen Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Landshut muss die Sandstraße von Montag, 21. November, bis voraussichtlich Freitag, 9. Dezember, gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich zwischen der Hausnummer 25 und der Abzweigung der Hubertusstraße. Anlieger können bis zum unmittelbaren Sperrbereich fahren.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (04.11.2022) Zur Einigung auf ein deutschlandweites 49-Euro-Ticket für den ÖPNV erklärt Marlene Schönberger, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Niederbayern: "Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle Verbundgrenzen und Tarifgebiete hinweg. Auch für den ÖPNV in Niederbayern bedeutet das einen Quantensprung:
Weiterlesen ...

Am Donnerstag fanden im Kreuzungsbereich Innere-Münchener-Straße/Neue Bergstraße Asphaltierungsarbeiten statt. Dieser Bereich ist ab Montag wieder befahrbar. - Foto: Tobias Nagler
Landshut - pm (04.11.2022) Der Umbau des Landshuter Kupferecks (B 11/B 15) geht in den Endspurt über: Nun sind auch die Arbeiten im Kreuzungsbereich Innere-Münchener-Straße/Neue Bergstraße abgeschlossen. Ab kommenden Montag (7. November) liegt der Fokus ganz auf dem Abschnitt beim Ruffini-Schlösserl. Geeignete Witterungsbedingungen vorausgesetzt, wird im gesamten Maßnahmenbereich am Wochenende vom 25. bis 27. November die Asphaltdecke eingebaut.
Weiterlesen ...