Seit einigen Wochen ist die Stromtankstelle der Stadtwerke Landshut im Landshut-Park in Betrieb. Das Aufladen von E-Autos, E-Rollern und Elektrofahrrädern ist dort vorerst gratis. Die E-Tankstelle ist immer von Montag bis Samstag, jeweils von 7 Uhr bis 21.30 Uhr, geöffnet.
Auch weiterhin können sich Halter von E-Fahrzeugen die RFID-Karte zur Freischaltung der Ladestation an der Infothek im Kaufland gegen Pfandgebühr von 20 € abholen. Kunden der Stadtwerke können im Kundencenter kostenfrei eine eigene Karte bekommen.
Um das regelmäßige Aufladen des E-Fahrzeuges zu erleichtern, bieten die Stadtwerke Landshut ihren Kunden an, ihnen bei Bedarf eine dieser Tankkarten gebührenfrei zu überlassen. Wer die Tankkarte besitzt, kann jederzeit an der E-Tankstelle im Landshut-Park sein Elektrofahrzeug aufladen, zu den offiziellen Parkplatz-Öffnungszeiten (Montag bis Samstag, jeweils 7 Uhr bis ca. 21.30 Uhr). „Unseren Kunden geben wir die E-Tankkarte als speziellen Service der Stadtwerke gerne", sagt der Vertriebsleiter der Stadtwerke Landshut, Hans Geltinger.
Eine RFID-Karte, welche die E-Ladesäule im LA-Park freischaltet, können Halter von E-Fahrzeugen mit dem Nachweis der Kundenkarte an der Infothek im Kundencenter der Stadtwerke in der Christoph-Dorner-Straße 9 in Landshut abholen. Für E-Tanker, die nicht Kunde der Stadtwerke Landshut sind, gibt es eine eigene RFID-Karte zur Freischaltung der Ladesäulen gegen die Pfandgebühr von 20 €.
Bis die E-Tankstellen mit plausiblen Abrechnungssystemen ausgestattet werden können, übernehmen die Stadtwerke Landshut die Gebühr für das Aufladen der E-Fahrzeuge. Die E-Tankstelle im Landshut-Park ist vorerst die erste Aufladestation für E-Fahrzeuge der Stadtwerke Landshut. Um die Elektromobilität zu fördern, wollen die Stadtwerke Landshut das Netz an Stromladestationen weiter ausbauen. Lademöglichkeiten im Parkhaus Mühleninsel und weiteren zentralen Punkten der Innenstadt sind geplant.