Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Inklusion auf Leinwand - Landshuter Netzwerk spendet dem Bezirk Niederbayern Bilder aus integrativem Malprojekt

Netzwerk LA gegenueber

V.li. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Ute Haas vom Landshuter Netzwerk und Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling - Foto: Bezirk Niederbayern, Katrin Obermeier

Landshut - pm (02.08.2024) Ute Haas vom Landshuter Netzwerk besuchte vor kurzem Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung, um eine Gemäldeserie zu überreichen, die künftig ihre neue Heimat beim Bezirk Niederbayern finden soll.

Bereits 2016 wurden die Bilder unter dem Titel „gegenüber“ in der Landshuter Bezirksverwaltung gezeigt. Später waren sie in verschiedenen Stationen einer Wanderausstellung zu sehen. Anlässlich des Umzugs des Landshuter Netzwerks vom Bahnhof in die Neustadt fiel der Entschluss, die Serie vertrauensvoll in die Hände des Bezirks Niederbayern zu legen. Entstanden sind die Werke im Rahmen einer Aktion im Malatelier des Netzwerk-Tageszentrums für Menschen mit psychischer Erkrankung unter der Leitung der beiden Sozialpädagoginnen Ute Haas und Vera Girbinger. Dabei gestalteten Teilnehmende des Malprojekts jeweils eine Bildhälfte.

Im Anschluss ergänzten bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die zweite Hälfte – darunter Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich, der damalige Oberbürgermeister Hans Rampf, der ehemalige Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, die Landshuter Künstler Christine Rieck-Sonntag und Michael Lange sowie viele andere. Die Bilder sind nicht namentlich gekennzeichnet. Für Ute Haas ein wichtiger Aspekt aus kunsttherapeutischer Sicht: „Den Bildern ist gemeinsam, dass sich zwei kreative Menschen auf dem Bild gleichberechtigt und auf Augenhöhe begegnen – unabhängig vom Beruf und der gesellschaftlichen Stellung, ob gesund oder erkrankt.“

Dr. Heinrich: „Ich freue mich sehr, dass uns das Landshuter Netzwerk die Bilderserie anvertraut. Die bildende Kunst verbindet und bringt Menschen zueinander. Und bei diesem Projekt ist der integrative Charakter besonders stark. Schon 2016, als die Werke die Flure der Bezirksverwaltung bereicherten, haben mich die Idee zum Projekt und vor allem die Resultate sehr beeindruckt. Gerne bin ich selbst ein Teil davon gewesen.“

„Die Idee hinter diesem Projekt ist so kreativ wie wirkungsvoll“, ergänzte Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling. „Menschen kommen durch gemeinsame künstlerische Arbeit in den Dialog, und es entsteht etwas Einzigartiges, das Vielfalt und gegenseitigen Respekt zum Ausdruck bringt. Solche Initiativen verdienen besondere Anerkennung, weil sie zeigen, dass kreative Prozesse nicht nur bereichern, sondern auch Verbindungen schaffen, die über das Künstlerische hinausgehen.“ „Für das entgegengebrachte Vertrauen, dem Bezirk die Bilder zu überlassen, bedanke ich mich sehr herzlich“, so der Bezirkstagspräsident. „Der Bezirk wird die Bilderserie zu gegebener Zeit der Öffentlichkeit zugänglich machen. Denn ein solch beispielhaftes Projekt hat Aufmerksamkeit und Applaus verdient.“ – sb –

V.li. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Ute Haas vom Landshuter Netzwerk und Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling - Foto: Bezirk Niederbayern, Katrin Obermeier

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv