Bei den Mittelinseln vom „Bischof-Sailer-Platz“ bis zur Einmündung des „Alten Viehmarkt“ in die Podewilsstraße beginnt am 21. Mai die Teilentsiegelung. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.05.2024) Landshut hat sich zum Ziel gesetzt, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet vermehrt Entsiegelungen und Begrünungen umsetzen, um so einer an den Klimawandel angepassten Kommune einen Schritt näher zu kommen. Als nächste Maßnahme werden in den Pfingstferien, zwischen 21. und 24. Mai, die Mittelinseln vom „Bischof-Sailer-Platz“ bis zur Einmündung des „Alten Viehmarkts“ in die Podewilsstraße teilentsiegelt.
Weiterlesen ...
Die Teilnehmer der Ersthelferschulung können mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe oder Seniorenbeirat eine wertvolle Unterstützung für Menschen in seelischer Not leisten.
Landkreis Landshut - pm (16.05.2024) Psychische Belastungen und seelische Krisen machen vor keinem Lebensalter Halt und können jeden Menschen treffen. Nicht nur bei den Betroffenen selbst lösen sie Unsicherheit und ein Gefühl der Ohnmacht aus. Auch die Menschen aus dem Umfeld, wie ehrenamtlich Helfende in der Seniorenarbeit, fühlen sich schnell hilflos, wenn sie bei ihrem Gegenüber Anzeichen von Einsamkeit, Ängsten, Depression, Trauer, Sucht oder gar Suizidgedanken wahrnehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.05.2024) Vom 21. Mai bis voraussichtlich 24. Mai 2024 sind die Altdorfer Straße inklusive des Auffahrtsastes der St 2143 zur B 299 auf Höhe der Abzweigung Straubinger Straße sowie die Abfahrt von der B 299 Richtung Altdorf gesperrt. Grund hierfür ist ein Fahrbahnschaden, der durch die Stadt Landshut ausgebessert wird.
Weiterlesen ...
Der Zoll beschlahnahmte in Deutschland 52.000 illegale Waffen. Mindestens eine davon in Zwiesel. Foto: Zoll
Landshut - pm (16.05.2024) Eine knappe Milliarde Euro Einnahmen aus Steuern und Zölle, über 56 Millionen Euro aus Beitreibungen aus Vollstreckungsmaßnahmen und eine ermittelte Schadenssummme durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung von fast 9 Millionen Euro sind Zahlen, die für sich sprechen und die erfolgreiche Bilanz 2023 des Hauptzollamts widerspiegeln.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (16.05.2024) Am Mittwoch wurde zwischen 13 Uhr und 17 Uhr, wurde ein silberner Opel durch einen Unbekannten an der Beifahrertür beschädigt. Der Opel war in Altdorf, Hautpstraße 11, auf dortigem Pendlerparkplatz geparkt. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf einen zweistelligen Eurobereich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.05.2024) Am Mittwoch, 22. Mai, bietet der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landshuter Stadtrat, Günter Straßberger von 18 bis 19 Uhr eine Telefonsprechstunde an. In dieser Zeit steht Ihnen Herr Straßberger für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 erreichbar.
v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Günther Putz, Hildegard Zißler, Katrin Landes, Dorothee Trauzettel und Benjamin Hepperle. - Foto: Korbinian Huber
Mainkofen - pm (16.05.2024) Lebensmittel, produziert von niederbayerischen Landwirten, in Bio-Qualität, unter Einhaltung höchster Standards - und schmecken soll´s. Das hat sich der Bezirk Niederbayern mit seiner Agenda „Regio2030“ auf die Fahnen geschrieben. Konkret heißt das: Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens je 30 Prozent der in den Bezirksreinrichtungen verwendeten Lebensmittel aus regionaler und biologischer Herstellung stammen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.05.2024) Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Berg am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Grundschule Berg ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis Montag, 3. Juni, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus I, I. Stock, abgegeben oder online über die Eingabemaske unter www.landshut.de/buergerversammlung gesendet werden.
Weiterlesen ...
In acht Fachvorträgen informierten die Wundexperten beim ersten Landshuter Parkett am Klinikum Landshut. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (16.05.2024) „Wunde braucht Experten“: Unter diesem Titel sind kürzlich 95 Fachfrauen und -männer im Klinikum Landshut zusammengekommen. Gemeinsam hatten Priv.-Doz. Dr. Dr. h. c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie als wissenschaftlicher Leiter sowie die Wundexpertin Barbara Hinz vom Medizinproduktehersteller Ligamed als Organisatorin zu einem spannenden Nachmittag eingeladen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (16.05.2024) Am Montag, 13. Mai, wurde gegen 8:30 Uhr ein blauer Skoda in der Christian-Jorhan-Straße in 84034 Landshut, bei dortiger Schrebergartenanlage, geparkt. Als der Fahrer gegen 10 Uhr zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der Beifahrertür. Ein versuchter Einbruch in den Skoda kann, aufgrund der Spurenlage, nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.05.2024) Der im Herbst 2014 gegründete Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis Landshut voranzutreiben. Neben der konzeptionellen Arbeit, also der Erarbeitung von zwei Lokalen Entwicklungsstrategien, bringen die Vereinsmitglieder die Menschen in der Region zusammen, entwickeln gemeinsam Projekte und stellen diese dem LAG-Entscheidungsgremium vor.
Weiterlesen ...
OB Alexander Putz (Bildmitte), IT-Leiter Dr. Reinhard Höllerer (5. v. l.) und Werner Baumann (4. v. l.) schätzen den Austausch mit den Studenten des Studiengangs „Digitales Verwaltungsmanagement“. Sie wurden begleitet von Prof. Dr. Jürgen Wunderlich (r.), Prof. Dr. Markus Jakob (3. v. l.) und Prof. Dr. Peter Scholz (3. v. l.). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.05.2025) Mit der digitalen Transformation bewältigt die Kommunalverwaltung eine große Herausforderung. Besonders gefragt ist deshalb insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels IT-Personal, das den Prozess aktiv begleitet. Der passende Nachwuchs wird im Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ an der Hochschule Landshut ausgebildet.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (15.05.2024) Im Zeitraum vom 12. Mai bis 14. Mai entwendete ein Unbekannter aus dem Keller des Anwesens Rennweg 109 ein hochwertiges E-Bike der Marke Cube. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Gravel Bike. Der Wert wird auf 1.700 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landshut unter Tel. 0871 9252-0 entgegen.
Ein Teil der Landshuter Delegation, gemeinsam mit den Veranstaltern, der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst der Zweckverbände Passau, Straubing und Landshut. - Foto: ÄLRD Landshut
Deggendorf/Landshut - pm (15.05.2024) Kein Einsatz gleicht dem anderen: Diese Einschätzung würden Notfallsanitäter, Notärzte und Leitstellendisponenten sicherlich unterschreiben. Dennoch ist eine gute Vorbereitung und das Rüsten für den Ernstfall entscheidend, vor allem, wenn darum geht, in der Notlage zum Wohl des Patienten und zum Eigenschutz schnell handeln zu müssen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (15.05.2024) Am 14. Mai, kam es gegen 23:15 Uhr in der Landshuter Altstadt zu einem Streit zwischen zwei Männern. Dabei warf ein Unbekannter seinem Kontrahenten einen Stuhl hinterher. Dadurch erlitt der Geschädigte eine leichtere Verletzung am Arm. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.05.2024) Unter dem Motto „Unsere Stadt ist essbar!“ bepflanzt die Initiative "Transition Town" am Donnerstag, 23. Mai, ab 16 Uhr die Hochbeete auf der Dachfläche des Parkhauses Altstadt/Zentrum (Mühleninsel). Mit der Bepflanzung der seit 2017 betriebenen Hochbeetanlage möchte Transition Town aufzeigen, dass Gemüseanbau mit einfachsten Mitteln auch in urbanen Räumen möglich ist.
Landshut - pm (15.05.2024) Auf dem Gelände der Alten Kaserne findet am Dienstag, 28. Mai, zwischen 13 und 17 Uhr ein „Bunter Spieletag“ statt. Kinder und Jugendliche können sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Von verschiedenen Mal- und Bastelstationen über eine Hüpfburg und eine Tragerlrutsche bis hin zum Kinderschminken ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weiterlesen ...
Sie ist mit der Landwirtschaft von der Pike auf vertraut: Katharina Binsteiner (Mitte), die neue Leiterin des Sachgebietes „Agrarstruktur und Umweltbelange. Zum Dienstantritt gratulierte Regierungspräsident Rainer Haselbeck gemeinsam mit Bereichsleiterin Franziska von Krezmar. Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (15.05.2024) Das Sachgebiet „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“, das im Bereich „Ernährung und Landwirtschaft“ der Regierung von Niederbayern angesiedelt ist, hat eine neue Leitung: Katharina Binsteiner hat die Position zum 1. Mai übernommen und tritt damit die Nachfolge von Karl Birk an, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
Weiterlesen ...
Experten aus den Fachbereichen Kardiologie, Diabetologie und Neurologie: v. l.: Hilda Bakos, Sieglinde Thöres-Fischer, Dr. Julia Gebauer, Sabina Krieger, Christel Walter und Prof. Josef Heckmann. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (15.05.2024) Knallrot und ein echter Hingucker: Der Aufklärungs-Bus der Aktion „Herzenssache Lebenszeit“ hat am Dienstag Halt in Landshut gemacht - Experten des Klinikum Landshuts haben zu den Themen Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen informiert. Alles einsteigen, bitte! Das war die Devise beim Zwischenstopp des Info-Busses der deutschlandweiten Aktion „Herzenssache Lebenszeit“ am Dienstag in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.05.2024) Am Samstag, 18. Mai, steht der Infostand der SPD ganz im Zeichen zur Aufklärung von Jung- und Erstwählern über die Europäische Union und das Wahlprocedere. Von 10 bis 16 Uhr informiert die SPD am Ländtor junge Menschen und Erstwähler umfassend über die Europäische Union, ihre Institutionen und die Bedeutung der EU-Wahlen. Zudem werden praktische Hinweise zum Wahlablauf und zur Stimmabgabe gegeben.
Weiterlesen ...