Nach dem ersten Bauabschnitt folgt nun das Verlegen der Fernwärme zwischen der Residenz bis zur Einmündung Grasgasse. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (13.06.2024) Am Montag, 17. Juni, beginnt in der Altstadt der zweite Abschnitt beim Leitungsbau der Stadtwerke Landshut. Nach dem von Ende März bis Anfang April die Wasserleitung verlegt wurde, folgt nun planmäßig in mehreren Abschnitten die Fernwärmeleitung von der Residenz bis zur Einmündung Grasgasse. Die Baumaßnahme findet hauptsächlich im früheren Straßenbereich der Fußgängerzone statt.
Weiterlesen ...
Ein volles Programm auf der Bühne, im Klosterhof und in den Museen wartet am 29. Juni auf Besucher. - Foto: Freundeskreis Stadtmuseum
Landshut – pm (13.06.2024) Das LANDSHUTfest des Freundeskreises Stadtmuseum findet heuer am 29. Juni statt, von 11 bis 18 Uhr. Das große Familien- und Kulturfest wird alljährlich in enger Zusammenarbeit mit den Museen im Innenhof des Alten Franziskanerklosters gefeiert, flankiert von Führungen durch die aktuellen Ausstellungen.
Weiterlesen ...
Laura Puschek und Britta Werksnis (v. l.) in "Das NEINhorn": - Foto: Bäter
Rottenburg - pm (13.06.2024) Es ist soweit, KULTURmobil ist wieder auf Tournee. Am 21. Juni macht das reisende Theater Station in Rottenburg. Spielort ist bei gutem Wetter der Vorplatz der Feuerwehr in der Benzstraße 9. Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen in der Feuerwehrhalle statt. Bei freiem Eintritt werden zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.
Weiterlesen ...
Bei „Gemeinsam vielfältig“ wird es mit dem Büchereiteam Salzstadel auf der Ringelstecherwiese literarisch. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.06.2024) Bevor die Reihe bis Oktober in die Sommerpause geht, genießen Büchereimitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Wetter bei einem Literatur-Picknick. Treffpunkt ist der Eingang zur Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse 308, um 18 Uhr. Die Gruppe sucht sich dann gemeinsam ein gemütliches Plätzchen auf der Ringelstecherwiese.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Berlin/Niederbayern - pm (13.06.2024) heutigen Donnerstag wurde im Bundestag die 29. Gesetzesänderung des BAföG verabschiedet. Damit ist auch der dritte Schritt der grundlegen Reform der Ausbildungsförderung in dieser Wahlperiode beschlossen. „Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit ist das BAföG eines der wichtigsten Instrumente“, so die grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger, die für ihre Fraktion im Ausschuss für Bildung und Forschung sitzt.
Weiterlesen ...
Mit knackigen Bläsersätzen, tighter Rhythmusgruppe und mitreißendem Front-Duo trifft Jacuzzi den Nerv aller Groove-Enthusiasten.
Landshut - pm (13.06.2024) Jacuzzi – die 10-köpfige Münchner Funk-Formation begeistert seit über 25 Jahren ihr Publikum mit extrem treibenden, ausschließlich eigenen Songs. Funky Grooves in allen Facetten auszukosten und immer wieder erfrischend anders zu interpretieren ist die unnachahmliche Stärke der Band. Man merkt Jacuzzi die Spielfreude an. Die Band strotzt vor Präsenz und Power auf der Bühne, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Weiterlesen ...
Das Foto zeigt die Teilnehmer zusammen mit (v. r.) Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen, ZPG-Leiter Martin Heyn und Karin Bilek vom Suchtpräventionsteam. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (13.06.2024) Niederbayern setzt auf eine starke Cannabisprävention an Schulen. Am vergangenen Mittwoch wurde ein weiterer wichtiger Baustein ins Rollen gebracht, damit Jugendliche und junge Erwachsene Cannabis eine klare Absage erteilen. Zahlen belegen: Besonders unter jungen Menschen gewinnt der Konsum von Cannabis zunehmend an Bedeutung. Das Einstiegsalter liegt bei durchschnittlich 15 bis 17 Jahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.06.2024) Am Montag, 17. Juni, hält Stadtrat Falk Bräcklein (Linke/mut) von 17 bis 18 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178 2650572 erreichbar.
Landshut - pm (13.06.2024) Die nächste Sitzung des Stadtratsplenums findet am kommenden Freitag, 21. Juni, ab 14 Uhr im Neuen Plenarsaal statt. Öffentlich behandelt werden unter anderem die Rechenschaftsberichte der Hl. Geistspitalstiftung sowie der Waisen- und Jugendstiftung Landshut.
Weiterlesen ...
Mit Franz jun. Widmann bewirbt sich der vierte Ringelstecherwiesenfestwirt-Unterssent zur 639. Bartlmädult. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (12.06.2024) So viele gab es wohl noch nie. Während in den vergangenen Jahren immer nur ein Interessent für das Festzelt auf der Ringelstecherwiese zur Bartlmädult Interesse zeigte, sind es nun vier. Wie jetzt bekannt wurde, hat auch Franz jun. Widmann die Unterlagen dazu am Marktamt eingereicht. Zuletzt bewirtschaftete „Franzl“ Widmann das „große“ Zelt auf der vergangenen Bartlmädult 2023, kündigte bei der Abschlussbesprechung aber an, sich zurück zu ziehen.
Weiterlesen ...
Die Holzkonstruktion der Teufelsbrücke bevor sie durch ein neues Bauwerk ersetzt wurde. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (12.06.2024) Die sogenannte Teufelsbrücke, ein circa 50 Meter langer, hölzerner Fußgängersteg im Hofgarten, musste aufgrund des schlechten baulichen Zustandes durch einen Neubau ersetzt werden. Der ursprünglich reine Holzsteg mit etwa 1,6 Metern Breite ist Teil des „Serpentinenweges“, einem unbefestigten Fußweg, der vom Prantlgarten zum Hofgarten führt.
Weiterlesen ...
Seit 40 Jahren hat sich die Herzsportgruppe fest in den Aktivitäten des ETSV 09 Landshut verankert.
Landshut – pm (12.09.2024) „Sich ein Herz nehmen, eine Sache beherzt angehen, von Herzen schenken – kaum ein anderes Organ ist so stark im Sprachgebrauch verankert wie das Herz“, meint Elke Rümmelein, Vertreterin des Sportsenats der Stadt. Wenn dieses Organ aber stocke, sei das Leben unmittelbar bedroht. Sobald die akute Gefahr überwunden ist, brauche es zur Genesung besonderer Rehabilitationsmaßnahmen – unter anderem Bewegung und fein dosierte körperliche Belastung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.06.2024) Ab sofort ist die Flutmulde im Bereich ab der Schwestergasse bis zur Schio-Brücke wieder geöffnet. Voraussichtlich morgen kann auch der Abschnitt Richtung Piflas freigegeben werden.
Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bietet das 11. Familienfest der KoKi. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.06.2024) Das Familienfest ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Programm der Stadt Landshut. Die Veranstaltung der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi), die heuer bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 17.30 Uhr wieder ein vielfältiges Spiele- und Bastelangebot auf der Wiese der Alten Kaserne.
Weiterlesen ...
Die Erdgeschichte wird bei den Führungen im unteren Altmühltal immer lebendig präsentiert. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (12.06.2024) In der Zeit der Dinosaurier vor 145 Millionen Jahren lagerte sich in einer flachen Lagunenzone eines tropischen Meeres zwischen Korallenriffen und kleinen Inseln feiner Schlamm ab. Dieser sowie die Korallenstöcke und andere Tiere, wie Muscheln, bilden als weithin sichtbare Kalkfelsen heute den Grundstock der artenreichen Landschaft im „Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.06.2024) Am Donnerstag, 20. Juni, steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.Nr. 0871 77711 zu erreichen.
Landshut - pm (12.06.2024) Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juli, finden die Niederbayerischen Langbahnmeisterschaften im Stadtbad Landshut organisiert vom Schwimmclub SC 53 Landshut statt. Die Schwimmveranstaltung beginnt am Samstag um 10 Uhr und endet am Sonntag voraussichtlich um ca.15 Uhr, nach den 100 m Freistilrennen sowie den Freistilstaffeln.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.06.20224) Am 11. Juni, wurde vormittags ein vor dem Kindergarten am Brauneckweg geparkter schwarzer BMW von einem Unbekannten durch einen tiefen Kratzer im vierstelligen Eurobereich beschädigt. Von Montag auf Dienstag wurde ein in der Fliederstraße geparkter grauer Audi A4 von einem Verkehrsteilnehmer angefahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.06.2024) Zwischen dem 10. Juni, 15 Uhr und 11. Juni, 6 Uhr wurde in Obergangkofen ein an einem Waldweg abgestellter Bauwagen durch einen unbekannten Täter aufgebrochen. Es wurden daraus Gegenstände im unteren vierstelligen Eurobereich entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter 0871 9252-0 entgegen.
Lupino Valentino und Andrea Andrade von den KlinikClowns auf „Visite“ bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (Mitte). - Foto: Bäter
Landshut - pm (12.06.2024) Sie schenken Menschen in Krankenhäusern, Hospizen und Pflegeheimen Momente der Unbekümmertheit jenseits des Klinikalltags – die KlinikClowns. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Freising wird seit 2016 vom Bezirk Niederbayern unterstützt. Auch für 2024 hatte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro für die Clowns-Visiten genehmigt.
Weiterlesen ...