Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

LAKUMED veranstaltete Aktionstage für mehr Patientensicherheit

Lakumed Landshut

Besucher nutzten die Möglichkeit, sich bei den Aktionstagen näher zu befassen, wie etwa Patientensicherheit und -rechte sowie Patientenengagement. - Foto: Sabine Polacek

Landkreis Landshut - pm (26.09.2023) Anlässlich des Welttages für Patientensicherheit veranstalteten die LAKUMED Kliniken vergangene Woche Aktionstage an allen drei Standorten. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit für und mit Patienten“ sowie „Die Stimme der Patienten stärken“ konnten sich vom 18. bis 20. September sowohl interessierte Besucher und Patienten als auch Mitarbeiter an Infoständen über Patientenrechte, digitale Gesundheitsthemen und den sicheren Umgang mit Medikamenten informieren, dazu Fragen stellen und sich beraten lassen.

Hierfür lag umfangreiches Informationsmaterial mit Handlungsempfehlungen an den Ständen bereit. „Das Thema elektronischer Medikationsplan sowie die praktischen Checklisten zur optimalen Vorbereitung auf einen Klinikaufenthalt stießen auf besonders großes Interesse“, so Katharina Steininger vom Qualitäts- und Risikomanagement (QRM) der LAKUMED Kliniken. „Aber auch zum kritischen Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet wurden viele Fragen gestellt.“ Darüber hinaus klärte das QRM-Team über die Aufgaben von ehrenamtlichen Patientenfürsprechern auf, die sich für die Belange von Patienten einsetzen. „Wir freuen uns, dass das diesjährige Thema rund um Patientenengagement gut ankam“, so Carolin Nowak, Referatsleiterin des Qualitäts- und Risikomanagements bei den LAKUMED Kliniken. „Denn es ist für jeden Patienten wichtig, gut informiert zu sein und möglichst selbstbestimmt zu bleiben.“

Neben Patienten und Besuchern nutzten auch LAKUMED Mitarbeitende die Möglichkeit, sich mit wichtigen Themenfeldern näher zu befassen, wie etwa Behandlungsfehler, Digitalisierung und Sicherheit in der medizinischen Versorgung. Am Krankenhaus Vilsbiburg und Landshut-Achdorf stand für die Pflegenden ein „kleiner Horrorwagen“ bereit. Dabei handelte es sich um ein Spiel, bei dem versteckte Fehlerquellen aufgedeckt werden mussten. Ziel war, diese zu finden und aus der Erfahrung zu lernen, um so maximale Patientensicherheit zu gewährleisten. An der Schlossklinik Rottenburg lag das Hauptaugenmerk auf der richtigen Einnahme von Medikamenten. „Infokarten für die Kitteltasche wie ‚Sepsis erkennen‘ oder ‚Arzneimitteltherapiesicherheit‘ waren jedoch bei den Mitarbeitenden aller Standorte gefragt“, so Steininger.

„An all unseren drei Standorten setzen wir auf ein gut strukturiertes, transparentes und vor allem gelebtes Risikomanagement“, so Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken. Hierfür verwenden die LAKUMED Kliniken eine Reihe von präventiven und reaktiven Maßnahmen für Patientensicherheit. Dazu zählen zum Beispiel Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Risikoaudits und Patientenbefragungen sowie die Einrichtung einer Hygiene- und Arzneimittelkommission. Aber auch Fehlermeldesysteme sowie Fall- und Szenarioanalysen sind ein wichtiger Teil des Risikomanagements. Um die Maßnahmen umzusetzen, zu überprüfen und die Mitarbeiter zu schulen, werden an allen drei Standorten der LAKUMED Kliniken, in allen medizinischen, pflegerischen und technisch-logistischen Fachabteilungen Patientensicherheitsbeauftragte eingesetzt.

Als Zeichen der Verbundenheit mit den anderen Teilnehmern weltweit waren am Welttag für Patientensicherheit am 17. September Teile der LAKUMED Gebäude orange beleuchtet.

Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Klinikclowns

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten