Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Internationale Künstler in Landshut zu Gast

bild global villageDie internationale Kunstausstellung „Global Village" wird vom 27. Juni bis 6. Juli für zehn Tage in Landshut Station machen. Das Großereignis, das von der niederländischen Stiftung „stichting White Cube" (Stiftung Weißer Würfel) organisiert wird und bei dem sich internationale Künstler aus der ganzen Welt in Landshut treffen, macht somit erstmals Station in Deutschland. "Global Village" erstmals in Deutschland:

In sieben Landshuter Kunsträumen zeigen über 60 Künstler aus der ganzen Welt ihre Arbeiten. Global Village ist ein Großprojekt der niederländischen Stiftung White Cube. Ins Leben gerufen im Jahr 2009, findet die große internationale Wanderausstellung alle zwei Jahre statt. 2014 kommt sie zum ersten Mal auch nach Deutschland (neben den Niederlanden und Dänemark).

Künstler und Ausstellungsräume:
Rund 60 internationale Künstler (von Jemen bis Nepal, Indien, USA und Nigeria, Cuba und Australien, China und natürlich aus der EU) sowie 5 lokale Künstler zeigen ihre Werke in 7 Ausstellungsräumen Landshuts:
Café International und Rochuskapelle (Haus International), Orbankai 3-4;
Galerie 561, Kramergasse 561;
Rathausgalerien, Altstadt 315;
LITVAI Galerie für Fotografie, Altstadt 69 (Zugang nur über Ländgasse 135a);
Röcklturm, Isarpromenade 2;
Produzentengalerie Landshut, Seligenthaler Straße 22 (Eingang Stethaimer Str.);

Programm
Zum künstlerischen Großereignis gehört nach Vorstellung der Veranstalter auch der Einbezug mehrerer lokaler Künstler in die internationale Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst. Wie schon im Dialog mit lokalen Künstlern wird auch mit dem örtlichen Publikum die Frage erörtert, inwieweit diese Kunst global ist, in welchem Maße die Beschäftigung mit Fragen unserer Zeit zu globalen Fragestellungen und ggf. auch zu global gültigen Antworten führen. In der Regel reisen an jeden Ort viele der teilnehmenden Künstler an (für Landshut rechnen wir mit ungefähr 20 internationalen Künstlern und 2 internationalen Kunstkuratoren).
Global Village bringt auch Musiker nach Landshut: Es ist das finnische Duo:
"Wojaz and Ragnar B. Hauta", das am 1. Juli abends auf dem Künstlerfest vor dem Balsschlösschen in Landshut aufspielen wird.
Das dem Haus International angegliederte Café International wird für die Dauer der Kunstausstellung in Landshut Zentrale und Künstlertreff von Global Village sein.
Von dort starten auch die von Kurator "van Paassen" geleiteten Führungen durch die Galerien, bei denen dem Publikum ein vielfältiger Zugang zu den verschiedensten Ausdrucksformen zeitgenössischer Kunst eröffnet wird. Zudem sind Interaktionen mit dem Publikum, Kunstaktionen wie z.B. Performances geplant.

Beispiele einiger geplanter Kunstaktionen und -installationen
Die in Landshut ansässige US-Künstlerin Carly Schmitt will zusammen mit dem Publikum eine lebende Mooswand bauen. „Growing together" ist ein partizipatives GemeinschaftsKUNSTprojekt, in dem Landshuter Bürger, Betrachter von Global Village-Kunstwerken in einer Interaktion mit der Künstlerin Konzeptkunst entstehen lassen.

Vor dem Röcklturm wird Dr. Markus Wimmer die performance "In Memoriam Fluxus" zeigen. Dieses interdisziplinäre Projekt verbindet Ausdruckstanz mit Farbausschüttung auf Leinwand, Guss von Wachsfiguren in einer konzertierten Aktion mit Klangbildern. Er widmet dieses Projekt seinem geistigen Lehrer Joseph Beuys.

Der serbische Künstler Marko Gravilovic wird am letzten Sonntag zu einer Live-Malaktion laden. Wenn das Wetter mitspielt, soll diese vor dem Café International im Freien stattfinden.

Die in Moosburg an der Isar ansässige argentinisch-deutsche Künstlerin Cora de Lang wird in ein schwarzes Zelt zur mit Musik unterlegten Installation „Lo Cotidiano" ( Der Alltag) einladen, zu schwebenden Skulpturen im Raum – eine Auseinandersetzung mit der angeeigneten Fremde im Laufe ihres Wanderlebens auf vier Kontinenten.

Der US Künstler Joe Bochynski arbeitet an Konvergenzen zwischen Bluts- und Seelenverwandtschaften: Porträts. Für Landshut hat er Portraits des gebürtigen Landshuter Philosophen Ludwig Feuerbach und seines Umfelds angeboten.

In Anlehnung an die letzte documenta in Kassel versuchte der Initiator des Projekts, der niederländische Kurator und Künstler Jeroen van Paassen für Global Village 2014 kein Thema vorzugeben. Das Ergebnis war eine Flut von spannenden Einsendungen qualitativ hochwertiger Kunst. Entscheidend für die in Landshut zu sehende Auswahl war die überzeugende Idee, die hinter dem Kunstwerk steht sowie ihre Umsetzung in der Auseinandersetzung des jeweiligen Künstlers mit Themen der Gegenwart.

Organisation
Die örtliche Organisation liegt beim Haus International, seiner Geschäftsführerin Annelies Huber und bei Richard Lang, Goethe-Dozent.

Termine und Zeiten
Eröffnung: am 27. Juni, um 18.30 Uhr in der Großen Rathausgalerie;
Öffentliches Künstlerfest am 1. Juli, 18 – 22 Uhr vor dem Balsschlösschen
Finissage: am 6. Juli
Öffnungszeiten: durchwegs von 12 – 17 Uhr (Montag Ruhetag)

Alle Aktionen und das Programm
Zum Flyer

Für weitere Informationen steht der lokale "Global-Village"-Manager Richard Lang unter Telefon 08761-3014708, per E-Mail unter ricolang(at)gmail.com zur Verfügung.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv