Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

'Eros, Amor, Vanitas - Die Kunst des Liebens'

ausstell eros amor

Das Skulpturenmuseum im Hofberg lädt am Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr, zur Themenführung "Eros, Amor, Vanitas - Die Kunst des Liebens" ein. Anmeldungen unter Tel. 0871/890 21 | Fax: 0871/890 23 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 3,50 Euro | ermäßigt 2,00 Euro. Anmeldung erwünscht. Fast schwerelos gleiten die beiden Figuren durch den Raum, allein die waagrechten Stäbe scheinen ihnen Halt zu geben.

Die Körper sind voneinander losgelöst und doch in den Wirren der Stäbe ganz eng miteinander verbunden.

Die Gliedmaßen verlieren sich in der Schwerelosigkeit. Ist es die Schwerelosigkeit der Liebe, die hier dargestellt wird? Die Glückseligkeit der Zweisamkeit, die das „Treibende Paar" zeigt? Was aber bedeutet dann der zweite Teil des Titels „Epitaph für Zwei"? Der Begriff Epitaph wird mit Tod und Erinnerung an eine verstorbene Person in Verbindung gebracht. Was will uns der Künstler damit sagen?

Diesen und weiteren Fragen soll in der Themenführung „Eros, Amor, Vanitas – Die Kunst des Liebens" am Sonntag, den 20. Juli 2014 um 11 Uhr nachgespürt werden. Der Bildhauer Fritz Koenig hat sich in seiner Kunst mit ganz menschlichen Themen, wie der Liebe, auseinandergesetzt. Doch visualisiert er nicht nur das Gefühl höchsten Glücks, sondern er zeigt auch andere Seiten: Sehnsucht, Trennung, Abschied und Verbundenheit über den Tod hinaus.

Wie setzt er dies um? Welche Materialien spielen hier eine Rolle? Und was möchte der Künstler vermitteln? Der Rundgang durch die Museumsräume wirft immer wieder neue Fragen auf und konfrontiert uns mit ganz unterschiedlichen Paardarstellungen, die ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Sei es die vermeintliche Liebe Magdalenas zu Jesus Christus oder die auf tragische Weise zerstörte Liebe zwischen Paolo und Francesca aus Dantes Göttlicher Komödie.

Fritz Koenig zeigt ein breites Spektrum an Paaren, die es zu entschlüsseln, zu deuten und zu verstehen gilt. Emotionen, Empfindungen und Mitgefühl sind bei diesem Thema, das die Menschen seit jeher beschäftigt, vorprogrammiert und werden über die bildende Kunst in anschaulicher Weise präsentiert.

Foto: Toni Ott, „Epitaph für Zwei Treibendes Paar", 1981/2000

 

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 27°C
Morgen 29°C
15.06.2025 30°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv