Landtagsabgeordnete Ruth Müller und Stadträtin Patricia Steinberger bei der Eröffnung des Kosmos König. - Foto: Werner Götz
Altdorf/Landshut - pm (04.06.2025) Der KOSMOS KOENIG ist eröffnet – der Freistaat Bayern fördert „Ganslberg Boot Camp“ mit 50.000 Euro. Am gestrigen Montag nahm die SPD-Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der BayernSPD, Ruth Müller, gemeinsam mit der SPD-Stadträtin Patricia Steinberger an der feierlichen Eröffnung der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe KOSMOS KOENIG in Altdorf teil.
Die Reihe bildet den Höhepunkt des Jubiläumsjahres 100 Jahre Fritz Koenig und macht das Künstleranwesen Ganslberg erstmals umfassend öffentlich zugänglich. „Die Öffnung des Ganslbergs ist ein bedeutender Schritt, um das künstlerische Erbe Fritz Koenigs für alle erlebbar zu machen“, so Ruth Müller. Im Rahmen der Sommeröffnung kann das Publikum das denkmalgeschützte Anwesen mit seinen einzigartigen Bauwerken – darunter die Kugelhalle, die Afrikahalle und der Vierseithof – von innen besichtigen.
Zahlreiche Veranstaltungen, Führungen, Filmvorführungen und Vorträge runden das kulturelle Angebot ab. Passend zur Eröffnung hat Ruth Müller erfreuliche Neuigkeiten: Der Freistaat Bayern unterstützt im Rahmen des Kulturfonds Kulturelle Bildung 2025 das Projekt „Ganslberg Boot Camp“ der Fritz und Maria Koenig Stiftung mit 50.000 Euro. Das Boot Camp ermöglicht Teilnehmenden aus verschiedenen Generationen, sich in professionell angeleiteten Workshops kreativ mit dem Leben und Werk von Fritz Koenig auseinanderzusetzen. Die Workshops finden direkt am Ganslberg statt – mit originalem Werkzeug, in Koenigs einstigen Werkstätten und mit Materialien aus der Natur. Künstlerische Ausdrucksformen wie Zeichnung, Bronzeguss, Installation oder Landart stehen im Mittelpunkt. „Mit diesem Projekt wird das Lebenswerk Fritz Koenigs nicht nur bewahrt, sondern auf lebendige und kreative Weise weitergetragen“, betonte Müller.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem interkulturellen Austausch, unter anderem mit Beteiligten aus den Niederlanden und Japan. Die Ergebnisse der kreativen Auseinandersetzung werden am Ganslberg öffentlich präsentiert. Auf die Weiterentwicklung des Ganslbergs „Ich freue mich sehr auf die Ergebnisse der kreativen Auseinandersetzung und den interkulturellen Austausch am Anwesen von Fritz König. Man darf gespannt sein, wie der Geist eines der international bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, auf die Kunstschaffenden wirkt.“, freut sich Steinberger über die Weiterentwicklung am Ganslberg.