Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

KULTURmobil am Samstag, 22. Juli in Niederaichbach

Kulturmobil Panama

Von links ("Panama"): Laura Puscheck und Britta Werksnis - Foto Bezirk Niederbayern, Bäter

Niederaichbach - pm (17.07.2023) Am kommenden Wochenende reist das mobile Freilichttheater KULTURmobil wieder in den Landkreis Landshut. Am Samstag, 22. Juli wird das Programm in Niederaichbach dargeboten. Spielort ist bei Sonnenschein der örtliche Festplatz beim Dammweg.

Bei Regen oder stürmischem Wetter finden die Aufführungen in der Feuerwehrhalle (Isarstraße 3) statt. Der Eintritt ist frei.

Phantasievolle Abenteuer für die ganze Familie „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch

Nachmittags um 17 Uhr steht „Oh, wie schön ist Panama“ nach dem berühmten Kinderbuch von Janosch auf dem Programm. Das Stück wird in einer Fassung des Regisseurs Sebastian Kamm nach der Bearbeitung von Olga Wildgruber gespielt und für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

Kamm, der bis 2022 am Theater an der Rott tätig war, inszeniert das Stück mit den Schauspielerinnen Laura Puscheck und Britta Werksnis und setzt dabei großen Wert darauf, dem charakteristischen Stil und Witz Janoschs zu entsprechen. Im Stück nach dem weltbekannten Kinderbuchklassiker packt Tiger und Bär die Sehnsucht nach der Ferne. Getrieben von ihrer Neugier machen sich die zwei Freunde auf die Suche nach Panama, wo doch bestimmt alles viel schöner und größer ist. Doch die Reise stellt sie vor manche Schwierigkeit und fordert ihren Einfallsreichtum. Ob sie in Panama ankommen und dort das große Glück finden, zeigt sich nach vielen unterhaltsamen Begegnungen mit anderen Tieren und einigen ohrwurmverdächtigen Liedern.

 Komödie mit Gesang und einem Hauch von Zauberei Abendstück „Nagerl und Handschuh“ von Johann Nepomuk Nestroy

Abends um 20 Uhr wird die lebendige Komödie „Nagerl und Handschuh“ von Johann Nepomuk Nestroy in einer modernen Bearbeitung des Theaterautors Josef Parzefall gespielt. Die diesjährige Regisseurin Steffi Baier ist unter anderem für Ihre Produktionen bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel (2012–2016) bekannt und hat auch bereits für das Landestheater Niederbayern gearbeitet. Mit den Schauspielern Petra Auer, Ernst Matthias Friedrich, Eva Gottschaller, Stephan Leitmeier, Korbinian Josef Müller, Teresa Sperling und Stefan Voglhuber sowie der Kostümbildnerin Claudia Weinhart und dem Komponisten Florian Burgmayr sind wieder zahlreiche bekannte Gesichter der bayerischen Theaterszene im Team dabei. Mit ihnen zusammen bringt Baier in ihrer bunten und wilden Inszenierung das pralle Leben auf die Bühne, das in der märchenhaften Handlung steckt.

Im Zentrum steht die hochgradig verschuldete Familie Maxenpfutsch. Die drei Töchter des Familienvaters Povernius sind ledig – und das im Fall von Bella und Hyacinthe nicht grundlos. Den Frust darüber bekommt die drangsalierte Stieftochter Rosa ab. Dass der Schlossherr Ramsamperl dringend heiraten muss, um sein Erbe antreten zu können, ist für den Familienvater die Chance, endlich eine seiner Töchter gegen üppige Mitgift an den Mann zu bringen. Ob sie eine Chance haben und welches Spiel Ramsamperls Chauffeur Keilriemen und der sich einmischende Zauberer Semmelschmarrn spielen, zeigt die mitreißende Komödie in ca. 90 Minuten Spielzeit.

Das nächste Gastspiel im Landkreis Landshut findet am Sonntag, den 6. August in Kröning statt. Bis zum 26. August tourt der Theater-LKW mit seinem Ensemble durch Niederbayern. 30 Kommunen dürfen sich darüber freuen, einen Gastspielplatz bekommen zu haben. Weitere Informationen, alle Spielorte und Termine sind auf der Website www.kulturmobil.de zu finden. -ls-

Der Bezirk Niederbayern:

Mit den anderen sechs bayerischen Bezirken bildet der Bezirk Niederbayern die dritte kommunale Ebene. Das Bezirksgebiet umfasst neun Landkreise, drei kreisfreie Städte und eine Große Kreisstadt. Die Kernaufgaben umfassen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Bildung und Jugend sowie die Fachberatung für Fischerei. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Pflegebedürftige, Senioren und Kranke sowie Menschen mit Behinderungen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind. Mit dem Bezirksklinikum Mainkofen sowie den Bezirkskrankenhäusern Landshut, Straubing und Passau sichert der Bezirk die psychiatrische Versorgung Niederbayerns. Der Bezirk Niederbayern ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region: Insgesamt sind für den Bezirk und seine Einrichtungen rund 3.000 Mitarbeiter tätig. Dazu gehören neben den Bezirkskrankenhäusern auch schulische Einrichtungen wie das Institut für Hören und Sprache in Straubing sowie das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv