Landshut - hs (11.01.2025) Im Foyer des Theaterzelts findet am Sonntag, 12. Januarm ab 10 Uhr ein Künstlerfrühstück statt. Ab 11 Uhr ist dann eine Einführung zum Schauspiel "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams. Eintritt frei. Am Sonntag, 19. Januar findet ab 11 Uhr eine Theaterführung mit "Blick hinter die Kulissen" statt. Treff am Haupteingang. Karten an der Theaterkasse bis 17. Januar für 5 Euro, ermäßigt für 3 Euro.
Rottenburg – pm (10.01.2025) „Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege“, so beginnt das Gedicht über den Januar aus dem Zykus „Die 13 Monate“ von Erich Kästner. Über jeden Monat hat er ein Gedicht verfasst, das symbolisch nicht nur den Jahreslauf sondern auch das Leben des Menschen darstellt. Wenn es im Dezember dann bei Kästner heißt: „Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht“, dann wird die Parallele zum menschlichen Dasein deutlich.
Weiterlesen ...
Aus Milwaukee, Byron
Landshut - pm (10.01.2025) Am Samstag, 11. Januar, ist ab 19 Uhr im Salzstadel Byron live zu erleben. Er ist in Landshut längst kein Unbekannter mehr. Die meisten Besucher seiner Konzerte sind Wiederholungstäter Landshut zählt zu den Lieblingsstädten des US-amerikanischen Sängers. Hier hat er eine treue Fangemeinde, deren Musikwünsche er nur allzu gern erfüllt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.01.2025) Die am Donnertag, 9. Januar, im Roketclub geplante Veranstaltung mit der "Mundartband Wurzelwsser" findet nicht statt. Der Rocketclub schreibt dazu: Liebe Raketenbesucherinnen und Raketenbesucher, mit großem Bedauern müssen wir euch leider mitteilen, dass das geplante Konzert von Wurzelwasser am Donnertag, 9. Januar, aufgrund eines unzureichenden Ticketverkaufs abgesagt werden muss.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.01.2025) Am Montag, 27. Januar, lädt um 19 Uhr das Kinoptikum am Nahensteig zusammen mit der Stadt Landshut vertreten durch Kulturamtsleiter Benedikt Schramm und Doris Danzer von den Städtischen Museen zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird die bewegende Dokumentation der Regisseurin Carolin Otto über den Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer, gefolgt von einem Gespräch mit der Filmemacherin.
Weiterlesen ...
Maxi Pongratz (Folk/Volksmusik) - Foto: Johannes Haslinger
Landshut - pm (07.01.2025) Mit Akkordeon & Gitarre pendelt Maxi Pongratz zwischen Obergiesing und Oberammergau. Bekannt wurde er mit der Band Kofelgschroa, seit 2019 ist er solo auf Tour. Bei seinen Konzerten durchleuchtet er mit „tastendem Tiefsinn das Leben und begeistert mit seinen sprunghaft, spröden und assoziativen Ansagen“ (AZ). Alltag ist das, was jeder kennt, aber unter Maxi Pongratz‘ Blick wird er fremd, so dass wir ihn und uns nochmal neu kennenlernen können. Am Samstag, 11. Januar, gastiert Maxi Pongratz um 20 Uhr in der Zentrale zum Rieblwirt.
Charmant und mit großer schauspielerischer Komik: Franziska Wanninger - Foto: Josepha&Markus
Landshut - pm (07.01.2025) Am Freitag, 17. Januar, gastiert Franziska Wanninger um 20 Uhr mit ihrem neuen Programm in der Alten Kaserne. Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger bringt nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ ein neues Kabarettprogramm raus. „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit.
Weiterlesen ...
Die Klavierklasse von Tanja Wagner gibt zusammen mit musikalischen Gästen ein Benefizkonzert (v. l.): Valentin Werner, Michael Adolf, Lea Marie Werner, Paul Seel und Leni Seel. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (07.01.2025) Wie jedes Jahr sammeln junge Talente der Klavierklasse Tanja Wagner zusammen mit musikalischen Gästen Spenden für einen guten Zweck. Am Samstag, 11. Januar, geben sie um 18 Uhr ein Benefizkonzert im Konzertsaal der Städtischen Musikschule. Drei junge Geigentalente präsentieren ihr Wertungsprogramm für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.01.2024) Der Bürgerverein Achdorf lädt herzlich ein zur "Feierabend Musik" am Samstag, den 18. Januar, um 19 Uhr im Zollhaus, Äußere Münchener Str. 83, 84036 Landshut. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit traditioneller Volksmusik, präsentiert von Rudi Richter und dem Quartett 22er-Klarinetten-Musik. Für literarische Unterhaltung sorgt Hans Böhm, der mit Geschichten und Versen zum Nachdenken und Schmunzeln anregen wird.
Weiterlesen ...
Kasimirs Figurentheater spielt für Kinder ab 3 Jahren. - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (04.01.2025) Am Sonntag, 12. Februar, spielt 'Kasimirs Figurentheater' um 13 und um 15 Uhr wieder das Stück "Kasimir und die Zaubermuschel" für Kinder ab 3 Jahren. Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
Weiterlesen ...
Das rote Sofa des Erzählcafe. - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (03.01.2025) Endlich gibt es wieder das Erzählcafé! Am Freitag, 10. Januar, werden im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) um 14:30 Uhr wieder kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Ingrid Kellner hat für die erste Atempause im Salzstadel unveröffentlichte Geschichten aus ihrer Kindheit dabei. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.01.2025) Die erste „Atempause“ des neuen Jahres im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel findet am Montag, 13. Januar, um 15.30 Uhr statt. Alle erwachsenen Literaturliebhaber sind eingeladen, sich eine Stunde lang von Ingrid Kellner vorlesen zu lassen. Vorlesepatin und Autorin Ingrid Kellner bringt für die erste Atempause des Jahres einen Schatz aus ihrer Schreibstube mit:
Weiterlesen ...
Bei der Leseinsel in der Stadtbücherei Weilerstraße gibt es jeden Monat tolle Bilderbücher für Drei- bis Sechsjährige zu entdecken. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.01.2025) Einmal im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 10. Januar, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepaten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor. Sie zeigen den Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter die besten Lesebrillanten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.01.2025) Im Café international (Orbankai) treffen sich im Januar wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Januar um 19:00 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Unter dem Motto "Die Kunst des Zusammenhalts" veranstaltet die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller am 10. Januar ab 15 Uhr einen Neujahrsumtrunk in ihrem Abgeordnetenbüro. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft können die Besucher mit den beiden Künstlerinnen Barbara Süß und Ulrike Schabl aus dem Landkreis Landshut ins Gespräch kommen. "Die Kunstwerke aus unterschiedlichen Genres - Malerei und Drahtskulpturen - symbolisieren quasi die Kunst des Zusammenhaltens, der in diesen unruhigen Zeiten immer wichtiger wird", betont die SPD-Abgeordnete. Mit dieser Ausstellung setzt Ruth Müller die Tradition fort, Künstlerinnen aus ihrer Heimat eine Plattform zu geben.
Glaubenseifer - Glaubenszweifler: Eine Ausstellung über Religiosität, Aufklärung und Säkularisation am Beispiel Landshuts. - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (02.01.2025) Am Sonntag, 5. Januar, führt um 14:30 Uhr Max Tewes M.A. durch die Ausstellung "Glaubenseifer - Glaubenszweifler" in der Heiliggeistkirche. Die Führung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Blick in die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (02.01.2024) Am Sonntag, 5. Januar, führt um 11 Uhr Heike Holzapfel durch die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) und an ausgewählte Orte in der Innenstadt. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 4€ pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Weg zum Christkind - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (02.01.2024) Aktuell ist zum Krippenweg im KASiMiRmuseum ein besonderes Poster-Original von Marlene Reidel zu sehen: "Der Weg zum Christkind" von 1984. Es ist Teil des Kinder-Krippenweg-Suchspiels und eine Station des Krippenweges. Am Freitag, 3. Januar, bietet das KASiMiRmuseum nun dazu auch eine Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren an.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (02.01.2024) In den Räumen der Bühne am Schardthof in Essenbach findet am 11. Januar von 10 Uhr bis 17 Uhr ein professioneller Workshop "Maske" statt, für den noch Restplätze frei sind. Zielgruppe sind interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es handelt sich um einen Auffrischungs- und Aufbaukurs. Aber auch ohne Vorkenntnisse ist die Teilnahme möglich und zielführend. Das benötigte Material wird gestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.01.2025) Für Frauen aus aller Welt bietet das Café international (Orbankai) am Freitag, 10. Januar von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und sich kulturell und sprachlich auszutauschen. Bei den Treffen wird über verschiedene Themen gesprochen, es werden auch wertvolle Informationen vermittelt oder gemeinsame Unternehmungen geplant.
Weiterlesen ...