Plakat mit Grafik von Holzrädern
Landshut - pm (05.11.2024) Am freitag, 08.11. November (19:30 - 21:45 Uhr) und amSontag, 10. November 18:00 - 20:15 Uhr) ist das Schauspiel 30.11.2024 19:30 - 21:45 Uhr 01.12.2024 16:00 - 18:15 Uhr 10.01.2025 19:30 - 21:45 Uhr 11.01.2025 19:30 - 21:45 Uhr 12.01.2025 18:00 - 20:15 Uhr Schauspiel von Bertolt Brecht - Musik von Paul Dessau . Theaterzelt zu sehen. - EINE STARKE FRAU Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen:
Weiterlesen ...
Filmplakat The Great Dictator mit Charlie Chaplin als Diktator
Landshut - pm (05.11.2024) Di Kinovostellung im Kinopolis beginnt um 20 uhrauertbis 23Uhr. Mit der BEST OF CINEMA-Reihe, in deren Rahmen ausgewählte Klassiker von Regiemeistern wie Coppola, Lynch oder Jeunet in erstklassiger Qualität in neuem Kinolicht erstrahlen werden, bekommen Filme wieder die Bühne, auf der sie erlebt werden sollten: auf der großen Leinwand! Auch im Jahr 2024 präsentieren wir jeden ersten Dienstag im Monat große Publikumslieblinge und Meisterwerke die berühren, begeistern und pure Kinomagie versprühen. Am Dienstag, 5. November, um 20 Uhr läuft „Der große Diktator“ im Kinopolis Landshut im CCL.
Weiterlesen ...

Nürnberg/Landshut - pm (31.10.2024) Die Tradition, über den Tellerrand in andere Museen zu schauen, führte den Freundeskreis Stadtmuseum diesmal ins Germanische Nationalmuseum (GNM) nach Nürnberg. Aus besonderem Grund, denn dort wurde ein bedeutender archäologischer Fund aus dem Landshuter Raum erforscht, bearbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert: Das Essenbacher Wagengrab. Knapp 40 Interessierte schlossen sich der Fahrt an und ließen sich von der Sammlungsleiterin Dr. Angelika Hofmann (Bild oben) durch die Ausstellung führen, deren zentrale Exponate 2011 in Essenbach bei Landshut geborgen werden konnten. Damit und mit weiteren internationalen Leihgaben ließ sich ein guter Einblick in die bronzezeitliche Urnenfelderkultur gewinnen und auch sehen, wie weit verwoben die Handelsnetze bereits vor 3000 Jahren waren.
Weiterlesen ...
Freising - pm (04.11.2024) Am Sonntag (03.11.) schloss um 18 Uhr die Bayerische Landesausstellung 2024 ihre Pforten. Auf dem Domberg im Freising haben sich 75.744 Besucherinnen und Besucher mit Tassilo, Korbinian und dem Bären auf die Reise ins frühe Mittelalter begeben. Noch einmal 27.654 Besuche zählt die kostenlose Sonderausstellung „724. Männer. Macht. Geschichten“ vom Diözesanmuseum und der Domkirchenstiftung, begleitend zur Bayerischen Landesausstellung.
Hohe Besucherzufriedenheit
Die Bayerische Landesausstellung „Tassilo, Korbinian und der Bär“ ist bei den Besucherinnen und Besuchern insgesamt sehr gut angekommen. Dies zeigt ein Blick in die Besucherbefragung, die sich auf die Antworten von etwa 11.000 Teilnehmenden stützen kann:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.11.2024) Am Freitag, 15.November, ab 19.30 Uhr, ist die Landshuter Band „Bottle Inn“ zu Gast im Café international. Wenn 120 Jahre Musikerfahrung aufeinandertreffen, entsteht eine besondere musikalische Mischung. Die drei Musiker Gerhard Veit (Bluesharp, Vocals), Bert Pohl (Guitar, Vocals) und Stephan Winkler (Guitar, Vocals) bringen mit ihrem Akustikprogramm einen Mix aus alten, lange nicht gehörten Songs.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.11.2024) Bleistickhandling, also Zeichnungen von Eishockeyspielern der Künstlerin Sandra Valerie sind von Dienstag, 5. November bis Sonntag, 10. November jeden Di., Mi., Do., Fr., So. jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie am Sa. nur nachmittags von 14:00 bis 17:00 zu sehen.
In der Ausstellung werden Bleistiftzeichnungen von Sandra Vallerien auf Papier nach Fotografien von Eishockeysportlern aus Deutschland, Schweden und internationalen Turnieren gezeigt. Die Ausstellung im Rathausforyer wird im Rahmen des Deutschland-Cup-Turniers (5.-10. Nov,). gezeigt, das in der Landshuter Fanatec Arena für jeweils vier Nationalmannschaften von Frauen- und Männerteams stattfindet. - Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Plakat mit den Künstlerinnen: Angela Ascher, Die Nowak, Sara Brandhuber & Verena Richter
Landshut - pm (03.11.2024) Am Montag, 04. November findet von 19:30 bis 22:00 Uhr im Salzstadel die Show "Sisters of Comedy - Nachgelacht" statt, die einmal im Jahr gleichzeitig auf vielen verschiedenen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet, bestückt mit jeweils anderen Künstlerinnen aus der deutschsprachigen Comedy-, Kabarett- und Slam-Szene. Mit den Einnahmen werden Frauenprojekte durch Spenden unterstützt.
Weiterlesen ...
Der Musik-Kabarettist Vogelmayer präsentiert seine brandneue Tour „LEBENSFREUDE“. - Foto Bernd Schaffrath
Hohenthann - pm (03.11.2024) Einlass um 19 Uhr. Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Reservierung bitte unter: 08784/969601 - Der bayerische Musik-Kabarettist Vogelmayer präsentiert sein neues Kabarettprogramm "Lebensfreude". Mit über 1500 Live-Auftritten im süddeutschen Raum hat er sich in den letzten beiden Jahrzehnten einen Namen für seine einzigartige Mischung aus bayerischem Humor, scharfsinnigen Texten und mitreißender Musik gemacht. Mittlerweile steht er mehr als jeden zweiten Tag auf einer Bühne und nimmt sein Publikum mit Kabarett für Hirn, Herz und Humor wieder mit auf eine heitere Reise durch das Leben. Dabei taucht der aus Funk und Fernsehen bekannte bayerische Barde in die Höhen und Tiefen des Lebens ein.
Weiterlesen ...
Stadtansicht mit Ländtor und Martinskirche, im Hintergrund die Burg Trausnitz umrahmt mit einen Sternen- und Tassen-Regen.
Ldshut - pm (03.11.20249 Am Freitag, 08. November (10:00 bis 19:00 Uhr) am Samtag, 09. Novemrber (10:00 bis 19:00 Uhr) und am Sonntag, 10. Novemrber (11:00 bis 18:00 Uhr) findet erneut am Zeughaus de Förderer Veranstaltungsort Zeughaus vom Verein Tradition und Brauchtum e. V. Beschreibung der beliebte dreitägige Landshuter Haferlmarkt statt: Der erste Duft nach Lebkuchen, Stollen und Glühwein am Stand des Vereins "Tradition und Brauchtum", Lichterglanz und winterliche Keramik: Engel, Adventsteller, Teekannen und Stövchen, große und kleine Haferl, Duftlampen, Windlichter, Vogelfutterhäuschen und Meisenknödelhalter, winterliche Gartenkeramik und vieles mehr.
pm (01.11.2024) Der Rocketclub Landshut lädt am Samstag, 02. Nov. - Beginn 21 Uhr - Ende 03. Nov., 03 Uhr - ein. Es rappelt wieder im Karton! Allerdings nicht mit Rap, sondern mit bester Rockmusik der letzten Jahrzehnte. DJ Steve Cyler holt Classic Rock, Hardrock, Glamrock, Bluesrock und sogar die ein oder andere leichtbekömmliche Heavy-Metal Nummer aus der Plattenkiste und schiebt sie durch den Verstärker. Let there be Rock… und damit Ende der Diskussion!

Museumsvereinsvorsitzender Ludwig Kunert (r.) überreicht den Ordner mit den katalogisierten Dauerleihgaben von ERLUS für das Goldbachmuseum an die ERLUS Vorstände Dr. Rüdiger Grau (l.) und Martin Eisenreich (2. v. l.) im Beisein von Bürgermeister Ludwig Robold und dem stellv. Museumsvereinsvorsitzenden Erwin Ungewitter. - Foto: Bianca Marklstorfer
Ergoldsbach - (pm (30.10.2024) Themenräume, Medienstationen und Protagonisten der Zeitgeschichte – das Goldbachmuseum in Ergoldsbach baut auf ein komplett neues Museumskonzept. Dieses Konzept und die Räumlichkeiten stellte Museumsvereinsvorsitzender Ludwig Kunert nun zwei der Vorstände der ERLUS AG, Dr. Rüdiger Grau und Martin Eisenreich, bei einem Rundgang vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.10.2024) Am Donnerstag, 31. Oktober gastieren ab 19 Uhr m Salzstadel Alfons Hasenknopf und Band mit der „Oimarausch-Tour“, die hauptsächlich bei einer 12-tägigen Auszeit im Schweizer Hochgebirge entstand. Alfons zeigt uns mit „Oimarausch“ – besondere Momente, wo du auf'm Berggipfel stehst und der Sonne entgegen staunst, oder auf diesem eine magische Begegnung mit einem Hirschen hast, oder dem Juchitzer, der als Echo von einer Steilwand widerhallt.
Weiterlesen ...

Die Büßerzelle der Anna Katharina Cäcilia Märy in der Heiliggeistkirche - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (30.10.2024) Am Sonntag, 3. November, lädt um 14:30 Uhr der Kurator der neuen Ausstellung "Glaubenseifer - Glaubenszweifler" zu einer Führung in die Heiliggeistkirche ein. Im Zentrum der Ausstellung steht der Epochenumbruch in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, der sich in Landshut an einzelnen Menschen und ihrem individuellen Schicksal zeigen lässt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.10.2024) Am Samstag, 02. November (20:00 - 21:15 Uhr) und am Freitag, 15. November (20:00 - 21:15 Uhr) ist im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - eine besondere Aufführung zu erleben: Eine Neuberechnung der Unsterblichkeit von Ingrid Lausund, 70 Minuten lang im Foyer ohne Pause.
Weiterlesen ...

Im Gespräch mit Fritz Koenig - Foto: Hubertus Hierl
Frühjahr 1997 – Ganslberg, Kleines Atelier. Das Bild zeigt Fritz Koenig mit einem nachdenklichen, nach innen gekehrten Blick. Die gesamte Reihe besteht aus 9 Porträtfotos. Dieses Motiv haben wir anlässlich „100 Jahre Fritz Koenig“ als das 100. Foto ausgewählt. Die Bilderfolge „Fritz Koenig – Eine Hommage in Bildern“ findet mit diesem Bild ihren Abschluss. Wir freuen uns, dass all die Fotos bei Freunden und Bewunderern von Fritz Koenig einen so guten Anklang fanden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.10.2024) Am Mittwoch, 30. Oktober findet die Ausstellung von 18:30 Uhr bis 22 Uhr im Tunnelhaus, Innere Münchnerstraße, statt. Eine ganz besondere Kunstausstellung. Veranstalter ist Sandra Di Stefano mit dem ARTSPACE TUNNELHAUS: Das Zentrum Medienkultur der Landshuter Hochschule goes Tunnelhaus.
Weiterlesen ...
Heinz Rudolf Kunze in einer Fabrikhalle ...
Landshut- pm (28.10.2024) Am Samstag, 02.November gastiert von 20 Uhr bis 23:15 Uhr im Rathausprunksaal Heinz Rudolf Kunze. Er meint, was er sagt, und sagt, was er meint, – das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands.
Weiterlesen ...

Die Führung findet im Stadtarchiv statt. - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (28.10.2024) Am Montag, 4. November, führen um 17 Uhr Dr. Susanne Wolf und Dr. Mario Tamme zum Thema "Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus" im Stadtarchiv (Rathaus II). Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich bis 31. Oktober beim Stadtarchiv unter Tel. 0871 881700 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Blick in die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (28.10.2024) Am Sonntag, 3. November, führt um 15 Uhr Max Tewes M.A. durch die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer" im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483). Die Veranstaltung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.10.2024) Im Sommer 2018 ehrten die Uffizien Fritz Koenig mit einer großen Retrospektive. Von Juni bis Oktober zählte die umfassendste Werkschau des Landshuter Künstlers mehr als eine Million begeistere Besucher und Besucherinnen. Der Landshuter Stereo-Fotograf Thomas Unterholzner hat diese Ausstellung in ganz besonderer Weise festgehalten und in eine „dreidimensionale Form“ gebracht.
Weiterlesen ...