In der Kirche mit Dr. Nina Lubomierski
Landshut - pm (23.01.2028) Am Donnerstg, 25. Januar, findet von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im CBW-Kursraum - Christliches Bildungswerk - ein Gespräch von Frauen mit der Landshuter Stadtdekanin Dr. Nina Lubomierskie statt. Passend zu unserer Reihe "Gottes starke Töchter" haben wir die Stadtdekanin eingeladen. Sie hat sicherlich einiges zur Frauenfrage in der christlichen Kirche - aber natürlich nicht nur dazu - zu sagen, gerade und vor allem in Zeiten, da das gemeinsame, ökumenische Handeln von evangelischer und römisch-katholischer Kirche für diese überlebenswichtig geworden ist.
Weiterlesen ...
Violine und Violoncello: Mikayel Hakhnazaryan - Foto: Florian Ganslmeier
Landshut - pm (23.01.2024) Zum siebten Mal laden der Verein lebensmut e.V. – Leben mit Krebs und der Förderverein Palliativmedizin Landshut zum gemeinsamen Benefizkonzert: Am Freitag, 19. April, spielen drei Solisten des Münchener Kammerorchesters um Konzert-meister Daniel Giglberger im Rathausprunksaal Klassik auf höchstem Niveau.
Weiterlesen ...
Schwarzes Bild mit Zigarettenrauch
Landshut - pm (23.01.2024) Am Freitag, 2. Februar, findet um 20 Uhr im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - die Premiere von "Stoßseufzer ener Dame in bewegter Nacht" statt. - Ein ironisch poetischer Chanson Abend - ein Versprechen heroischer HERR-lichkeiten - mit einer ganz wunderbaren Männermelange. Schönstes Liebesgeflüster im Bühnenlicht … mit männlichen Ausnahmegrößen und hohem Testosterongehalt wie:
Weiterlesen ...
Matthieu Bordenave (D) Tenorsaxophon
Landshut - pm (23.01.2024) Wie man ungeheure Intensität und Kraft mit Tönen entfaltet, die sich durch ihre exquisite Feinheit auszeichnen und durch das Oszillieren einer Vielfalt von Klangnuancen, verdeutlicht der Tenorsaxophonist Matthieu Bordenave mit jeder Note.
Weiterlesen ...
Seit längerer Zeit werden die Fenster von St. Martin saniert. - Foto: privat H.R.S.
Landshut - pm (22.01.2024) Referent ist Dipl.-Rest (FH) Sebastian Endemann aus Regensburg zum Thema „Die Maßwerkfenster von St. Martin - ein technisches und bauliches Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert. Das Verständnis der Konstruktion und Überlegungen zu ihrem Erhalt“.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (22.01.2024) Im ersten Halbjahr 2024 startet das Haus International ein neues Projekt, das von der Aktion Mensch gefördert wird. Hier werden Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationsgeschichte zusammengebracht und ihnen Räume gegeben, um sich auszudrücken und miteinander auseinanderzusetzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.01.2024) Das Café international lädt am Samstag, 3. Februar, ab 18 Uhr zu einem griechischen Abend ein. Hierbei wird es griechische Küche und einen traditionellen Neujahrskuchen zu probieren geben. Für Musik sorgt Nektarios aus Chania/Kreta, ein Musiker mit internationaler Karriere.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.01.2024) Die nächste „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, findet am Montag, 29. Januar, mit Vorlesepatin Ingrid Kellner statt.
Die Autorin und Illustratorin bringt ihren Roman „Die drei Damen von der Villa Hestia“ mit und stellt ihn in Auszügen vor. Die Zuhörer erwartet ein turbulentes Abenteuer mit drei „alten Schachteln“ in ihrer Alten-WG.
Weiterlesen ...

Das Glenn Miller Orchestra mit Sängerin
Landshut pm (21,01.2024) Das berühmte Glenn Miller Orchestra ist am Mittwoch, 31. Januar, von 20 bis 22.30 Uhr im Rathausprunksaal zu erleben. Veranstalter ist die Schmidt &Salten GmBH & Co. Event KG - Das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa wird in der Saison 2023/24 das neue Programm „BEST OF …“ präsentieren.
Weiterlesen ...
Landshut - 21.01.2024) Am Dienstag, 23. Januar bietet Prof. Martin Schulze Wessel online von 19 Uhr bis 20.30 Uhr einen Vortrag über den Angriffskrieg von Rußland gegen die Ukraine als "Fluch des Imperiums". Veranstalter ist das Chistliche Bildungswerk (CBW). - Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nur vor dem Hintergrund einer langen imperialen Tradition Russlands zu begreifen.
Weiterlesen ...
Christian Grote
Essenbach - pn (20.01.2024) Seit knapp 60 Jahren steht Reinhard Mey auf der Bühne. Ein Mann und seine Gitarre, mehr nicht. Das ist alles was er braucht, um seine Geschichten über das Leben und die Welt zu erzählen. Seit knapp 60 Jahren ist er mittlerweile „im Geschäft“ und aus diesem nicht mehr weg zu denken.
Weiterlesen ...
Die Hinter-Hofliefeanten: Vier Personen stehen auf einer eisig aussehenden Fläche, bzw. dem Boden, und schauen in die Kamera.
Landshut - pm (18.01.2024) Am Freitag,19. Januar, sind ab 20 Uhr im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - bei den "Hinter-Hofliefernten" 90 Minuten lang Gesang und Geschichten über Mond, Liebe, Mord und Alkohol zu erleben. Die Hinter-Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.01.2024) Am Donnerstag, 25. Januar, findet um 19 Uhr in der Frauenkapelle, Martinsfriedhof, um die Veranstaltung „Frauen im Gespräch“ mit Dr. Nina Lubomierski statt. Passend zu unserer Reihe "Gottes starke Töchter" haben wir die Landshuter Stadtdekanin Dr. Nina Lubomierski eingeladen. Als Stadtdekanin von Landshut hat sie sicherlich einiges zur Frauenfrage in der christlichen Kirche - aber natürlich nicht nur dazu! - zu sagen,
Weiterlesen ...

Filigrane Papierstrukturen
Landshut - pm (18.01.2024) Am Freitag, 19. Januar, wird um 19 Uhr die Ausstellung "Verwandlung & Stille" von Verena Freyschmidt und Tilmann Zahn in der Neuen Galerie Landshut im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel eröffnet.
Weiterlesen ...
Bis 1. Februar sind die schönsten Bücher in der Stadtbücherei im Salzstadel zu sehen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.01.2024) In dem Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher“ wählt die Stiftung Buchkunst jährlich in einem aufwändigen Verfahren die schönsten und innovativsten Bücher aus. Für 2023 konkurrierten 602 Einsendungen um die begehrten Auszeichnungen. Aus insgesamt 207 Büchern der Vorauswahl kürte die Jury schließlich die 25 schönsten Bücher. Diese sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2024) Am Freitag, 26. Januar, ist es um 19 Uhr wieder soweit: es gibt wieder die beliebte Taschenlampenführung im LANDSHUTmuseum: Was passiert eigentlich in einem Museum, wenn abends die Lichter ausgehen? Welche Geheimnisse verbergen sich im LANDSHUTmuseum? Die Franziskanermönche haben doch bestimmt Spuren und vielleicht sogar Botschaften hinterlassen:
Weiterlesen ...

Stolpersteine für die Brüder Teichner - Foto: Dr. Doris Danzer
Landshut - pm (16.01.2024) Am Internationalen Holocaustgedenktag, am Samstag, 27. Januar, führt um 11 Uhr dieser Stadtrundgang zu "Landshut im Nationalsozialismus" mit Dr. Doris Danzer zu ausgewählten Orten in der Landshuter Innenstadt, an denen sich Geschichten zu jüdischen Opfern des Nationalsozialismus erzählen lassen. Start ist im LANDSHUTmuseum.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2024) Am kommenden Sonntag, 21. Januar, um 16 Uhr findet im Konzertsaal der Städtischen Musikschule das Preisträgerkonzert des 61. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Bei freiem Eintritt konzertieren die Preisträgerinnen und Preisträger, die von 8. bis 11. März am Landeswettbewerb in Kempten teilnehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.01.2024) Die Ausstellung „Die Malerin Marlene Reidel“ wird verlängert. Aufgrund des regen Interesses verlängert der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. die Ausstellung bis zum 17. Februar. Die Gemälde werden im Treffpunkt in der Länd 111 gezeigt. Öffnungszeiten sind: Freitags von 12 bis 16 Uhr, samstags von 11 bis 17 Uhr und am Donnerstag 18. Januar zusätzlich von 12 bis 16 Uhr.

Blick in die Ausstellung "Danner-Preis 2023 - Ausgezeichnetes Kunsthandwerk" - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (16.01.2024) Am Sonntag, 21. Januar, führt um 16 Uhr Thomas Stangier M.A. durch die Ausstellung zum "Danner-Preis 2023 - Ausgezeichnetes Kunsthandwerk" in der Heiliggeistkirche. Die Führung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei).
Weiterlesen ...