Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Freie Bildung muss auch weiterhin im Fokus stehen

Bayern - pm (04.06.2025) Bildung befreit den Geist, bringt Ideen in Gang und ist der Katalysator für Veränderungen und Wohlstand. Von den alten Griechen, die an die Macht des Wissens glaubten, bis zur modernen Welt, in der Bildung als grundlegendes Menschenrecht gilt, ging es beim Thema Bildung immer darum, Freiheit und Unabhängigkeit zu fördern.

"Freie Bildung muss auch weiterhin im Fokus stehen – nicht ideologische Propaganda oder royale Entscheidungen! Denn wenn wir jetzt in die Zukunftsfähigkeit unserer Kinder investieren, werden künftig weder Fachkräfte fehlen noch die Wirtschaft ins Hintertreffen geraten", stellt KEG-Chef Martin Goppel klar und unterstreicht: "Wenn wir sehen, wie sich immer mehr Jugendliche radikalisieren, wie die Zahl an Gewalttaten zunimmt und wie groß die Angst vor der Zukunft ist – und gleichzeitig unser Land nach Fachkräften und Innovation strebt –, dann meine ich: Unsere Kinder und Jugendlichen müssen mit guten Bildungs- und Förderkonzepten an erster Stelle stehen und jegliche Form der Unterstützung sowie Priorisierung durch die Politik erhalten. So kann es nicht weitergehen. Bildung muss wieder ins Zentrum unserer politischen Bemühungen rücken! Mehr Qualität und Humanität in Bildung und Erziehung kann es nur geben, wenn endlich wieder Kompetenz und Haltung die Bildungspolitik bestimmen – und nicht ein ständiger Zickzackkurs", so Goppel weiter.

Zuerst wurden im Zuge der PISA-Offensive Stunden für Bewegung gestrichen, nun soll dieser Schritt durch verpflichtende 30 Minuten Bewegung pro Tag an Grundschulen korrigiert werden. Fakt ist jedoch: Unsere Kinder und Lehrkräfte bewegen sich bereits heute in der Grundschule deutlich mehr als 30 Minuten am Tag.

Seit 2007 ist das Programm "Voll in Form" – also mindestens 20 Minuten tägliche Bewegung – an unseren Grundschulen Pflicht. Der Stundenplan (ohne Pausen) ist darauf abgestimmt. „Wir bewegen uns den ganzen Tag mit unseren Kindern. Wir nutzen Sport, Spiel, Tanz und Bewegung, um zu einer Welt beizutragen, in der junge Menschen die Kompetenzen erwerben, eine faire, respektvolle und nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Gerade deshalb haben uns Lehrkräften und den Kindern die Stundenkürzungen im Rahmen der PISA-Offensive in Englisch und Musik zugunsten von mehr Mathematik und Deutsch so geschmerzt", stellt Goppel klar.

Grundschulkinder wissen genau, wer ihnen "den Englischunterricht gestrichen" hat – eine Sprache, die in einer globalen und digitalen Welt immer wichtiger wird. Und nun nimmt Ministerpräsident Söder auch noch die Handys?

"Lust auf Bewegung und Bildung zu machen, ist in diesen Zeiten absolut richtig – aber der Ton macht die Musik", fordert Goppel. Und er ergänzt: "Wichtig wäre es, unsere Lehrkräfte und Schulkinder im differenzierten Schulsystem in den Blick zu nehmen, ihnen und den vielen guten Ideen unserer Mitglieder zuzuhören und dann auf dieser Basis wichtige Entscheidungen zu treffen – und nicht wie ein König zu bestimmen. Das schafft kein gutes und verlässliches Miteinander. Bayern braucht tatsächlich mehr Führung und tiefgreifende Reformen im Bildungsbereich – aber keine verpflichtenden 30 Minuten Bewegung in Grundschulen, die längst Realität sind. Und auch keinen Zickzackkurs bei der Digitalisierung."

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv