Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Es wird wieder gebaut – Grüne machen den Praxis-Check

Bergmaier Gütlbauerv. l.: Tobias Bergmaier, MdL Mia Goller, Diana Niebrügge, MdB Erhard Grundl und MdL Toni Schuberl.

Passau/HaidenhofNach - pm (26.11.2024) zweijähriger Verzögerung klappt‘s nun doch - am Gütlbauerhof in Passau Haidenhof entsteht das lang ersehnte Mehrfamilienhaus, wovon sich die Grünen Landtagsabgeordneten Mia Goller und Toni Schuberl sowie Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl gemeinsam mit Stadträtin Diana Niebrügge ein Bild machten.

Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine wurden die Märkte kräftig durchgeschüttelt, so war auch der Wohnungsbau durch hohe Rohstoffpreise und gestiegene Bauzinsen stark betroffen. 

Die Bundesregierung hat darauf reagiert und beschloss, neben vergünstigten Konditionen für KfW-Darlehen, auch Sonderabschreibungen auf den besonders ressourcenschonenden Wohnungsbau.

Wie das Programm in der Praxis ankommt, darüber informierte sie der Betriebsleiter des Gütlbauerhofes, Tobias Bergmaier. Bergmaier führte die Delegation über das im südlichen Passauer Ortsteil Haidenhof gelegene Gütlbauer-Areal. Im Zentrum steht der alte Vierseithof. Dieser war schon im Jahre 1754 urkundlich erwähnt und hat sich in den letzten Jahrzehnten vom landwirtschaftlichen Betrieb zu einer modernen Versorgungs- und Dienstleistungsstelle weiterentwickelt. Der Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von Nahwärme und Strom aus erneuerbaren Energien sowie in der Bereitstellung von Wohn- und Gewerberäumen.

Nun wird am Gütlbauerhof wieder gebaut, ein Ersatzneubau mit 4 Wohnungen und Qualitätssiegel soll´s werden. Das QNG-Siegel ist nötig, um die von der Bundesregierung beschlossene Sonderabschreibung in Anspruch nehmen zu können, denn ohne diese Möglichkeit wäre der Bau des Objektes derzeit kaum kostendeckend darstellbar, so Tobias Bergmaier. Doch so eine Zertifizierung bringt nicht nur Vorteile mit sich, findet Bergmaier. Es gibt auch schwer nachvollziehbare Auflagen. So ist es nicht zulässig, das neue Objekt mit der erst vor 3 Jahren erneuerten Hackschnitzelheizung am Hof mitzuversorgen, obwohl die Anlage bereits mit den für den Neubau benötigten Kapazitäten im Nebengebäude vorhanden ist.

Auch ist es nicht zulässig, in den neuen Mietverträgen ein Mieterstrommodell mitaufzunehmen. Dies wiederum hemmt jedoch die Investition in einen größeren Stromspeicher. Für den Grünen Abgeordneten Erhard Grundl sind diese Auflagen ebenfalls nicht nachvollziehbar und er sieht entsprechenden Nachbesserungsbedarf bei der KfW und bei der weiteren Vereinfachung von Mieterstrommodellen. Ziel sollte sein, dass klimaschonende Maßnahmen möglichst hürdenfrei umsetzbar sind, so Grundl.

Zum Schluss des Treffens wollte Tobias Bergmaier, der selbst Waldbesitzer ist, von den Landtagsabgeordneten Mia Goller und Toni Schuberl wissen, was an dem Gerücht dran ist, dass Holz zukünftig nicht mehr zu den erneuerbaren Rohstoffen gehören soll. Die Antwort der Grünen MdL Mia Goller war kurz und knapp: „Holz ist und bleibt erneuerbar.“

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 18°C
Morgen 21°C
11.07.2025 21°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv