Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Herausforderungen und Lösungen

Landshut – pm (06.12.2022) Der zweite Vortrag der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut im Wintersemester 2022/2023 rückt die Frage nach dem Einsatz von Wärmepumpen in (älteren) Gebäuden als Heizsystem für die Zukunft in den Mittelpunkt. Gerade in Bestandsgebäuden, häufig Einfamilien- oder Reihenhäuser, stellt sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der aktuellen Energie- und Klimakrise die Frage, wie soll man in Zukunft heizen?

Im Vortrag „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Herausforderungen und Lösungen“ im Rahmen der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut wird Martin Bauer (WOLF GmbH, Mainburg) Optionen aufzeigen und Tipps geben. Termin: 12. Dezember, Beginn 18.30 Uhr.

Im Vortrag wird der Referent auf die marktüblichen Wärmepumpentechnologien kurz eingehen, die Marktsituation (mit Fokus Deutschland) erklären und häufige Herausforderungen im Gebäudebestand schildern. Zudem werden Lösungen aufgezeigt und praktische Tipps vorgestellt, auf was im Gebäudebestand zur Einplanung einer zukünftigen Wärmepumpe geachtet werden kann.
Die Landshuter Energiegespräche wollen in diesem Semester unter dem Leitthema „Bausteine zur Nachhaltigkeit“ Aspekte aus unterschiedlichen Bereichen vorstellen, die auf dem Weg, die Klimaerwärmung zu bremsen bzw. auf regenerative Energiequellen zu setzen, einen Beitrag leisten können. Veranstaltet werden die Landshuter Energiegespräche vom

Forschungsschwerpunkt Energie, dem Technologiezentrum Energie und dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit der Hochschule Landshut, unterstützt werden sie durch die Partner Solarfreunde Moosburg und Freundeskreis Maschinenbau der Hochschule.

Die (kostenlose) Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl in Präsenz an der Hochschule Landshut als auch online möglich. Weitere Informationen zu den weiteren Terminen und Anmeldung unter www.haw-landshut.de/la-energiegespraeche.

Über die Landshuter Energiegespräche:

Die Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut informieren über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Die Vortragsreihe will die Energiewende informierend und kritisch begleiten und auf eine breite

öffentliche Basis stellen. Die Vorträge sind bewusst allgemeinverständlich formuliert. Nach den Vorträgen besteht jeweils ausreichend Zeit zur Diskussion mit den Referenten/-innen. Eingeladen sind interessierte Bürger/-innen, Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und den Medien sowie Studierende und Hochschulangehörige.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv