Am Montag, 7. Juli, wollen sich die Grünen Stadträte um 18 Uhr vor Ort mit den Anwohnern zu einem brisanten Thema treffen: Soll aus den Tennisplätzen ein Kirschgarten (!) – oder doch Parkplätze werden? Die Entwicklung der Landshuter Innenstadt ist ein sehr anspruchsvolles Thema und mit unterschiedlichen Meinungen. Im Bild das jetzt unter Denkmalschutz stehende ehemalige Tennis-Heim.
Eine Diskussionsgrundlage sollten die Ergebnisse aus den im Jahr 2011 durchgeführten Mediationsverfahren sein. Hierin wurden beispielsweise mangelnde Aufenthaltsqualitäten im Bereich der Freyung festgestellt. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum derzeit Überlegungen bestehen, aus den Tennisplätzen in der Freyung (Prantlgarten) Parkplätze zu machen, wenn im Mediationsverfahren der störende Parksuchverkehr kritisch angemerkt wurde", so Stefan Gruber, Mitglied im Bausenat. Besonders kritisch sind die Überlegungen auch unter dem Aspekt zu sehen, dass es für die Erhaltung und Umgestaltung von Straßen- und Platzräumen von geschichtlicher oder städtebaulicher Bedeutung Fördermöglichkeiten durch den Bund gibt. Mit der Innenstadtentwicklung sind aber auch verschiedene Interessenslagen verbunden. Für die einen ist es das persönliche Wohnumfeld. Für Andere ist es ausschließlich Einkaufsmöglichkeit und damit verbunden der Wunsch nach Parkraum. Diese verschiedenen Interessenslagen sollen bei einem Ortstermin am 07. Juli um 18.00 erläutert und diskutiert werden. Treffpunkt ist direkt bei den Tennisplätzen in der Freyung. Es werden Stadträte der Grünen für Fragen zur Verfügung
Anm. der Redaktion: In einer Pressemitteilung des Internetforums der Grünen findet sich ein Antrag - mit dem Foto von Stadtrat Hermann Metzger - vom 10. Juni 2011, das Gelände der Tennisplätze in der Freyung für eine Wohnanlage zur Verfügung zu stellen.
Stadträtin und MdL Jutta Widmann (Freie Wähler) wiederum hat in einem Antrag jüngst gefordert, auf den Tennisplätzen Parkplätze zu errichten.