Landshut - hs (03.12.2014) Die Stadtratsfraktion der Grünen, namentlich Hermann Metzger und Stefan Gruber, kritisieren einen weblink der Stadt als "problematische Ehrenbürgerliste". Es geht um die Links auf der Onlineenzyklopädie "wikipedia" zur Ehrenbürgerliste der Stadt Landshut. Dort ist auf einem Link der Ehrenbürger der Stadt auch noch Adolf Hitler aufgeführt.
Der Antrag der Stadträte Metzger und Gruber vom 1. Dezember hat foglenden Wortlaut:
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Links auf die Onlineenzyklopädie „wikipedia" sind von der Seite der Stadt Landshut zu streichen.
2. Auf der Homepage der Stadt Landshut wird eine von der Verwaltung erstellte Liste der Ehrenbürger veröffentlicht.
Begründung:
Das Nachschlagewerk „wikipedia" ist als freies Lexikon konzipiert. Das Prinzip von wikipedia fußt darauf, dass jeder Internetnutzer nicht nur Wikipedia lesen, sondern auch als Autor daran mitwirken kann. Um Inhalte zu verändern, ist eine Anmeldung nicht erforderlich. In einem offenen Bearbeitungsprozess hat Bestand, was von der Gemeinschaft der Mitarbeitenden akzeptiert wird.
Daraus können auch Falschmeldungen resultieren, was auch bereits geschehen ist.
Unter http://www.landshut.de/portal/kultur/geschichte-der-stadt/bekannte- persoenlichkeiten.html ist ein Link zu einer Aufstellung der (angeblichen) Ehrenbürger der Stadt Landshut zu erreichen.
In dieser Aufstellung ist auch immer noch Adolf Hitler geführt.
Laut Beschluss des Kultursenats vom 14.02.2003 ist u.a. der Name Adolf Hitler aber aus der Liste der Landshuter Ehrenbürger zu tilgen.
Da in „wikipedia" eine nicht durch die Stadt Landshut autorisierte Liste veröffentlicht wird, ist eine Ergänzung dieser Liste auch in Zukunft nicht auszuschließen.
gez.
Hermann Metzger, Stadtrat
Stefan Gruber, stellv. Fraktionsvorsitzender
Anmerkung der Redaktion:
Nachstehend die Ehrenbürger der Stadt unmittelbar vor und nach Adolf Hitller. Auffallend ist, dass seit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde, also seit 1829, noch nie an eine Landhuter Frau diese Auszeichnung vergeben wurde. Die letzten drei noch lebenden Ehrenbürger sind Roman Herzog, Bundespräsdent a.D. (1999), Josef Deimer, Alt-OB (2006) und Herbert Hubert, Staatsminister a.D. (2011).
Man kann ja schon einmal darüber nachdenken, welche Landshuterin für die Verleihung der Ehrenbüger-Würde durch den Stadtrat vorgeschlagen werden könnte/sollte. Das muß keine Politikerin und auch keine Äbtissin sein, das könnte z.B. auch eine Schriftstellerin, eine Ärztin, eine Altenpflegerin oder eine Sportlerin sein.
26. Otto Marschall - Hofrat und Oberbürgermeister
Verleihung 1927
27. Josef Linnbrunner - Gewerberat
Verleihung 1930
28. Adolf Hitler - Diktator
Verleihung 1935
29. Friedrich Hutter - Kommerzienrat, Direktor der Vereinigten Kunstmühlen
Verleihung 1944
30 Hans Carossa - Lyriker und Schriftsteller Verleihung 1948
Insgesamt wurde die Ehrenbürgerwürde schon 46 mal - immer nur an Männer - verliehen. Man darf gespant sein, wann erstmals eine Frau an der Reihe ist. /hs