Deutschland - hs (23.02.2025) Um Punkt 18 Uhr brachten alle TV-Sender die ersten Hochrechnungen für Deutschland. Hier die Hochrechnung der ARD:
CDU/CSU 28,5 % (davon 6,5 CSU)
AfD 19,5 %
SPD 16 %
Die Grünen 13,5 %
Die Linke 8,5 %
FDP 4,9 %
BSW (Wagenknecht) 4,7 %
Sonstige 3,9 %
Die Wahlbeteiligung könnte bis auf 84 % steigen - 2021 lag sie bei 75 %
Die erten Ergebnisse aus unserem Bundeswahlkreis 227 Landshut-Kelheim folgen gegen 22 Uhr. Nur soviel voraus:
Bundestagskandidat Florian Oßner (44, CSU) hat das "Duell" um das Direktmandat ganz klar gegen Bundestagskandidat Peter Dreier (58) von den Freien Wählern überzeugend mit 34,2 % Erststimmen gewonnen. Dreier kam im Bundeswahlkreis Landshut-Kelheim nur auf 18,5 % Erststimmen.
In Landshut Stadt bekam Oßner 32,5 % Erststimmen, Dreier nur 12,4 % Erststimmen.
Selbst im Landkreis Landshut liegt Oßner mit 31,3 % Erststimmen klar vor Dreier mit nur 25,5 %. Bei den Zweitstimmen kam Oßner im Landkreis Landshut auf 36 %, Dreier nur auf 11,8 %. - Zum Vergleich: Bei der letzten Landratswahl (2020) erzielte Peter Dreier 73 % der Wählerstimmen.
NB.: Auch Hubert Aiwanger (54) - Landesvorsitzender der Freien Wähler und Vize-Ministerpräsident - hat im Nachbarwahlkreis Rottal-Inn/Dingolfing-Landau das Direktmandat zum Bundestag nicht gewonnen. Aiwanger landete dort lediglich auf dem dritten Rang hinter dem CSU-Kandidaten und dem AfD-Kandidaten.
In ganz Bayen erreichten die Freien Wähler lediglich 4,3 % der Wählerstimmen.
Söders CSU kam in Bayern auf 37,2 %, die AfD auf 19 %, die Grünen auf 12 %, die SPD auf 11,6 % und die Linke auf 5,7 %.
Zum Vergleich: In der Hauptstadt Berlin wurde Die Linke mit 19 % völlig überraschend der Wahlsieger.
Alle Interessierten konnten den Eingang der lokalen und regionalen Ergebnisse im Großen Sitzungssaal des Rathauses verfolgen. Davon haben jedoch nur wenige Bürgerinnen und Bürger Gebrauch gemacht.