Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

BMW spendet 1,5 Millionen für Flutopfer

aa BMW spendet 15 Mio

Insgesamt 1,5 Millionen Euro spendet das Unternehmen BMW für Flutopfer rund um die BMW-Standorte Landshut, Dingolfing, Regensburg, Wackersdorf und Leipzig. Jeweils 50.000 Euro erhalten der Landkreis sowie die Stadt Landshut, wie Martin Schüberl (2.v.li.), Leiter der Gießerei am BMW-Werk Landshut-Ergolding und BMW-Pressesprecherin Saskia Eßbauer heute (18.6.) bei der Übergabe der Spende an Landrat Josef Eppeneder betonten.

Die schnelle und unkomplizierte Hilfe von Seiten von BMW sei eine großartige Geste des Unternehmens, dem Niederbayern so viel verdankt, freute
sich Landrat Eppeneder über die Spende. Man werde mit größter Sorgfalt prüfen, wie man bei der Auszahlung der Hilfssumme an Landkreisbürger
Leid lindern und Hilfe zu einem Neustart leisten könne, unterstrich Eppeneder.
Gerade aus diesem Grund – weil man wisse, dass die Hilfsgelder bei Kommunen in besten Händen seien – übergebe BMW die Hilfsmittel an deren höchste Repräsentanten, machte Schüberl deutlich. Die Hälfte der Gesamtsumme, also 750.000 Euro, fließe nach Niederbayern, wobei BMW nach den Worten Schüberls die Schwerpunkte auf die am schlimmsten betroffenen Gebiete um Deggendorf und Passau lege. Dafür hätten sicher alle Verständnis, bemerkte Landrat Eppeneder, der erklärte, dass der Landkreis Landshut „mit zwei blauen Augen" davongekommen sei bei dieser Flutkatastrophe. Ihm täten die Menschen in Deggendorf und anderen furchtbar heimgesuchten Orten so leid, sagte er. Mit großer Freude nahm Eppeneder auch zur Kenntnis, dass BMW auch über die Spenden hinaus vielfach Unterstützung geleistet habe. Die Werksfeuerwehren von BMW waren vielerorts im Einsatz und geradezu vorbildlich sei auch die Haltung gegenüber den Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich bei Rettungs- und Hilfsorganisationen engagieren: Sie wurden von BMW dafür freigestellt und haben keine finanziellen oder sonstigen Einbußen 

Das Bild oben zeigt bei der Übergabe der Spende im Amtszimmer des Landrats von rechts BMW-Pressesprecherin Saskia Eßbauer, BMW-Gießereileiter Martin Schüberl, Landrat Josef Eppeneder und den Geschäftsführenden Beamten Albrecht Alram.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv