v. l.: Susanne Rieck, LBV Landshut, Steven Großmann, Birgit Kant-Hönning, Bernadette Hausperger - Foto: Willi Forster
Landshut - pm (11.02.2025) Kürzlich traf sich das Umweltteam des Finanzamts Landshut mit Susanne Rieck, zuständig für die Gebäudebrüter LBV Landshut, um unter fachkundiger Anleitung die Nistkästen zu reinigen und für die neue Brutsaison vorzubereiten. Im alten Baumbestand rund um das Amtsgelände sind seit 2021 ca. 60 Nistkästen montiert. Über 75 % davon wurden von den Vögeln, überwiegend Meisen, angenommen.
Bei der Entnahme der Nester stellte sich erfreulicherweise heraus, dass in den meisten Kästen schon mehrere Generationen Jungvögel erfolgreich aufgezogen wurden, was nicht zuletzt auch am reichen Nahrungsangebot liegt, welches die Vögel auf den autochthonen Blühflächen rund um das Finanzamtsgebäude vorfinden.
Mit dem Ende des Winters beginnt die Brutsaison vieler heimischer Vogelarten. Naturschutzexperten und Vogelfreunde rufen nun dazu auf, spätestens jetzt
die Nistkästen in Gärten, Parks und Wäldern gründlich zu reinigen. Eine regelmäßige Säuberung ist entscheidend, um Parasitenbefall zu verhindern und den Vögeln einen sicheren Nistplatz zu bieten.
Über den Sommer und Herbst sammeln sich in den Nistkästen, Kot und Parasiten wie Milben oder Flöhe an. Bleiben diese Rückstände im Kasten, können sie die Gesundheit der künftigen Vogelfamilien gefährden. Eine gründliche Reinigung reduziert das Risiko von Krankheiten und trägt so dazu bei, dass neue Generationen geschützt und gesund heranwachsen können. Die beste Zeit für die Reinigung ist von Spätherbst bis Ende des Winters, bevor die Vögel mit dem Nestbau beginnen. Viele Arten, darunter Meisen, Spatzen und Rotkehlchen, beziehen ihre Brutstätten bereits im zeitigen Frühjahr.
So geht die Reinigung richtig:
1. Nistkasten vorsichtig öffnen und altes Nistmaterial entfernen.
2. Trocken ausfegen oder mit warmem Wasser ausspülen (keine Chemikalien verwenden!).
3. Gut trocknen lassen, bevor der Kasten wieder aufgehängt wird.
4. Sichtprüfung auf Schäden. Falls nötig, das Einflugloch oder die
Befestigung reparieren.
Viele Umweltorganisationen und Vogelschutzvereine rufen dazu auf, Nistkästen zu reinigen und zu warten. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Nistkästen in heimischen Gärten anzubringen und sich so aktiv zu beteiligen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Vogelwelt.