Rechtzeitig zu Fritz Koenigs 100. Geburtstag erscheint nun "Fritz Koenig im Porträt. Band II".
Landshut - pm (19.06.2024) Über 25 Jahre begleitete der Landshuter Fotograf Hubertus Hierl Fritz Koenig mit seiner Kamera. Er hielt es für wichtig und notwendig, all die unwiederbringlichen Augenblicke im Bild festzuhalten. So entstand im Laufe dieser Zeit ein sehr großer Fundus an einzigartigen Porträtfotografien. Sie zeigen uns Fritz Koenig in all den vielen Facetten – ein kostbares und bleibendes Dokument, eine Zeitreise zu Fritz Koenig über zwei Jahrzehnte und zugleich eine Langzeitstudie zu dieser großen Künstlerpersönlichkeit.
Weiterlesen ...

3. Platz: Team „Altinos“ vom Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Arnstorf – pm (19.06.2024) Gymnasiasten ein realistisches Bild des Unternehmerberufs vermitteln, will das Projekt „Unternehmensgründung im P-Seminar“ von der Hans Lindner Stiftung. Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei über ein Schuljahr in die Rolle von Selbständigen. Sie überlegen sich ein Geschäftsmodell, konzipieren Businesspläne, arbeiten Marketingstrategien aus und erstellen eine Finanzplanung dafür.
Weiterlesen ...

Heute, Montag, können die Fans ab 21 Uhr das EM-Match Österreich gegen Frankreich im Ticuna-Biergarten verfolgen. - Foto: Sobolewski
Landshut - hs (17.06.2024) Der Auftakt der Fußball-Europameisterschaft wurde auch in Landshut vielerorts im Freien verfolgt. Ein besonders zahlreiches Publikum, gut 400 Fans, traf sich am Freitagabend zum EM-Start Deutschland gegen Schottland im Ticuna-Biergarten auf dem rückwärtigen Freigelände des ehemaligen Moserbräu vor einer besonders großen Leinwand.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (17.06.2024) Kürzlich führte die Sparkasse Landshut erneut eine Spendenaktion auf dem Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ durch. Dadurch kamen erneut über 47.000 €uro Spenden für gemeinnützige Projekte in der Region zusammen. Die Sparkasse Landshut stelle über einen Aktionstopf zusätzliche 10.000 € zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Wer auf dem Bau arbeitet, bekommt mehr Lohn. Damit lohnt es sich wieder, auf dem Bau kräftig in die Hände zu spucken. - Foto: William Diller
Landshut - pm (17.06.2024) Bauarbeiter in Landshut bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer in Landshut auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.06.2024) Die Wirtschadtsförderung der Stadt Landshut hat für Hochwassergeschädigte einen wichtigen Hinweis für Soforthilfen. für Sie. Weiter wird an die Anmeldung zum Sommerempfang des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT erinnern und über einen aktuellen Förderaufruf zu Schnellladeinfrastruktur informiert.
Weiterlesen ...

Allein in Niederbayern warten etwa 3280 Unternehmen mit knapp 50.000 Arbeitsplätzen auf einen Nachfolger. Die Nachfolgelotsen haben den Tag der Unternehmensnachfolge ins Leben gerufen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Pfarrkichen – pm (11.06.2024) Die Nachfolgelotsen, ein Verbund aus der Hans Lindner Stiftung, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der IHK Niederbayern und der IHK Regensburg, trafen sich im GreG Rottal-Inn in Pfarrkirchen zu einem gemeinsamen Pressetermin mit Landrat Michael Fahmüller, Bürgermeister Christoph Brunner des Marktes Arnstorf und Wirtschaftsförderer Martin Siebenmorgen.
Weiterlesen ...

v. l.: Ralph Rau, Hermine Wolf und Frau Zobel
Geisenhausen - pm (10.06.2024) Der Hausnotruf der Malteser in Landshut hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er erstmals die Zahl von 1.000 Teilnehmern überschritten hat. Dieser historische Moment wurde zusammen mit der eintausendsten Teilnehmerin Hermine Wolf aus Geisenhausen gefeiert, die als 1.000. Teilnehmerin begrüßt wurde.
Weiterlesen ...
Das neue Buch mit Portraits des Landshuter Künstlers Fritz Koenig umfasst 288 Fotografien auf 316 Seiten.
Landshut - pm (05.06.2024) Über 25 Jahre begleitete der Landshuter Fotograf Fritz Koenig mit seiner Kamera. Er hielt es für wichtig und notwendig, all die unwiederbringlichen Augenblicke im Bild festzuhalten. So entstand im Laufe dieser Zeit ein kostbares und bleibendes Dokument, eine Zeitreise zu Fritz Koenig über zwei Jahrzehnte und zugleich eine Langzeitstudie zu dieser großen Künstlerpersönlichkeit.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (04.06.2024) Von den aktuell 75.600 Einwohnern waren 2.296 Landshuter im Mai 2024 über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Landshut-Stadt auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 50 weniger als im April und 139 mehr als im Vorjahresmonat. In der Stadt Landshut errechnete sich im Mai 2024 eine Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent (Vormonat 5,5 Prozent). Sie ist damit um 0,1 Prozent höher als im Mai des Vorjahres.
Weiterlesen ...

v. l.: Vanessa Kosinska, Kundenberaterin, Gewinnerin Peter Daniel, Gewinnerin Dagmar Daniel und Franz Zellmer, Regionaldirektor
Ergolding – pm (03.06.2024) Vor kurzem sind Peter und Dagmar Daniel durch ihr PS-Los zu glücklichen Hauptgewinnern von 10.000 Euro geworden. Kundenberaterin Vanessa Kosinska und Franz Zellmer, Regionaldirektor, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz.
Weiterlesen ...

v. l.: Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner, MdL Ruth Müller, Vertriebsvorstand Patrick Dietrich, SPD Europakandidatin Katarina Barley, Technikvorstand Dr. Rüdiger Grau, Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, SPD Europakandidat Niederbayern Severin Eder - Foto: Bianca Marklstorfer
Neufahrn – pm (29.05.2024) Wie geht es dem Mittelstand im Baugewerbe? Was kann Europa hier leisten? Die SPD Spitzenkandidatin für die Europawahl Katarina Barley war bei Dachziegelhersteller Erlus in Neufahrn in Niederbayern zum Werksbesuch und führte Gespräche mit Mitarbeitern aus dem Export, dem Formenbau und der Engoben-Aufbereitung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.06.2024) Die Aktivsenioren geben wieder Hilfestellung bei den Gründungsvorhaben. Stadt und Landkreis Landshut unterstützen die Sprechtage der Aktivsenioren im Gründerzentrum LINK e.V. in Landshut am Dienstag 4. Juni von 10 bis 12 Uhr. In Einzelterminen können sich Gründerinnen und Gründer kostenfrei beraten lassen.
Weiterlesen ...

Durch WirWunder werden auch nachhaltige Projekte gefördert.
Landshut – pm (27.05.2024) Seit 2016 gibt es mit Unterstützung der Sparkasse Landshut ein regionales Online-Spendenportal: WirWunder Landshut. Seitdem wurden über 1,5 Mio. €uro an Spenden für 361 Projekte aus der Region mobilisiert. Um die Spendenbereitschaft für regionale Maßnahmen weiter zu fördern, findet in der Woche nach den Pfingstferien ein weiterer Spendenmarathon statt. Die Sparkasse Landshut stellt dafür 10.000 Euro zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Bis 9. Juni können sich Wirte für das Festzelt auf der Ringelstecherwiese bewerben. Im Landshuter Volksmund trägt es auch den Beinamen "Weißbierzelt". - Foto: W. Götz
Landshut - pm (23.05.2024) Ab sofort sind Bewerbungen im Rahmen einer Neuausschreibung für den Festzeltbetrieb am Standort „Nord-Ost“ während der 685. Bartlmädult, die von 23. August bis 1. September stattfindet, möglich. Die Stadt als Veranstalter der Dulten plant am Standplatz einen Festzeltbetrieb mit mindestens 1.750 überdachten Sitzplätzen zuzulassen.
Weiterlesen ...

Backen lernen lohnt sich: Bäckerei-Azubis bekommen deutlich mehr Geld. Damit wird die Ausbildung am Backofen und Verkaufstresen in Bäckereien deutlich attraktiver. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (23.05.2024) Bäckerei-Azubis backen keine kleinen Brötchen mehr: Wer in den 15 Bäckereien oder in deren Filialen in Landshut eine Ausbildung macht, hat jetzt deutlich mehr im Portemonnaie. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Es gebe eine wesentlich höhere Ausbildungsvergütung:
Weiterlesen ...
Rita Wackerbauer uns Hans Wackerbauer
Altfraunhofen/Baierbach/Vilsheim - pm (23.05.2024) Kürzlich besuchten die Mitglieder des Bundes der Selbständigen Kleines Vilstal sein Mitglied Hans Wackerbauer in seinen Räumen in Altfraunhofen. Hans Wackerbauer sprach in seiner Vorstellung seines Betriebs über seine tägliche Arbeit, das Vermitteln von günstigem Gas und Strom für seine Kunden.
Weiterlesen ...

Bei der Jubilar-Ehrung 2024 zeichnete die Erlus AG 26 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Betriebstreue aus. - Foto: Bianca Marklstorfer
Neufahrn – pm (22.05.2024) Auf der diesjährigen Jubilar-Ehrung der Erlus AG für die Werke Neufahrn und Ergoldsbach feierten 26 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Betriebsjubiläum. Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits seit 40 Jahren bei der Erlus AG beschäftigt. 14 konnten für 25 Jahre Treue zum Arbeitgeber und sieben für zehn Jahre Betriebstreue geehrt werden.
Weiterlesen ...

Bieten dem Publikum der Landshuter Hofmusiktage ein modernes und hochklassiges Programm. V.li. Bernhard Hirtreiter, künstlerischer Leiter, Christian Boniberger, Geschäftsführer Modehaus Oberpaur, und Michael Bragulla, Vorsitzender des Vereins Landshuter Hofmusiktage. - Foto: Modehaus Oberpaur
Landshut - pm (19.05.2024) Geschäftsführer Christian Boniberger hat bei einem Treffen mit dem künstlerischen Leiter Bernhard Hirtreiter und Michael Bragulla, Vorsitzender des Vereins Landshuter Hofmusiktage, die Bedeutung der Kultur für den Standort Landshut und die Rolle seines Unternehmens als Kulturförderer betont:
Weiterlesen ...

D'Moosner sorgten für Stimmung und rockten inklusive dem Fred vom Jupiter die Gäste beim Tag der offenen Wittmann Brauerei, der bis Sonntag andauert. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (18.05.2024) Bis Sonntag öffnet die Brauerei Wittmann im Stadtteil Achdorf ihre Tore für alle. Das Traditionsunternehmen der bayerischen Bierbraukunst lädt ein zu Brauereibesichtigungen, Kinderprogramm, Biergartenfeeling und jede Menge Unterhaltung. Die Kernkompetenz der Brauerei kommt dabei mit bildhübschen, frisch gezapften Maßen zum fairen Preis von 8,90 Euro freundlich serviert an die Tische. Die Krüge werden mit einer Spezialität von Braumeister Florian Drißl gefüllt: dem Dultbier.
Weiterlesen ...