Monika Baumgartner und die Wells, die drei Frauen stehen hinten, vorne Christoph Well mit Harfe
Landshut - pm (19.12.2024) Am Sonntag, 22. Dezember, kommen um 11 Uhr Die Wellküren & Monika Baumgartner in den Landshuter Rathausprunksaal. Sie führen die Heilige Nacht von Ludwig Thoma auf und werden dabei begleitet von Christoph Well. Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ ist ein Klassiker bayerischer Literatur.
Seit Thoma vor 100 Jahren die Idee hatte, die biblische Legende in einem oberbayerischen Dorf spielen zu lassen, hat der Mundart-Text nichts von seiner Kraft verloren. Geschildert wird die Geschichte von Maria und Josef, wie sie durch die verschneite bayerische Landschaft irren, schließlich in ein Dorf kommen und dort jedoch auf die Hartherzigkeit der reichen Bauern stoßen. Ein weihnachtliches Fest für die ganze Familie Egal, ob der Zuhörer den bairischen Dialekt liebt oder ob er mit der Geburt Christi etwas anfangen kann: Spätestens wenn die erste Strophe des ersten Zwischengesangs erklingt, ist er dem Zauber der Weihnachtslegende erlegen.
Die beliebte Fernseh- und Volksschauspielerin Monika Baumgartner, bekannt aus zahlreichen TV-Serien, liest die bezaubernde Geschichte. Dies vollführt sie einem klangvollen Bairisch, wie man es selten hört. Dazu singen die Wellküren, begleitet von Bruder Christoph Well, traditionelle bayerische Weihnachtsmusik. Ganz stad wird es werden, wenn die dunkel gekleideten Wellküren mit ihrem Bruder Stofferl und Schauspielerin Monika Baumgartner die Bühne betreten. Moni Well kommentiert dazu: „Auch in diesem Advent machen wir wieder unsere kleine ´Bethlehem-Rallye´ zusammen mit Monika Baumgartner und unserem Bruder Christoph. Einfach, weil es so schön ist und weil Monika den Thoma-Text wirklich kongenial liest – in einem so klangvollen Bairisch, wie man es selten hört. Und weil wir die Lieder aus der Heiligen Nacht so gern singen.“
Karten-Vorverkauf im Männerladen