Plakat mit der Grafik eines Fischschwanzes
Landshut - pm (01.01.2025) Am Montag, 06. Januar ist von 17 bis 18:30 Uhr im Theaterzelt das Schauspiel für Kinder nach Hans Christian Andersen "Die kleine Meerjungfrau" zu sehen.
AUFFÜHRUNG SEHNSUCHT Die kleine Meerjungfrau sehnt sich schon seit Jahren an die Wasseroberfläche. Nun feiert sie ihren 15. Geburtstag und darf somit das erste Mal auftauchen und die Welt der Menschen kennenlernen. Prompt verliebt sie sich in einen Prinzen, den sie aus einem sinkenden Schiff rettet. Doch wie soll sie als Nixe mit Fischschwanz und Flossen ihrem Liebsten begegnen?
Die kleine Meerjungfrau wendet sich an die Meerhexe, die ihr mit einem Trank Beine und Füße zaubert. Doch dafür muss sie der bösen Zauberin ihre Stimme opfern. Der Weg zum Prinzen ist somit frei, doch kann es eine glückliche Liebe werden?
EINE UNERFÜLLTE LIEBE Der dänische Autor Hans Christian Andersen (1805-1875) war Zeit seines Lebens nie verheiratet. Allerdings hegte er eine geheime Liebe zu seinem langjährigen Freund Edvard Collin, die jedoch nie erwidert wurde. Als Edvard 1837 heiratete, zog sich Andersen zurück, um seine "Kleine Meerjungfrau" zu schreiben. Die Liebe seinem Traumprinzen zu gestehen, ist der Meerjungfrau im Märchen genauso unmöglich wie Andersen in der Realität.
WAHRZEICHEN UND ZEICHENTRICK Sie ist das Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen: Die 125 cm große Bronzefigur der kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie. Tagtäglich schlendern tausende Touristen an ihr vorbei. Sicherlich hat auch der Walt-Disney-Zeichentrickfilm Arielle von 1989 zur Beliebtheit dieses Märchens beigetragen und die kleine Meerjungfrau unsterblich gemacht, wobei der Film in einigen Handlungselementen von dem Original-Märchen erheblich abweicht.
Vorverkaufsstellen Theaterkasse im Theaterzelt: Donnerstag 15 bis 18.30 Uhr und Freitag 10 bis 14 Uhr sowie 15 bis 18.30 Uhr; Theaterkasse im Rathaus: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr und Samstag 10 bis 14 Uhr (November 2024 bis März 2025).