
Kasperl Larifari zeigt am 13. Dezember im Veranstaltungssaal im Salzstadel sein neues Weihnachtsabenteuer. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.12.2024) „Kasperl wartet auf das Christkind“ heißt das neue Stück der Stadtbücherei Landshut, das am Freitag, 13. Dezember, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Vorstellung dauert jeweils circa 20 Minuten. Die Stadtbücherei Landshut lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, noch einmal vor Weihnachten mit Kasperl Larifari ein Abenteuer zu erleben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.12.2024) Im Theaterzelt ist am nächsten Sonntag, 8. Dezember (19.30 bis 21.45 Uhr) und an mehreren weiteren Terminen siehe unten - das Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau zu sehen. Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen: Die Marketenderin Anna Fierling, genannt Mutter Courage, ist Geschäftsfrau. Als Handlungsreisende ist sie international tätig. Ihr Geschäft ist der Krieg. Friedliche Zeiten bedeuten den Ruin.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.11.2024) Am Dienstag, 26. November is von 19 bis 21:45 Uhr im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - das Improvisationstheater der katholischen Hochschulgemeinde Landshut zu erleben. Dauer: 150 Minuten, eine Pause - Mit Rotkäppchen durchs Weltall düsen? Mit Barack Obama über Basketball diskutieren? Verrückt und unmöglich? Nein! Beim Improvisationstheater lernen die Schauspieler keinen Text, ganz im Gegenteil: Das aktive Publikum kann den Ablauf bestimmen. Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen, richtig verrückt sein, auch mal Dampf ablassen oder schüchtern flirten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.11.2024) Heute Freitag, von 20 bis 21:45 Uhr, dann am Samstag, 23.11. (20 - 21:45 Uhr); danach am Freitag, 29.11. (20 - 21:45 Uhr) sowie am Sonntag, 30.11. (20 - 21:45 Uhr) und an weiteren Terminen im Dezember - siehe unten - findet im Pfarrzentrum St. Nikola das Live Hörspiel von Sherlock Holmes statt. Veranstalter ist das Theater Nikola Landshut e.V. - Seit Wochen gibt es keinen neuen Fall, der Sherlock Holmes und seinen Begleiter Dr. Watson in den Bann zieht - als der Meisterdetektiv überraschend ein Hilfegesuch von Inspektor Lestrade erhält:
Weiterlesen ...
Plakat mit Grafik von Holzrädern
Landshut - pm (05.11.2024) Am freitag, 08.11. November (19:30 - 21:45 Uhr) und amSontag, 10. November 18:00 - 20:15 Uhr) ist das Schauspiel 30.11.2024 19:30 - 21:45 Uhr 01.12.2024 16:00 - 18:15 Uhr 10.01.2025 19:30 - 21:45 Uhr 11.01.2025 19:30 - 21:45 Uhr 12.01.2025 18:00 - 20:15 Uhr Schauspiel von Bertolt Brecht - Musik von Paul Dessau . Theaterzelt zu sehen. - EINE STARKE FRAU Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.10.2024) Am Samstag, 02. November (20:00 - 21:15 Uhr) und am Freitag, 15. November (20:00 - 21:15 Uhr) ist im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - eine besondere Aufführung zu erleben: Eine Neuberechnung der Unsterblichkeit von Ingrid Lausund, 70 Minuten lang im Foyer ohne Pause.
Weiterlesen ...

Plakat mit Grafik eines aufgeschlagenen Buchs
Landshut - pm (26.10.2024) Am Sonntag, 27.10. (18:00 - 20:15 Uhr) sowie am Samstag, 02.11. (19:30 - 21:45 Uhr) und am Sonntag 03.11. (18:00 - 20:15 Uhr) sowie am 29.12. (17:00 - 19:15 Uhr) und am 31.12. (16:00 - 18:15 Uhr) ist im Theaterzelt die Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer & Henry Shields zu sehen.
THEATER, THEATER – DER VORHANG GEHT AUF! Eine ambitionierte Amateurtheatergruppe fiebert der Premiere ihrer Produktion des Kriminalstücks "Mord auf Schloss Haversham" entgegen.
Weiterlesen ...
Ein Liebespaar, das Stirn an Stirn steht.
Das Theater findet erstmals am Sa., 19. Oktober, (20 bis 22 Uhr und am So., 20. Oktober, (16 bis 18 Uhr) statt und an allen folgenden Wochenenden bis zum 17. November immer im City Center Landshut (CCL). Was wäre, wenn Romeo und Julia in der Gruft nicht gestorben wären? Was wäre, wenn der Boandlkramer da etwas durcheinandergebracht hätte? Was wäre, wenn der liebe Gott persönlich nachfragte, was mit dem Liebespaar denn passierte? Was wäre, wenn die beiden noch viel länger gelebt hätten, als sie selbst erwarten durften? Was wäre, wenn sie noch viele überglückliche Jahre miteinander gehabt hätten?
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (14.10.2024) Der Freundeskreis der im Verband „Bühne Landshut“ organisierten vier Amateur-Theaterbühnen Konrad, Landshut-Berg, Nikola und MUT ist mittlerweile so groß, dass die Bühne Landshut ihren traditionellen Theatertag, aufgrund der großen Nachfrage, gleich zwei Mal veranstaltet hat.
Weiterlesen ...
Die gebürtige Wienerin Louisa Stroux
Landshut - pm 10.10.2024) Am Freitag, 11. Okober findet von 20 bis 21.30 Uhr (weitere Aufführungen siehe unten) im kleinen theater - KAMMERSPIELE Landshut - das Schauspiel von Dramaturgin und Drehbuchautorin Suzie Miller PRIMA FACIE mit Louisa Stroux statt. - Was passiert, wenn sich das System, an das man geglaubt hat, plötzlich gegen einen wendet? Wenn patriarchale Strukturen, von denen man glaubte, sie durchdrungen zu haben, scheinbar unüberwindbar werden? Wenn man erkennt, dass sich die eigene Verantwortung in einem solchen System nicht leugnen lässt? Beweis des ersten Anscheins – das ist die Bedeutung des juristischen Begriffs „Prima Facie“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.10.2024) Am Freitag, 11. Oktober, ist vom 19:30 bis 21:45 Uhr im Theaterzelt das Schauspiel "Täbritz - nur in gute Hände" von Paula-Maria Kirschner zu sehen. Weitere Aufführungen sind danach am 25.10. (19:30 - 21:45 Uhr), am 15.11. (19:30 - 21:45 Uhr) und am 14.12.(19:30 - 21:45 Uhr).
URAUFFÜHRUNG EINE STADT UND IHR TEPPICH Täbriz (auch Täbris oder Tabris) ist mit über 1,5 Millionen Einwohnern das kulturelle Herz des iranischen Aserbaidschan. Die Stadt liegt im Nordwesten des Iran unweit der türkischen Grenze und damit auf der Route der legendären Seidenstraße. Täbriz galt einst als das Tor zum Orient.
Weiterlesen ...
Plakat mit Lippenabdruck
Landshut - pm (30.09.2024) Am Freitag, 04.10. von 19:30 bis 22:15 Uhr und am Samstag, 05.10. zur gleichen Zeit findet im Theaterzelt die Operette "Die schöne Helena" von Jacques Offenbach statt. Weitere Aufführungen sind am 19.10. (19:30 - 22:15 Uhr), am 20.10. (16 - 18:45 Uhr ) und am 16.11. ( 19:30 - 22:15 Uhr).
GEBURT DER OPERETTE Jacques Offenbach, der in Köln geborene Sohn eines jüdischen Kantors, machte Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris Karriere und gilt heute vielen als Vater der Operette.
Weiterlesen ...
Plakat mit Grafik eines aufgeschlagenen Buchs
Landshut - pm (26.09.2024) Am Freitag (27.9.) und Samstag (28.9.) ist jeweils von 19:30 - 21:45 Uhr und am Sonntag (29.9.) von 16:00 - 18:15 Uhr die weltberühmte Komödie im Theaterzelt zu sehen. - Weitere Aufführungstermine im Theaterzelt siehe Textende.
Das Landestheater Niederbayern zeigt die Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields. Eine ambitionierte Amateurtheatergruppe fiebert der Premiere ihrer Produktion des Kriminalstücks "Mord auf Schloss Haversham" entgegen. Bühnenbild, Requisiten, technische Tricks: alles selbst gebaut. Die Nerven liegen blank.
Weiterlesen ...

Aus Berlin kommt die frohe Botschaft, dass die Sanierung des Bernlochners mit über drei Millionen Euro bezuschusst wird. - Foto: W. Götz
Berlin/Landshut – pm (25.09.2024) In der heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen des Förderaufrufs KulturInvest den Zuschlag für das Stadttheater Landshut beschlossen. Erhard Grundl, niederbayerischer MdB, Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand und Leiter der AG Kultur der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kommentiert:
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (25.09.2024) Manchmal wünscht man sich, eine Rückspultaste zu haben – besonders, wenn im Streit Dinge gesagt werden, die man gerne zurücknehmen würde. Im echten Leben funktioniert das nicht, aber dafür auf der Bühne: „Sandkastenkriege“ heißt das Theaterstück, das das ueTheater Regensburg am Freitag, 4. Oktober, im Bürgersaal der Marktgemeinde Altdorf aufführt.
Weiterlesen ...
Plakat: eine rote Welle vor schwarzem Hintergrund
Landshut - pm (21.09.2024) Heute, Samtag, ust von 19:30 Uhr bus 20:45 Uhr im Theaterzelt vom Landestheater Niederbayern das Schauspiel von Reinhold Tritt nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment von Ron Jones zu sehen. In der Spielzeit 2023/ 24 erarbeitete der Jugendclub "Die Welle" von Morton Rhue. Eine Schulklasse beschäftigt sich gerade mit dem Thema Autokratie und Nationalsozialismus. Die Schülerinnen und Schüler sind davon überzeugt, dass sich heute so etwas in Deutschland nicht mehr wiederholen könnte.
Weiterlesen ...
20.09.2024 - Liebe Freundinnen und Freunde des kleinen theaters - KAMMERSPIELE Landshut, liebes Publikum! Willkommen zur Spielzeiteröffnung 2024/25! - Der Thespiskarren machte 1992 Halt in einem Hinterhof in der Landshuter Neustadt 455. Er sollte nur einen Sommer lang bleiben und dann weiterziehen. Stattdessen öffnet sich der Vorhang des kleinen theaters – KAMMERSPIELE Landshut nun für die 33. Spielzeit! Suchen, staunen, entdecken – unsere Reise geht weiter! -Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in eine Welt voller Geschichten, Emotionen und poetischer Reflexion einzutauchen. Die neue Spielzeit steht unter dem Leitmotiv Things to happen that could change your life. Dieses Motto verdeutlicht die transformative Kraft des Theaters – Momente und Begegnungen, die dazu einladen, den eigenen Blickwinkel zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Unsere Spielzeit ist geprägt von Werken, die nicht nur unterhalten, sondern auch bewegen und zum Nachdenken anregen.
Weiterlesen ...

"Teatro La PeCoMo" von Monika Höchstetter, Petra Hasreiter, Cornelia Fischer
Landsdhut - pm (14.09.2024) Das Theate ust besonders für Vorschulkinder und Grundschulklassen geeignet. - Prinz Tamino hat sich in die Königstochter Pamina verliebt, die jedoch entführt wurde.
Weiterlesen ...

Ergolding - pm (04.09.2024) Die Kammerpuppenspiele sind auch in diesem Jahr wieder in Ergolding zu Gast und präsentieren dieses Jahr ”Die Olchis“ von Erhard Dietl. Fliegenschiss und Olchifurz- das Leben ist doch viel zu kurz! In Schmuddelfing geht es stinkig zu. Auf der Müllkippe wohnen die Olchis. Sie fressen am liebsten Müll, gammliger Fisch und verfaulte Mülltüten stehen ganz oben auf ihrer Speisekarte. Das weiß natürlich auch der Bürgermeister von Schmuddelfing.
Weiterlesen ...
Clowndou Kiki und Motte
Landshut - pm (26.08.2024) Zwei Clowns, Kiki und Motte, besuchen am Sonntag, 1. September, um 15.00 Uhr das LANDSHUTmuseum. Die Zwei sind Freunde, aber sie haben Unterschiedliches vor. Motte möchte gerne ein Bild von einem Apfel malen und Kiki hat einfach nur Lust diesen Apfel aufzuessen. Ob sie sich dabei in die Quere kommen? Man darf gespannt sein…
Weiterlesen ...