Landshut - pm (09.01.2024) Über 60 Musikerinnen und Musiker aus den Städten Landshut und Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen nehmen am Samstag am 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich ab 9.30 Uhr in den Solowertungen Blockflöte, Querflöte, Trompete, Gitarre, Hackbrett und Zither sowie in den Ensemblewertungen, unter anderem mit dem Klavier vier- bis achthändig, der Jury.
Weiterlesen ...
Byron Andrew Wiemann III
Landshut - pm (08.01.2024) Byron ist in Landshut längst kein Unbekannter mehr. Die meisten Besucher seiner Konzerte sind Wiederholungstäter und das aus gutem Grund. Landshut zählt zu den Lieblingsstädten des US-amerikanischen Sängers. Hier hat er eine treue Fangemeinde, deren Musikwünsche er allzu gern erfüllt. So wird das Publikum schnell einmal zum Background-Chor, denn die Konzerte des Singers/Songwriters aus erinnern an ein Treffen guter alter Freunde.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.01.2024) Anlässlich des 100. Geburtstages der Künstlerin Marlene Reidel zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. einige ihrer Gemälde im Treffpunkt in der Ländgasse 111 in Landshut.
Weiterlesen ...
„I CantAutori“ - Foto: Tobias Nolte
Essenbach - pm (08.01.2024) Nachdem die Vorstellung am Freitag, 12. Januar restlos ausverkauft ist, geben die „CantAutori“, aufgrund der weiterhin großen Nachfrage nach Tickets für den italienischen Liederabend, am Samstag, 13. Januar eine Zusatzvorstellung in der Bühne am Schardthof.
Weiterlesen ...

Gefühl ist alles... Wort ist Schall und Rauch... Wahrheit oder Irrtum?
Landshut - pm (07.01.2024) FAUST01 – FRAGMENTE23 ist ein fragmentarisch poetischer Theaterabend. Faust in Zeiten von KI ist eine Studie über unser Menschsein. Der Homo sapiens steht auf dem Prüfstand. „Es irrt der Mensch, solange er strebt...“ Ist es der Antrieb nach Erkenntnis und Wahrheit oder die Befriedigung durch Rausch, Sinnesfreude und Liebe, die uns zu Menschen macht?
Weiterlesen ...
Jakob Geßner
Essenbach - pm (06.01.2024) Am 26. Januar wird es „Fuxteufelswild“ in der Bühne am Schardthof, denn dann kommt der aus vielen Filmen und Serien bekannte Schauspieler Norbert Ortner mit seinem Kabarett-Soloprogramm nach Essenbach. „Also gut, Norbert. Pass auf! Der Jesus ist der Sohn von Gott, aber gleichzeitig ist er auch selbst Gott. Ein Teil der Dreifaltigkeit. Gott besteht nämlich aus drei Teilen. Also aus Gott, aus seinem Sohn, und aus dem heiligen Geist. Zu dritt sind sie ein Gott. Genau drei Teile.
Weiterlesen ...

Bei der Leseinsel in der Stadtbücherei Weilerstraße gibt es jeden Monat tolle Bilderbücher für Drei- bis Sechsjährige zu entdecken. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.01.2024) Jeden ersten Freitag im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung finden sich am Freitag, 12. Januar, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten bei der „Leseinsel“ ein und lesen neue oder schon bekannte Bilderbücher vor.
Weiterlesen ...

"Der Franz, der hatte Mäuse", Marlene Reidel - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (04.01.2024) Der Workshop mit Eva Nemetz am Freitag, 19. Januar, von 15 bis 16:30 Uhr findet in der neuen Ausstellung „Seitenweise Leben“ zu Marlene Reidels schönsten Kinderbüchern im KASiMiRmuseum (Alter Franziskanerplatz 483) statt. Passend zum Buch „Der Franz, der hatte Mäuse“ schnitzen wir kleine Mäuse aus Holz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2024) Die erste „Atempause“-Lesung des neuen Jahres im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel wird am Montag, 8. Januar, von Vorlesepatin Petra Möllerfrerk gestaltet. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber wieder eingeladen, sich eine Stunde lang vorlesen zu lassen und zum Thema auszutauschen.
Weiterlesen ...
Franziska Wanninger - Foto: Josepha und Markus
Landshut - pm (04.01.2024) Die Vollblutdarstellerin Franziska Wanninger erzählt am Freitag, 12. Januar, in der Alten Kaserne mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Videocalls. Nebenbei analysiert sie aberwitzig das Leben in minimalistischen Designwürfelhäusern oder die Herzlichkeit von dazugehörigen Vorgarten-Steinwüsten. Wanninger schaut den Leuten aufs Maul, singt von den Untiefen des Lebens, schafft es wie immer mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (03.01.2024) Nach der "Winterrose" und dem "Pantoffelpanther" kehrt das Theater Konrad im kommenden Jahr wieder mit einer neuen Produktion zurück zur Bühne am Schardthof und präsentiert "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner als Komödie mit Musik. Unter der Regie von Florian Leitl und Petra Woidy-Kellner sind die Proben für die amüsante Verwechslungskomödie im vollen Lauf. Die musikalische Begleitung liegt in den Händen von Maximilian Käding.
Weiterlesen ...
Maxi Pongratz
Landshut - pm (02.01.2024) Die Zentrale zum Rieblwirt begrüßt das neue Jahr mit einem Konzert. Kein geringerer als Maxi Pongratz, vormals Kofelgschroa, besucht am 6. Januar die Zentrale. Diesesmal im Duo und mit seinem neuem Album "I mecht an Landla hean". Mit Akkordeon & Gitarre pendelt Maxi Pongratz zwischen Obergiesing und Oberammergau.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2024) „Die Bürgschaft“, „Der Taucher“, „Der Handschuh“ – wer musste nicht zu Schulzeiten eine dieser Balladen auswendig lernen. Auf einen lebendigen Vortrag dieser bekannten Werke können sich die Besucherinnen und Besucher am Sonntag im Salzstadel freuen, wenn Oliver Karbus sie zum Besten gibt. Musikalisch begleitet wird er von Martin Kubetz und seinen wunderbaren Improvisationen am Klavier. Beginn ist um 11.30 Uhr. Karten für neun Euro sind ab 11 Uhr an der Kasse im Salzstadel-Saal erhältlich.
Weiterlesen ...

Die Klavierklasse von Tanja Wagner sammelt mit ihrem Benefizkonzert Spenden für die Berberhilfe. Das Bild zeigt (hinten von links) Paul Seel, Veronica Vilsmeier, Lea Marie Werner, Moritz Gill sowie (vorne von links) Maria Vilsmeier, Flurina Mitschke, My Anh Dinh.
Landshut - pm (02.01.2024) Wie jedes Jahr sammeln junge Talente der Klavierklasse Tanja Wagner Spenden für einen guten Zweck. Am Samstag, 6. Januar, laden sie ab 18 Uhr in den Konzertsaal der Städtischen Musikschule ein. Gemeinsam mit Gästen werden klassische und moderne Kammermusik sowie Konzerte für Violine, Trompete, Violoncello, Blockflöte und Klavier aufgeführt.
Weiterlesen ...
Plakat zu "Drei Männer im Schnee"
Essenbach - pm (22.11.2023) Nach der "Winterrose" und dem "Pantoffelpanther" kehrt das Theater Konrad im kommenden Jahr wieder mit einer neuen Produktion zurück zur Bühne am Schardthof und präsentiert "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner als Komödie mit Musik. Unter der Regie von Florian Leitl und Petra Woidy-Kellner sind die Proben für die amüsante Verwechslungskomödie bereits gestartet. Die musikalische Begleitung liegt in den Händen von Maximilian Käding.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.04.2023) Einmal im Monat gestaltet die Evangelische Jugend Landshut einen kostenlosen Spieletreff zum Spielen und Kennenlernen in der Begegnungsstätte Café international. Beim Spieleabend in gemütlicher Atmosphäre können alle Interessierten vorbeischauen und Spiele aus dem großen Spielelager der Evangelischen Jugend spielen.
Weiterlesen ...
Christian Grote - Heinz Erhardt-Revue – Foto: Antonio D'Auria
Essenbach – pm (31.01.2023) Am Samstag zeigte sich der Landshuter Liedermacher Christian Grote in der restlos ausverkauften Bühne am Schardthof ganz von seiner komödiantischen Seite. Mit „durchsichtiger Brille, denn er ist ja weder kurz- noch weitsichtig“, überzeugte er das Publikum vollends als Heinz Erhardt. Ihm gelang es in typischer Erhardt-Sprachcomedy keine reine Erhardt-Cover-Show zu machen, sondern er ging auch in einen Dialog mit dem Komiker und machte sich so manche Texte zu eigen.
Weiterlesen ...
Christian Grote schlüpft in die Rolle von Heinz Erhardt
Essenbach – pm (18.01.2023) Am 28. Januar zeigt sich der Landshuter Liedermacher Christian Grote ganz von seiner komödiantischen Seite. Mit seinem neuen Programm „Nee, Heinz...ich sag ja DU zu mir!“ geht er in einen Dialog mit dem Komiker und Wortakrobaten Heinz Erhardt. Das Publikum erwartet an diesem Abend eine gelungene und einzigartige Heinz-Erhardt-Revue von und mit Christian Grote.
Weiterlesen ...