Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Kunst am Bau Bayern geht online – Mitmach-Projekt des Denkmalnetz

kunst am bau bayern

Kunst am Bau ist vielfältig und hat eine lange Tradition. Sollte man sie also erhalten? Das Denkmalnetz Bayern meint: unbedingt.

Bayern - pm (09.09.2024) Deshalb erfasst das bayernweite Netzwerk diese Kunstwerke und sammelt Informationen zu deren Künstlerinnen und Künstlern. Denn sie drohen, zu verschwinden – sei es hinter einer Wärmedämmung, sei es, weil das Gebäude abgerissen wird oder weil sie bei Um- oder Neubauten vergessen werden. Dabei bereichern sie unsere gebaute Umwelt immens.

Kunst am Bau ist ein fester Bestandteil der Baukultur in Bayern, auf dem Land oder in der Stadt, öffentlich gefördert oder privat beauftragt. Oft gehen wir an den Fassaden und Kunstwerken einfach vorüber. Doch sobald man seinen Blick schärft, eröffnet sich eine neue Welt voller Sgraffiti (mehrfarbige Kratzputztechnik), Fresken, Mosaike, und mehr. Das Denkmalnetz Bayern lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Umgebung mit neuen Augen zu erkunden und ihre Entdeckungen auf www.kunstambaubayern.de zu teilen.

Die Plattform ermöglicht es, Kunstwerke an Gebäuden in ganz Bayern zu finden. Aber auch, sie selbst zu erfassen und mit Hintergrundinformationen zu versehen. Über ein Formular auf der Webseite können Nutzer Kunstwerke aus ihrer Umgebung hinzufügen und dabei auch Geschichten und Details zu den Künstlerinnen und Künstlern erzählen.

Am Tag des offenen Denkmals 2024 geht www.kunstambaubayern.de. online. Denn: Kunst am Bau ist wertvolle Baukultur, die es zu erhalten gilt. Oft ist diese Kunst öffentlich, manchmal aber auch nicht. Öffentlich sichtbar wird sie für alle ab dem 8. September

Mit dem Projekt verfolgt das Denkmalnetz Bayern mehrere Ziele:

  • Mitmachen und Bewusstsein schaffen: Jeder kann Kunstwerke eintragen und so den Blick für die gebaute Umgebung schärfen.
  • Erhalt von Kunstwerken: Die Plattform soll helfen, Kunst am Bau zu entdecken, zu erhalten und im besten Fall durch den Eintrag in die Denkmalliste zu schützen.
  • Netzwerkbildung: Das Denkmalnetz möchte interessierte Bürger, Ehrenamtliche, Künstler oder deren Nachfahren, sowie Ämter und Behörden miteinander vernetzen.
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv