Einen interessanten Tag im Landtag und im NS-Dokuzentrum in München verbrachte die Gruppe auf Einladung von MdL Ruth Müller. - Foto: Thomas Gärtner
Niederbayern – pm (18.04.2024) Zum ersten Mal in der neuen Legislaturperiode hat SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller eine Besuchergruppe im Bayerischen Landtags empfangen. Die Besucherinnen und Besucher stammten aus den Stimmkreisen Landshut und Passau Ost beziehungsweise Passau West. Müller ist als einzige SPD-Landtagsabgeordnete nun neben dem Stimmkreis Landshut für acht Betreuungsstimmkreise zuständig und wird Gäste von dort abwechselnd zu sich nach München einladen.
Weiterlesen ...
Nicht nur im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ gibt es eine große Anzahl an Höhlen – sie dienen in der kalten Jahreszeit Fledermäusen als Winterquartier. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (18.04.2024) Naturerwachen mit beeindruckenden Aussichten gepaart mit Wissenswertem über Bisonschnitzer, Lochstab und Mammutelfenbein gibt es bei der spannenden archäologisch-naturkundlichen Wanderung entlang des Naturschutzgebietes „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ sowie des Main-Donau-Kanals im Altmühltal am Sonntag, 28. April.
Weiterlesen ...
Im Bild Innnenminister Joachim Herrmann: „Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle.“
Niederbayern - pol (16.04.2024) Am Freitag (19.04.) findet ab 6 Uhr bis Samstag (20.04.) 06 Uhr bayernweit der sogenannte „Blitzmarathon“ statt. Auch die niederbayerische Polizei wird 24 Stunden lang Messungen der Geschwindigkeit an verschiedenen Stellen durchführen. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit war auch im vergangenen Jahr eine der Hauptunfallursachen.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Berlin - pm (16.04.2024) „Wir geben dem Klimaschutz in Deutschland ein starkes Update, das ihn fit macht für die nächsten 20 Jahre auf Deutschlands Weg zur Klimaneutralität“, freut sich die Bundestagsabgeordnete der Grünen ,Marlene Schönberger. Das neue Klimaschutzgesetz bindet die Bundesregierung erstmals, konkrete Klimaschutzmaßnahmen auch für die Zeit 2030 – 2040 aufzustellen, erneuert die Verbindlichkeit jedes Sektors und wird CO2-Einsparung intelligenter messen.
Weiterlesen ...
Am 5. Mai ist Weltlachtag: Kranken Menschen ein Lachen schenken – dieser Aufgabe widmen sich die KlinikClowns seit über einem Vierteljahrhundert.- Foto: Manfred Lehner
Bayern - pm (15.04.2024) Lachen und Humor haben viele positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und fördern Heilungsprozesse. Humor kräftigt den Organismus, stärkt das Immunsystem, löst psychische Anspannungen und lässt bei kranken Menschen Ängste und auch Schmerzen in den Hintergrund treten. Mit einem Lachen aufzuatmen, gibt neue Kraft und neuen Mut.
Weiterlesen ...
Ruth Müller und die Bayerische Vize-Honigkönigin Laura Mache mit dem Bogener SPD-Stadtrat Stefan Amann. - Foto: Thomas Gärtner
Oberalteich - pm (15.04.2024) Die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, MdL war zu Gast beim ersten Kreisimkertag des Imkereiverbands Straubing-Bogen im Kulturforum Oberalteich. Neben interessanten Vorträgen zur Entwicklung der Imkerei, Honigverkostungen und einem Infomarkt war auch die Gelegenheit, mit der Bayerischen Vize-Honigkönigin Laura Mache aus Vilsbiburg ein paar Worte zu wechseln.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (13.04.2024) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ läuft. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.
Weiterlesen ...
Niederbayern/Berlin - pm (13.04.2024) Am Freitag wurde im Bundestag das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet. Dadurch wird endlich das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft und durch ein Gesetz mit Fokus auf die Betroffenen ersetzt. Marlene Schönberger (Bündnis 90/ Die Grünen), die sich schon lange für Geschlechtergerechtigkeit und die Rechte queerer Menschen einsetzt, freut sich sehr über diesen entscheidenden Meilenstein:
Weiterlesen ...
Mia Goller - Foto: Josepha & Markus
Bayern - pm (12.04.2024) Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag hat gestern einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Bayern erreicht, wie es in einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Mia Goller heißt. Der Grüne Antrag, eine Expertinnen- und Expertenanhörung zur Zukunft des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) durchzuführen, wurde einstimmig im Sozialausschuss beschlossen.
Weiterlesen ...
Die Generalsekräterin der BayernSPD, MdL Ruth Müller (l.) gratuliert den beien Co.-Vorsitzenden der NiederbayernSPD, MdB Rita Hagl-Kehl und MdB Johannes Schätzl zur Wiederwahl.
pm (08.04.2028) MdB Johannes Schätzl hat beim Bezirksparteitag der NiederbayernSPD einen großen Vertrauensbeweis erhalten, er wurde einstimmig als Bezirksvorsitzender bestätigt. Susanne Riedl ist bei ihrer Kampfkandidatur um den Co-Vorsitz der - ebenfalls aus dem UB Deggendorf stammenden - MdB Rita Hagl-Kehl unterlegen.
Weiterlesen ...
Agnes Becker und Tobias Ruff, hier beim Parteitagseinzug im letzten Jahr, wollen die bayerische ÖDP auch weiterhin anführen - Foto Melis/ÖDP
Bayern - pm (08.04.2024) Die bayerische ÖDP wählt turnusgemäß ihren Landesvorstand. Beim Landesparteitag am 20. April im Kolpinghaus Regensburg wird sich die Doppelspitze Agnes Becker & Tobias Ruff wieder zur Wahl stellen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (04.04.2024) Da für die kommenden Tage hohe Temperaturen vorausgesagt werden, steigt auch die Waldbrandgefahr in Niederbayern zunehmend. Vor allem am kommenden Sonntag, 7. April, ist laut aktuellem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes in weiten Teilen Niederbayerns von einer hohen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) auszugehen.
Weiterlesen ...
München - pm (04.04.2024) Die DB setzt die Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof fort und erneuert Gleise im Bereich Isartor. In den zwei Nächten zwischen 10. und 12. April sowie an den beiden Wochenenden 12. bis 15. April und 26. bis 29. April, jeweils von Freitagabend, 22.30 Uhr, durchgehend bis Montagfrüh, 4.40 Uhr, kommt es zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr (SEV).
Weiterlesen ...
v. l.: Bezirksrat Urban Mangold, Franz Riedl, Edwin Fenzl, Bernhard Peter, Bert Schwarzmann, Konrad Pilsl, Marianne Ramirez, Gerda Bauer, Elisabeth Pilsl, Helga Peter, Silvia Fenzl und Sabine Jungbauer. - Foto: privat/BI
Landkreis Passau - pm (03.04.2024) Startet auch in Thyrnau bald ein Bürgerbegehren „Rettet die Wälder!“? Denkbar wäre es. Doch noch ist nichts spruchreif. Mehrere Bürgerinnen und Bürger wollen gemeinsam den Wald verteidigen, dessen Rodung bevorsteht, falls der Gemeinderat den Bebauungsplan „Am Waldrand“ beschließt. „Wir warten zunächst auf ein Signal aus dem Rathaus und würden gerne erfahren, was man dort über die Fällaktion während des Verfahrens denkt“, so die Initiative.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (02.04.2024) Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2024/2025 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin durch.
Weiterlesen ...
v. l.: Ulla Dieckmann, Dr. Stefan Kraus, Catrin Klein, Martina Kozica, Alexander Frieß, Benedikt Klingbeil, Leon Kozica und Ruth Müller - Foto: SPD Erding
Erding - pm (29.03.2024) Fünf Jahre nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wollte die SPD Erding mit ihrem Vorsitzenden Leon Kozica wissen, wie es den Honigbienen und den Wildbienen in ihrer Region geht. Dazu hatten sie die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD- Landtagsfraktion, Ruth Müller aus dem benachbarten Landkreis Landshut zusammen mit dem Vorstand der „Bienenfreunde Erding“, Dr. Stefan Kraus mit Catrin Klein eingeladen.
Weiterlesen ...
Eingangsgebäude im Freilichtmuseum Finsterau - Foto: Konrad Obermeier
Mainkofen/Finsterau - pm (29.03.2024) Das Eingangsgebäude im Freilichtmuseum Finsterau (Gemeinde Mauth) soll energetisch saniert werden. Die entsprechenden Vorplanungsaufträge mit Kostenschätzung genehmigte die Verbandsversammlung des Zweckverbands Niederbayerische Freileichtmuseen in seiner Sitzung am Freitag in Mainkofen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (29.03.2024) Am 9. Juni reichen etwa 0,7 Prozent der Wahl-Stimmen für einen Sitz im Europaparlament. Dennoch schlüsseln Umfrageinstitute derzeit die Parteien erst ab 3 Prozent einzeln auf. Das widerspricht der Chancengleichheit der Parteien, denn es fasst die Meinungen von Millionen Wählern unter einem grauen “Sonstigen”-Balken zusammen.
Weiterlesen ...
Mit einem Rekordhoch von 22,3 Millionen Euro an Fördergeldern wurden zahlreiche Maßnahmen unterstützt. Dazu zählt das neu gestartete „BayernNetzNatur“-Projekt bei dem Schafe als „Landschaftspfleger“ eingesetzt werden. - Foto: A. Frahsek
Niederbayern - pm (27.03.2024) So facettenreich, wie die Natur in Niederbayern, sind auch die Investitionen in ihren Schutz. Die Regierung von Niederbayern meldet ein neues Rekordhoch: Rund 22,3 Millionen Euro Fördermittel flossen vergangenes Jahr in Niederbayerns Naturvielfalt. Damit konnte das Rekordergebnis des Vorjahres wiederholt deutlich getoppt und viele neue Projekte umgesetzt werden.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (26.03.2024) Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege schreibt erneut stattlich dotierte Nachwuchspreise unter dem Motto „Jugend macht Heimat!“ aus. „Wir wollen damit Jugendliche und Kinder für all das begeistern, was uns als Heimatpfleger beschäftigt“, sagt Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landesverein und Betreuerin dieses Jugendpreises.
Weiterlesen ...