Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Bezirk soll sich gegen neue tschechische Atomreaktoren positionieren

Mangold UrbanÖDP-Bezirksrat Urban Mangold

Passau/Landshut - pm (29.11.2024) Der Bezirkstag befasst sich am Dienstag (3.12.) in Landshut mit einer ÖDP-Initiative gegen den grenznahen Ausbau der Atomkraft in Tschechien. Dem Vorschlag von Bezirksrat Urban Mangold zufolge soll der Bezirkstagspräsident beauftragt werden, sich in den Dreiländer-Gremien der Europaregion Donau-Moldau (EDM) gegen neue tschechische Atomkraftwerke auszusprechen.

„Die jüngste Nachricht, dass die niederbayerische Seite nach längeren Differenzen in den Gremien der Europaregion nun ‚neue Chancen für die Zusammenarbeit‘ sieht (PNP v. 20.11.2024, S. 8), lässt hoffen, dass man dort jetzt auch über die Atompläne Tschechiens sprechen kann“, begründet Mangold seinen Vorstoß. Der ÖDP-Politiker ist auch im Vorstand der Plattform gegen Temelin aktiv.

„Die tschechische Regierung plant einen massiven grenznahen Atomkraft-Ausbau mit gleich vier neuen Reaktoren. Diese Pläne gefährden die Sicherheit der bayerischen Bevölkerung. Ein Dreiländer-Gremium, das hierzu schweigt, würde die Sorgen vieler Menschen nicht ernst nehmen“, findet Mangold. Da der Bezirkstag den niederbayerischen Teil der Europaregion finanziert, sei dieses Anliegen auch ein Thema für den Bezirkstag. Die Europaregion Donau-Moldau solle an die tschechischen Partner appellieren, ihr Vorhaben zu überdenken.

Mangold: „Atomkraft ist eine Risikotechnologie. Sie verfestigt die Abhängigkeit von Uranlieferungen aus despotisch regierten Ländern. Im schlimmsten Fall können Atomreaktoren sogar ein militärisches Angriffsziel sein. Regenerativer Strom ist viel schneller verfügbar, umweltfreundlich, klimaneutral und aufgrund der dezentralen Verteilung kein Ziel für einen militärischen Angriff“.

Die Gremien der Europaregion Donau-Moldau:

https://www.europaregion.org/uber-die-europaregion/gremien-der-europaregion-donau-moldau.html

Die Sitzung des Bezirkstagsplenums beginnt am Dienstag, 3. Dezember, um 14.30 Uhr in der Landmaschinenschule, Am Lurzenhof 3K in Landshut. Unmittelbar davor wird der ÖDP-Antrag ab 13 Uhr im selben Sitzungssaal vom Bezirksausschuss vorberaten.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 23°C
Morgen 21°C
18.07.2025 25°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Spitzenjury und junge Talente - Der Orlando di Lasso Wettbewerb 2025 in der heißen Phase
  • Wer holt den OB-Pokal - Vier stellen sich schon zur Wahl
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv