Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Kohäsionsbericht sieht Niederbayern als besonders starke Region

Kohäsionspolitik

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und EUREGIO-Geschäftsführer Kaspar Sammer (r.). - Foto: Christoph Weishäupl

Freyung - pm (02.01.2025) Die Kohäsionspolitik ist das zentrale Instrument der Europäischen Union, um die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten zu fördern und ihren wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu stärken. Im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 entfallen etwa 30 Prozent der Haushaltsmittel der Europäischen Union auf den Bereich der Kohäsion.

Weiterlesen ...

"Wir sollten uns wieder mehr an den Tugenden orientieren"

Regierungspraesident Rainer HaselbeckWeihnachts- und Neujahrsgrußwort von Regierungspräsident Rainer Haselbeck

Niederbayern - pm (24.12.2024) 75 Jahre Grundgesetz – das haben wir 2024 gefeiert. 75 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand. Mehrere Generationen haben in dieser Zeit Deutschland aufgebaut. Ein Land, das moralisch und wirtschaftlich am Boden lag, haben sie in die Weltgemeinschaft zurückgeführt und einen Lebensstandard erarbeitet, der seinesgleichen sucht. In besonderer Weise gilt dies auch für Niederbayern, das vom Armenhaus der Nation aufgestiegen ist zu einer Premium-Region von internationalem Rang.

Weiterlesen ...

„Wir sollten in unserer Gesellschaft weniger Angst vor Veränderungen haben“

BTP Olaf HeinrichWeihnachts- und Neujahrsgruß des Bezirkstagspräsidenten von Niederbayern, Dr. Olaf Heinrich

Niederbayern – pm (24.12.2024) „Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit.“ Dieser Satz von Ferdinand Lassalles gilt heute mehr denn je. Das mutige Aussprechen der Probleme ist eine Voraussetzung, kann aber nur der Anfang sein. Danach braucht es eine klare Analyse, eine intensive Diskussion über Alternativen und schließlich konsequentes Handeln.

Weiterlesen ...

MdB Oßner: "Polizei notwendiges Werkzeug an die Hand geben"

PI Kelheim MdB Oßner

MdB Florian Oßner (Mitte) lobte Manfred Vormittag und Manuela Waltl für die gute Sicherheitslage in der Region Kelheim. - Foto: Maria Rohrmeier

Kelheim - pm (23.11.2024) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich bei der Polizeiinspektion Kelheim bei Leiter Manfred Vormittag und seiner Stellvertreterin Manuela Waltl über brisante Polizeithemen im Jahr 2024 informiert. Vormittag führte aus, dass das Unfallaufkommen im Raum Kelheim aufgrund des hohen Tourismus höher sei als in vergleichbaren ländlichen Gebieten.

Weiterlesen ...

Krisendienst Psychiatrie Niederbayern hilft auch an Weihnachten

Niederbayern - pm (20.12.2024) Angst und Beklemmung statt Besinnlichkeit und Frieden: Die Weihnachtszeit birgt für viele Menschen besonders großen psychischen Stress. Soziale Konflikte und negative Emotionen kochen hoch, und die Medienlandschaft ist voll von Krisen, Kriegen und angstauslösenden Szenarien. In der persönlichen Krisen- und Angstsituation wird jedoch niemand allein gelassen.

Weiterlesen ...

Kursprogramm 2025 des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau

Obstschnitt

Angehende Baumwarte beim Schnitt von Beerensträuchern - Foto: Sabine Bäter

Deutenkofen - pm (20.12.2024) Auch 2025 bietet der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen des Bezirks Niederbayern eine breite Palette von Kursen für Hobbygärtner an. Den Auftakt bilden die „Deutenkofener Obstbautage“ vom 29. bis 31. Januar (Mittwoch bis Freitag). Neben Themen wie „naturgemäßer Anbau von Gemüse im Hausharten“ und „Klimawandel im Gemüsegarten“ am 29. Januar, bietet die Veranstaltung am 30. Januar ein besonderes Highlight:

Weiterlesen ...

Bezirkshaushalt beschlossen - Bezirksumlage um 1,4 Prozentpunkte erhöht

Olaf Heinrich

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei der Sitzung des Bezirkstags von Niederbayern - Foto: Sabine Bäter

Landshut. Der Bezirkstag von Niederbayern hat in seiner Sitzung am Donnerstag in Landshut den Haushalt für 2025 verabschiedet. Damit steigt der Bezirksumlagesatz um 1,4 Prozentpunkte von 20 Prozent im Jahr 2024 auf 21,4 Prozent in 2025. Ursprünglich war eine Umlageerhöhung um 1,7 Prozentpunkte vorgesehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bezeichnete den Haushalt als „vernünftiges Paket“ in schwierigen Zeiten.

Weiterlesen ...

1,4 statt 1,7 %: Bezirksumlage soll weniger stark steigen

Niederbayern - pm (17.12.2024) Viele niederbayerische Kommunen stehen vor finanziell großen Herausforderungen. Immer mehr Aufgaben bei immer höheren Kosten belasten ihre Haushalte. Gleichzeitig schwächelt die Wirtschaft, gerade in Niederbayern, was vielerorts zu stagnierenden, gar sinkenden Einnahmen führt. Auch der Bezirk Niederbayern ist damit konfrontiert.

Weiterlesen ...

Öffnungszeiten der Haupt- und Sozialverwaltung des Bezirks zwischen den Tagen

Niederbayern - pm (16.12.2024) Landshut. Die Haupt- und Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern ist von 23. Dezember bis einschließlich Neujahr geschlossen. Für den 2. und 3. Januar 2024 empfehlen wir, Termine mit den zuständigen Sachbearbeitern im Vorfeld abzustimmen. Ab dem 7. Januar 2024 läuft der Dienstbetrieb wieder regulär.

Weiterlesen ...

Bis zu 1.140 Plätze im neuen Donau-Isar-Express

Donau Isar Express

v. l. Hansrüdiger Fritz, DB Regio Bayern, Staatsminister Christian Bernreiter und Karl Blaim, CFO Siemens Mobility.

Niederbayern - pm (14.12.2024) DB Regio Bayern verbessert im Auftrag des Freistaats Bayern das Fahrplanangebot zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember im Donau-Isar-Netz. Auf den Strecken München – Passau (Donau-Isar-Express) und Freising – Landshut kommen 25 neue, hochmoderne Desiro HC-Züge von Siemens zum Einsatz. Die Züge der Linie RE 3 bieten auf dem stark frequentierten Abschnitt München – Freising – Landshut in den Hauptverkehrszeiten bis zu 1.140 Sitzplätze.

Weiterlesen ...

MdL Schuberl: Droht ein Endlager an der tschechischen Grenze?

Toni Schuberl GrüneMdL Anton Schuberl

Niederbayern - pm (13.12.2024) Markus Söders Atomverhandlungen in Tschechien lösen in der Region weiter Unruhe aus. Jetzt liegt die Antwort der Staatsregierung auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Toni Schuberl vor. Zu Schuberls Beruhigung trägt diese nicht bei. "Die Antwort auf meine Anfrage zeigt mir, dass Ministerpräsident Söder keinen Plan hat, was er mit Tschechien überhaupt verhandeln möchte. Schlimmer noch: Die Staatsregierung spricht sich nicht entschieden gegen ein Endlager an der Grenze zu Niederbayern aus!" erklärt der Zentinger Abgeordnete.

Weiterlesen ...

ÖDP fordert „niederbayerische Brandmauer“ gegen Söders Atomstrom-Deal

Mangold Urban ÖDPBezirksrat Urban Mangold

Niederbayern - pm (12.12.2024) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold fordert eine "niederbayerische Brandmauer" gegen die Pläne von Ministerpräsident Söder, ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien abzuschließen. Der Bezirkstag solle sich "entschieden dagegen positionieren". Dafür sieht der ÖDP-Politiker gute Chancen, nachdem sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat. *

Weiterlesen ...

Die Jugend ist optimistisch und steht hinter der Demokratie

Vorstellung Shell Studie

v. l.: Landrat Josef Laumer, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirksjugendring-Geschäftsführerin Anne Waechter und Referent Ingo Leven. - Foto: Manuela Lang

Niederbayern - pm (12.12.2024) Es ist schon gute Tradition geworden, dass alle fünf Jahre im Rahmen des „Fachtag Jugend“ des Bezirksjugendrings Niederbayern die Ergebnisse der aktuellen Shell Jugendstudie vorgestellt werden. Während 2019 diese Veranstaltung wegen Corona kurzfristig abgesagt werden musste, fand sie heuer wieder statt.

Weiterlesen ...

Jagdbeirat der Regierung: Expertengremium startet in neue Amtsperiode

Jagdbeirat

Die neuen Mitglieder des Jagdbeirats mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck (7. v. l.) und dem Vorsitzenden des Gremiums, Ulrich Stemmler (6. v. l.). - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (11.12.2024) Sie setzen sich für einen gerechten Ausgleich der Interessen aller am Jagdwesen Beteiligten ein: Die Experten des Jagdbeirats der Regierung von Niederbayern, die am Montag in eine neue Amtsperiode starteten. In ihrer konstituierenden Sitzung unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Stemmler kam das zehnköpfige Gremium und dessen Stellvertreter erstmals zusammen, um die gemeinsame Arbeit aufzunehmen.

Weiterlesen ...

„Wilde Experten“ im Klassenzimmer: Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“

Wald Wild Wasser

v. l.: Michael Kreiner, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Nicola Holzapfel, Dr. Manfred Forster, Josef Weig, Dr. Stephan Paintner, Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks - Foto: Bäter

Landshut - pm (11.12.2024) Um Schülerinnen und Schülern die heimische Tierwelt näherzubringen, geben der Bayerische Jagdverband und der Landesfischereiverband Bayern den jährlichen Kalender heraus. Finanziert wird er aus Mitteln der Jagd- und Fischereiabgabe. Schulklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufe erhalten das großformatige Druckwerk kostenlos für ihre Klassenzimmer. Die Auflage 2025 erreicht auf diesem Weg rund 23.000 Kinder in Niederbayern.

Weiterlesen ...

17 neue Kitakräfte schließen Qualifizierungskurs erfolgreich ab

Neue Kitakräfte Niederbayern

Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (Reihe vorne, Mitte), Dr. Dorothea Emmerl (Reihe vorne, l.), Barbara Lehmer (Reihe vorne, r.) sowie Katrin Suhling (Zweite Reihe, r.) gratulierten den neuen Kitakräften. - Foto: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (11.12.2024) 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich den berufsbegleitenden Qualifizierungskurs zur Ergänzungskraft für Kita-Einrichtungen abgeschlossen. Das Bayerische Familienministerium hat mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ – neben der klassischen Erzieher- und Kinderpflegeausbildung – neue Qualifikationswege geschaffen, die auch einen Quereinstieg in den Beruf ermöglichen.

Weiterlesen ...

MdL Schuberl: „Söder macht aus Bayerwald eine Todeszone!“

Toni SchuberlMdL Toni Schuberl

Niederbayern - pm (09.12.2024) Toni Schuberl, Grünen-Abgeordneter aus Zenting, ist entsetzt über die Ankündigung von Markus Söder, die Atompläne in Tschechien aktiv zu unterstützen. „Wenn das AKW Temelin explodiert, ist der Bayerische Wald jetzt schon in der Todeszone. Wenn Söder das noch ausbaut, erhöht sich das Risiko massiv!“, kritisiert Schuberl. Er möchte in einer Anfrage von der Staatsregierung wissen, wie diese die Sicherheit der Niederbayern sicherstellen möchte.

Weiterlesen ...

Kampfabstimmung: Listenplatz 16 für Anja König gegen MdB Marianne Schiener aus der Oberpfalz

anja könig stadträtinBundestagskandidatin Anja König

Bamberg/Landshut - hs (07.12.2024) Heute, Samstag  haben die Sozialdemokraten in Bamberg bei einem Sonderparteitag die Listenreihung der bayerischen Bundestagskandidaten bestimmt. Anja König (54), langjährige Stadträtin in Landshut, nominierte Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Landshut-Kelheim, bekam den Listenplatz 16, den sie sogar in einer Kampfabstimmung gegen die Abgeordnete Marianne Schieder (62) aus der Oberpfalz, seit 20 Jahren Abgeordnete, verteidigen konnte.

Weiterlesen ...

Widerstand in Niederbayern gegen tschechischen Atomkurs

Mangold UrbanKreisrat Urban Mangold (ÖDP)

Niederbayern - pm (07.12.2024) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold begrüßt die Kritik von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am geplanten grenznahen Ausbau der Atomenergie in Tschechien. „Jetzt kommt es darauf an, dass Dr. Heinrich hierfür auch Ministerpräsident Söder gewinnt und ihn von dessen Begeisterung für Atomkraft in Bayern abbringt.

Weiterlesen ...

MdB Nicole Bauer tritt 2025 erneut zur Bundestagswahl an

FDP Bauer Schräder Keil

Die einstimmig gewählte FDP-Kandidatin zur Bundestagswahl MdB Nicole Bauer (m.) mit den Listenkandidaten Frank Schräder (l.) und Eva Keil (r.).

Landshut/Kelheim – pm (06.12.2024) Mit 100 Prozent der Stimmen erhielt die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer bei der Aufstellungsversammlung der FDP im Wahlkreis 227 Landshut/Kelheim am vergangenen Sonntag die Zustimmung ihrer Parteifreunde zur erneuten Kandidatur für die  Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Landshut-Land und Bezirksvorsitzende der FDP Niederbayern sitzt bereits seit 2017 im Bundestag.

Weiterlesen ...

  1. Wer kein Comeback der Atomenergie will, muss Alternativen zulassen
  2. Franz Brosinger für besondere Verdienste für die DLRG ausgezeichenet
  3. Für die ÖDP bewirbt sich der Ergoldinger Dr. Max Huber als Direktkandidat in den Bundestag
  4. Nach Geiselnahme am Bezirkskrankenhaus: Ärztlicher Direktor berichtet über Sofortmaßnahmen
  5. Bezirk soll sich gegen neue tschechische Atomreaktoren positionieren
  6. Niederbayerns Thermen wachsen weiter zusammen
  7. 380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“: Regierung leitet Anhörungsverfahren ein

Seite 5 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv