Niederbayern - pm (30.09.2024) In diesem Jahr führt der Bezirk Niederbayern wieder das Kulturprojekt „Ateliers in Niederbayern – Tag der offenen Kunstwerkstatt“ durch. 189 professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler aus der Region öffnen am Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie präsentieren ihren Arbeitsplatz und informieren aus erster Hand über ihr Schaffen.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. r.), Bezirksräte Alfred Holzner und Markus Scheuermann, Referentin Anja Preuß, Kathrin Harder-Klammer, Geschäftsführerin LAG Ö|F, Christian Müller vom Bayerischen Gesundheitsministerium und der Leiter der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern Alexander Seidl. - Foto: Korbinian Huber
Landshut. Rund 80 Prozent der 580.000 Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause betreut und versorgt, davon über 273.000 allein durch pflegende Angehörige. Mit der Förderrichtlinie „Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR“ und der Förderung „Selbstbestimmt Leben im Alter – SeLA“ verfolgt der Freistaat Bayern das Ziel, eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte auf den sozialen Nahraum ausgerichtete Pflege zu stärken, auszubauen und zu betreiben.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) überreicht Fritz Geisperger seine Urkunde und den Panther des Bezirks Niederbayern für seine langen Dienste.- Foto: Korbinian Huber
Straubing - pm (27.09.2024) Fritz Geisperger hat in seinen 36 Dienstjahren am Institut für Hören und Sprache (IfH) in Straubing eine Ära geprägt. 1988 begann er dort seine Schullaufbahn als Referendar für das Lehramt an Sonderschulen. 21 Jahre später, im Jahr 2009, übernahm er dessen Leitung. Er habe jungen wie erfahrenen Kollegen stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden, habe immer Gelassenheit ausgestrahlt und Nervenstärke gezeigt, wie ihm langjährige Weggefährten bescheinigen.
Weiterlesen ...
Berlin/Straubing - pm (26.09.2024) Heute ist nicht nur ein guter Tag für das Landshuter Stadttheater, sondern auch für Straubing. Das Niederbayrische Landestheater besteht aus den Theatern in den Städten Landshut - Passau - und Straubing. Alle drei Städte haben eine eigene Bühne, aber das Geld für ein eigenes Ensemble, für künstlerisches Personal und die Verwaltung fehlte, so MdB Erhard Grundl.
Weiterlesen ...

Immer wieder eindrucksvoll – faszinierend erst beim genauen Hinschauen: Nicht ohne Grund wurde dieses Gebiet 2020 zum ersten Nationalen Naturmonument Bayerns ernannt. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (26.09.2024) Den Feiertag in der leuchtend bunten Natur genießen: Am kommenden Donnerstag, 3. Oktober, gibt es die Gelegenheit, beim Wandern in den goldenen Herbst einzutauchen. Um 10 Uhr startet die etwa dreistündige naturkundlich-kulturhistorische Wanderung von Kelheim nach Weltenburg, zu der die Regierung von Niederbayern mit dem Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“ einlädt.
Weiterlesen ...

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Deutenkofen - pm (25.09.2024) Am Sonntag, 29. September 2024, findet die 20. Obstausstellung im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen statt. Obstbaumeister Hans Göding und sein Team präsentieren von 10 bis 18 Uhr über 300 Sorten von Äpfeln, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die zum Teil auch verkostet werden können.
Weiterlesen ...
Berlin/Niederbayern – pm (25.09.2024) Zur Rücktrittserklärung des Bundesvorstandes von Bündnis90/Die Grünen kommentiert Erhard Grundl, Straubinger MdB und Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Mein großer Dank gilt Ricarda Lang, Omid Nouripour und dem gesamten Bundesvorstand für Ihre geleistete Arbeit und die Übernahme der Verantwortung für die Partei in den letzten nicht immer einfachen Jahren.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) und der Leiter des Bereiches „Schulen“,Ralf Reiner, gratulieren Nicola Holzapfel, der neuen Leiterin des Sachgebiets „Grund- und Mittelschulen – Personal, Organisation“ zur neuen Aufgabe. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (23.09.2024) „Abwechslungsreich, eindrucksvoll, arbeitsreich und freudvoll“, beschreibt Nicola Holzapfel die ersten Wochen ihrer neuen Aufgabe als Leiterin des Sachgebiets „Grund- und Mittelschulen – Personal, Organisation“ im Bereich „Schulen“ an der Regierung von Niederbayern. Die Schulamtsdirektorin hat die Nachfolge von Ralf Reiner angetreten, der im August die Bereichsleitung „Schulen“ übernommen hat.
Weiterlesen ...
MdB Toni-Schuberl - Foto: Tobias Koehler
Niederbayern - pm (19.09.2024) Die Vorfälle in den niederbayerischen BKHs dürfen weder auf dem Rücken der Angestellten, noch auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden. Das ist sehr wichtig und kommt in der aktuellen Debatte viel zu kurz. Im BKH Mainkofen liegt die Verantwortung für die zahlreichen Fehler beim Chefarzt Dr. Schwerdtner.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.09.2024) In seiner Sitzung am 17. September genehmigte der Bezirksausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich überplanmäßige Mittel in Höhe von 125.000 Euro für die Herstellung eines Wasserrückhaltebeckens sowie die Verlegung der notwendigen Leitungen im Rahmen des neuen Bewässerungskonzepts am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen.
Weiterlesen ...

Das Bild zeigt eine Pfosten-Schlitz-Mauer mit Zangentor. - Bild: Archäologisches Museum Stadt Kelheim
Kelheim - pm (18.09.2024) Einst keltisches „Industriegebiet“ – heute Hotspot der Artenvielfalt: die Weltenburger Enge. Dort werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der naturkundlich-archäologischen Wanderung am Sonntag, 22. September, mit dem Titel „Von Mauern und Mausohren“ auf die Spuren der letzten Kelten Bayerns vor über 2.000 Jahren begeben.
Weiterlesen ...

Zum Start ihres zweijährigen Vorbereitungsdienstes wünschte Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ (vorne, 5. v. r.), gemeinsam mit Birgit Haran, Seminarbeauftragte und örtliche Prüfungsleiterin Förderschulen im Bereich „Schulen“ (vorne, 6. v. r.), viel Erfolg.
Niederbayern - pm (17.09.2024) Noch mehr Lehrkräfte-Nachwuchs für Niederbayern: Vergangene Woche erst wurden mehr als 20 angehende Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen vereidigt, um in den praktischen Teil ihrer Ausbildung zu starten. Am Freitag gab's die Fortsetzung, in deren Rahmen die Regierung von Niederbayern 35 weitere Referendarinnen und Referendare, diesmal für das Lehramt Sonderpädagogik, willkommen hieß.
Weiterlesen ...

Traktorprotest gegen die B15 nei 1985 in der Landshuter Altstadt
Niederbayern – pm (16.09.2024) Am 28. September laden die Gegner der Autobahn B15 neu ab 14 Uhr zu einem besonderen Jubiläum ein: Seit 50 Jahren leisten sie Widerstand gegen das umstrittene Bauprojekt. Gefeiert wird dieser Meilenstein im Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl bei Landshut. Die Party beginnt um 14 Uhr und verspricht ein buntes Programm, das bis in die Abendstunden reicht.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (16.09.2024) Im Bezirksklinikum Mainkofen wird derzeit intensiv der Lockerungsmissbrauch eines Patienten aus der forensischen Abteilung untersucht, der sich am 8. August ereignete. Bei der Planung und Durchführung der externen Erprobungsmaßnahme kam es zu Fehlern. Als weitere Konsequenz aus den Vorfällen wurde der Chefarzt der Forensik, Dr. Johannes Schwerdtner, zunächst bis zum 31. Dezember vom Dienst freigestellt.
Weiterlesen ...

Die Nominierten mit den Kreisvorsitzenden
Niederbayern - pm (16.09.2024) Am Samstag tagte der AKU Bezirksverband. Die Mitglieder der Bezirksvorstandschaft nominierten in der Sitzung für den Landesverband die Umwelt- und Landesentwicklungspolitik der CSU gestaltet Dr. Christian Hirtreiter, den Bürgermeister aus Straßkirchen als stellvertretenden Landesvorsitzenden. Andreas Leichtfuß, der bereits Bezirksgeschäftsführer und ebenfalls im Landesvorstand vertreten ist, wurde zum Landesschriftführer nominiert.
Weiterlesen ...

v. l.: Katrin Landes, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Franz Altmannsperger und Bezirksbaumeister Matthias Kopf in der Limes-Therme Bad Gögging. - Foto: Korbinian Huber
Niederbayern - pm (13.09.2024) Landshut. Die Umstrukturierung der niederbayerischen Thermengemeinschaft läuft weiter auf Hochtouren. Mit ihrem Fortgang zeigte sich der strategische Geschäftsführer, Franz Altmannsperger, auf den Zweckverbandssitzungen der fünf Thermalbäder Bad Abbach, Bad Gögging, Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing am Mittwoch und Donnerstag zufrieden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (12.09.2024) „In Bayern lässt es sich gut leben – nicht nur in den Großstädten, sondern vor allem auch in unseren kleineren Gemeinden. Hier wird besonders viel Wert auf gesellschaftlichen Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement und gelebte Traditionen gelegt. Unsere kleinen Gemeinden prägen und gestalten unsere Heimat maßgeblich.
Weiterlesen ...

Das Kloster Weltenburg – am Eingang des berühmten Donaudurchbruchs – ist Teil der Erlebniswanderung rund ums Nationale Naturmonument „Weltenburger Enge“. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (11.09.2024) Wanderfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 15. September, um 9 Uhr, lädt die Regierung von Niederbayern mit dem Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“ zu einer Erlebniswanderung in herrlicher Naturlandschaft ein. Dabei geht’s zusammen mit Rangerin Stefanie Mertl auf eine sechsstündige Wanderung, einmal rund um das Nationale Naturmonument.
Weiterlesen ...
Die Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. Dies gewährleistet, tagesaktuell auf die Wetterbedingungen reagieren zu können und die laut Waldbrandindex des Deutschen Wetterdienstes stark gefährdeten Bereiche zielgerichtet zu befliegen. Grafik: Regierung von Niederbayern - (30.08.2024) Aufgrund der für das kommende Wochenende vorausgesagten hohen Temperaturen erhöht sich die Waldbrandgefahr im östlichen Teil Niederbayerns.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (29.08.2024) Am Freitag, 6. September, hält der Straubinger Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen) von 15:30 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro, In der Bürg 11 in Straubing, ab. Grundl ist Sprecher für Kultur- und Medienpolitik seiner Fraktion und Mitglied im Ausschuss für Kultur- & Medienpolitik und im Auswärtigen Ausschuss.
Weiterlesen ...