Landshut - pm (09.11.2021) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat gemeinsam mit der Behördenleiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut Monika Deubzer die "Wasserschule auf dem Bauernhof" vorgestellt. Das neue Lernprojekt der Regierung von Niederbayern bringt Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Wasser, Landwirtschaft und Ernährung näher. Und das nicht trocken im Klassenzimmer, sondern mitten am Ort des Geschehens:
Weiterlesen ...
Die Möglichkeiten des 3D-Drucks werden immer vielfältiger. - Fotos: Hochschule Landshut/Weihenstephan-Triesdorf
Landshut – pm (09.11.2021) Zahnersatz, Flugzeuge oder personalisierte Schuhe sind nur einige Beispiele für die kontinuierlich zunehmende Bedeutung des 3D-Drucks in vielen technologischen Bereichen und inzwischen sogar im täglichen Leben. Alle Interessierten bekommen auch ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit zum leichten Einstieg in dieses spannende, neue Technologiegebiet.
Weiterlesen ...

v. l.: Stadträtin Anja König, Kursleiter Stefan Winkel, Erzieher Severin Ascher, Stiftungsdirektor Peter Scholz, Kinderpflegerin Sue Hintzen und Sozialpädagoge Wolfgang Holibka.
Landshut - pm (08.11.2021) Die Grundschüler des integrativen Schulhortes palladi erhielten in der Herbstferienwoche die Möglichkeit, in einem Grundkurs Programmierung, Robotik und künstliche Intelligenz verstehen und umsetzen zu können.
Weiterlesen ...
Geisenhausen / Landshut - pm ( 08.11.2021) Am kommenden Samstag, 13. November, sind alle Interessierten herzlich eingeladen von 10 bis 16 Uhr die Montessori-Schule Geisenhausen zu besichtigen. Im Rahmen des Tags der offenen Türe bietet sich die Gelegenheit die Schule, die Pädagogik und auch das Pädagogische Team näher kennen zu lernen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.11.2021) Die Hans Lindner Stiftung veranstaltet am Mittwoch, 24, November, einen weiteren Informationstag im Landratsamt. Der Schritt in die Selbständigkeit hält aber auch viele Stolpersteine und Herausforderungen bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...
pm (07.11.2021) „Wasser“ und „Landwirtschaft“ - was haben diese beiden Themen miteinander zu tun? Sehr viel! Das lernen Kinder im Rahmen der „Wasserschule auf dem Bauernhof“, einem neuen Lernprojekt der Regierung von Niederbayern. Bei einem Besuch auf dem Bauernhof gewinnen Schülerinnen und Schüler praktische Einblicke:
Weiterlesen ...

Landshut - pm (04.11.2021) Wie läuft eine Vorlesung ab? Was lernt man in Seminaren? Welchen Tagesablauf haben Studierende? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen rund 130 Schülerinnen und Schüler am Schnuppertag an der Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (01.11.2021) Am Samstag, 13. November, 9 Uhr wird im Pfarrsaal von St. Jodok (Freyung) der Fernsehfilm „GOTT“ nach dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach gezeigt. Daran schließt sich ein Filmgespräch mit Diskussion an. Leitung hat die Theologin Dr. Gabriele Zieroff.
Weiterlesen ...
Preisträgerin Enikö Schradi mit dem bayerischen Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler (l.) und Bayernwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal (r.). Dazu gehört neben der Bronzestatue ein Preisgeld von 2.000 Euro. (Copyright Alex Schelbert)
Landshut - pm (29.10.2021) Ein weiterer, großartiger Erfolg für die Fakultät Soziale Arbeit. Enikö Schradi, die 2020 ihr Studium der „Klinischen Sozialarbeit“ an der Hochschule Landshut abschloss, erhielt vergangenen Donnerstag für ihre Masterarbeit zum Thema „Borderline-Trialog“ den Kulturpreis Bayern verliehen. Ihre Ehrung nahm Schradi in den Eisbach Studios in München entgegen.
Weiterlesen ...

Hochschulvizepräsident Prof. Dr. Marcus Jautze (links), Andrea Kilb (Zweite von links) vom International Office, Carmen Lickert (Zweite von rechts), die Ahmed Al Alewe (Mitte) bei sich zu Haus aufgenommen hat, und Prof. Dr. Stefan Borrmann (rechts), der den jungen Syrer für den Preis nominierte, feierten gemeinsam Al Alewes Erfolg. - Foto Hochschule Landshut
Landshut . pm (28.10.2021) Seine Heimat verlassen, aus einem Kriegsgebiet flüchten und allen Widrigkeiten zum Trotz in einem neuen Land Fuß fassen. Für viele Menschen ist alleine die Vorstellung unfassbar. Der junge Syrer Ahmad Al Alewe hat das alles am eigenen Leib erfahren müssen, als er 2014 Aleppo verließ.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.10.2021) Die Leitung der Hl. Geistspitalstiftung freut sich über Nachwuchs bei den Pflegefachkräften im Magdalenenheim: Gabriele Aliskeviciute (Zweite von rechts) schloss erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft ab und wurde aufgrund ihrer sehr guten Leistungen von der Hl. Geistspitalstiftung als neue Pflegefachkraft übernommen. Das Team der „Station Isar“ des Magdalenenheimes freut sich über die Verstärkung und heißt Aliskeviciute als neue Kollegin herzlich willkommen.
Weiterlesen ...

Schule am Weinberg, Sonderpädagogisches Förderzentrum Regen: Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (links), Regierungspräsident Rainer Haselbeck und stv. Landrat Plenk (rechts) freuen sich mit den Preisträgerinnen Kathrin Kuchler und Linda Langer (von links). Foto: Regierung von Niederbayern
pm (28.10.2021) Die Regierung von Niederbayern hat drei Projekte mit dem „Niederbayerischen Integrationspreis 2021“ gewürdigt.
Weiterlesen ...
Auch Prof. Dr. Silvia Dollinger gehört zum Info-Team
Landshut - pm (25.10.2021) Die Hochschule Landshut, ArbeiterKind.de und Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz informieren über Stipendienprogramme und die Voraussetzungen dafür - „Ein Stipendium? Ich? Dafür sind meine Noten zu schlecht.“ Dieser Mythos kursiert allzu oft im Kreise der Studierenden. Dabei müssen sie keine Überflieger sein, um eines der zahlreichen Stipendien zu ergattern.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (25.10.2021) Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Bayerischer Realschullehrer (brlv), nimmt zu "Kultusministerium schließt neue Maskenpflicht am Platz nicht aus" Stellung: „Die 3G-Regelung muss jetzt für alle – auch in der Schule befindlichen Personen – endgültig und konsequent an den Schulen umgesetzt werden. Bei den derzeit hohen Inzidenzzahlen kann je nach Infektionslage eine Rückkehr zur Maskenpflicht sehr sinnvoll sein. Wir wollen, dass alle Beteiligten der Schulfamilie bestmöglich geschützt sind. Wir müssen daher die Infektion in den nächsten Tagen im Auge behalten und umsichtig entscheiden.“

v. l.: Landrat Peter Dreier, erster Vorsitzender Meisterprüfungsausschuss von Niederbayern Karl Hölböck, Michael Simon Maier, Josef Brandmeier, Stefan Winner, Josef Stadler, Alexander Georg Haumberger, Martin Zehetbauer, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Alois Bauer BBV-stv. Bezirkspräsident, Leiter Ökoschule Michael Lobinger in Vertretung für AELF Abensberg-Landshut. Foto: Werner Eberl
Altfraunhofen - pm (25.10.2021) Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf haben bei vier kleineren Festakten in Altfraunhofen, Rimbach, Straubing und Passau die Meisterbriefe an 59 Landwirtschaftsmeisterinnen und Landwirtschaftsmeister überreicht. Corona bedingt wurde auf eine große Festveranstaltung verzichtet.
Weiterlesen ...
Michael Schwäger, Vorsitzender im Verband Bayer. Philologen
Bayern - pm (24.10.2021) Wenige Wochen nach dem Start in das neue Schuljahr hat der bpv seine Mitglieder an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen in einer Umfrage um ihre Meinung gebeten. bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl warnt in diesem Zusammenhang vor unrealistischen Erwartungen: „Nach zwei von der Pandemie geprägten Schuljahren hofften alle Beteiligten auf mehr Normalität."
Weiterlesen ...
Landshut – pm (22.07.2021) Diese und darauf aufbauend die Frage nach einem möglichen zukünftigen Lebensweg stehen im Zentrum des Online-Berufungscoaching-Seminars „Lost“. Von ihnen ausgehend kann jede und jeder die je eigene Berufung entdecken, die kein anderer Mensch hat, und sie in das eigene Leben integrieren.
Weiterlesen ...

Frage: Wie groß schätzen Sie die Lernrückstände ein, die in den letzten beiden Schuljahren durch Corona entstanden?
Bayern - pm (22.10.2021) Wenige Wochen nach dem Start in das neue Schuljahr hat der bpv seine Mitglieder an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen in einer Umfrage um ihre Meinung gebeten. bpv-Vorsitzender Michael Schwägerl warnt in diesem Zusammenhang vor unrealistischen Erwartungen:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.10.2021) Der angekündigte erste Vortrag der Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut am 25. Oktober 2021 muss kurzfristig abgesagt werden. Es wird geplant, den Vortrag „Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien“ zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek ist Initiator der 6. Leadership Forums. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (20.10.2021) Längst ist es zu einer festen Institution geworden an der Hochschule Landshut – das Landshut Leadership Forum. Erneut initiiert von Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek, findet am 25. November ab 10 Uhr bereits die 6. Auflage der Fachveranstaltung statt. Im Fokus stehen dieses Mal die technologisch bedingten Veränderungen im Digitalen Zeitalter und die daraus resultierenden Veränderungen für Unternehmen und Gesellschaft.
Weiterlesen ...