Landshut - pm (04.06.2024) Am Samstag wurde bekannt gegeben, welche Schulen in Bayern Geld aus dem Startchancen-Programm erhalten. Grund- und Mittelschule St. Nikola in Landshut zählen dazu. Mit dem Startchancen-Programm bringt die Koalition gemeinsam mit den Ländern das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.06.2024) Im Juni treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.05.2024) Der Open Campus bietet Einblicke in Studium, Forschung und Lehre. Studieninteressierte können den Campus-Flair genießen und echte Hochschulluft schnuppern. Unsere Besucher erhalten umfassende Informationen über Studiengänge sowie das Campus- und Studentenleben. Das Programm umfasst Kinderaktivitäten, eine Vorführung des vollelektrischen Rennautos von LA eRacing, eine MTB-Stuntshow, EVL-Autogrammstunden und Science-Slams.
Weiterlesen ...

Im neuesten Projekt der Forschungsgruppe Medizintechnik der Hochschule Landshut, HEAR-MOTION, wird ein "Earable" entwickelt, das Vitalparameter direkt im Gehörgang misst. - Foto: Gerrit Schweiger
Landshut - pm (23.05.2024) Die mobile Vitaldatenerfassung über Wearables und telemetrische Systeme hat in den letzten Jahren ein stark steigendes Interesse am Medizintechnikmarkt hervorgerufen. Bekannte Beispiele solcher Systeme sind Smartwatches und Fitnessarmbänder. Gesundheitsdaten wie Puls und Sauerstoffsättigung können heute in Echtzeit und über längere Zeiträume erfasst und Trends auch remote, also ohne direkten Kontakt zum Patienten, vom Arzt überwacht werden.
Weiterlesen ...
Projektleiterin Sabine Fronauer überreichte OB Alexander Putz ein Exemplar des Begleithandbuchs zur Ausbildungsmesse „vocatium“. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.05.2024) Das Messehandbuch „Chancen in Niederbayern 2024“ ist fertig. Als Begleiter zur „vocatium-Fachmesse für Ausbildung+Studium“ soll es Schulabsolventinnen und -absolventen in der Region bei ihrer Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium helfen. Ein druckfrisches Exemplar hat Projektleiterin Sabine Fronauer am Donnerstag an Oberbürgermeister Alexander Putz übergeben.
Weiterlesen ...

Beim „Kinderpodium“ stellten die jungen Musikschülerinnen und Musikschüler ihre Instrumente vor. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.05.2024) Traditionell findet jedes Jahr am ersten Mai-Sonntag der Informationsnachmittag der Städtischen Musikschule statt. Am vergangenen Sonntag war bereits bei der Eröffnung um 14 Uhr der große Konzertsaal voll besetzt, als junge Musikerinnen und Musiker im „Kinderpodium“ ihre Instrumente vorstellten. Mit wissenswerten Details begleitete die stellvertretende Schulleiterin Tanja Wagner das Konzert.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (07.05.2024) Am Samstag, 8. Juni öffnet die Hochschule Landshut ihre Türen für alle Interessierten. Der Open Campus bietet Einblicke in Studium, Forschung und Lehre und ermöglicht es Besuchern aller Altersgruppen das Flair des Landshuter Campus zu genießen und echte Hochschul-Luft zu schnuppern.
Weiterlesen ...

IHK-Präsident Thomas Leebmann mit Preisträgerin Veronika Uebe - Foto: IHK
Passau/Landshut – pm (07.05.2024) Die IHK Niederbayern hat am heutigen Dienstag in Passau für fünf Abschlussarbeiten aus niederbayerischen Hochschul-Einrichtungen den IHK-Preis verliehen. Eine der Preisträgerinnen hat an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut studiert. Den IHK-Preis erhalten Absolventen, deren Arbeiten sich durch ein hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen, sondern auch einen starken Bezug zum Wirtschaftsraum Niederbayern und zu den Themen seiner Unternehmen besitzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2024) Am 8. Juni öffnet die Hochschule Landshut ihre Türen für alle Interessierten. Der Open Campus bietet Einblicke in Studium, Forschung und Lehre und ermöglicht es Besuchern aller Altersgruppen das Flair des Landshuter Campus zu genießen und echte Hochschul-Luft zu schnuppern. Für alle Studieninteressierten ist der Open Campus die ideale Gelegenheit, sich umfassend über das Studium an der Hochschule Landshut zu informieren.
Weiterlesen ...

Die Vertreter aus Industrie und Bildung unterhielten sich über „best practices“ im Bereich des Dualen Studiums sowie weiterführende Kooperationen auszutauschen. - Foto: Magdalena Hetz
Landshut - pm (02.05.2024) Vergangene Woche war die Hochschule Landshut Station einer Delegationsreise von Wissenschaftlern und Hochschulprofessoren aus Deutschland, Rumänien und Moldau, welche durch die Dräxlmaier Group zusammengebracht wurden. In diesem Rahmen kamen die Vertreter aus Industrie und Bildung am Landshuter Campus zusammen, um sich gemeinsam über „best practices“ im Bereich des Dualen Studiums sowie weiterführende Kooperationen auszutauschen.
Weiterlesen ...

So geht Reanimation: Unter der Anleitung von Fachpflegekraft Klaus Kolbinger durften die Jungen beim Boys Day selbst ran. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (27.04.2024) 100 bis 120 Mal pro Minute, als Taktgeber helfen Lieder wie „Atemlos“, „Stayin‘ Alive“ und sogar das Titellied von „Biene Maja“: Das Reanimationstraining an der Pflegepuppe war eines der Highlights beim diesjährigen Boys Day am Klinikum Landshut. Neun Jungen hatten sich entschieden, am Donnerstag für einen Tag in den Beruf des Pflegefachmanns hineinzuschnuppern.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz mit den Beteiligten vor einer Hecke, an der Seite Luftballons und ein Aufsteller mit "Staatliche Wirtschaftsschule Landshut" - OB Putz (6.v. li.) freut sich mit den Vertretern der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut, Elisabeth Wittmann (3. v. re.), Elisabeth Loher (2. v. re.), Konrad Huber (re.) und (v. li.) Armin Heilmeier, Zvonko Bicanic, Sabrina Mistlberger, Michaela Aigner und Renate Harrer über die Einführung der 5. Klasse zum Schuljahr 2024/25.
Landshut - pm (25.04.2024) Die Bildungslandschaft im Raum Landshut wird künftig um ein Angebot reicher: Mit Beginn des Schuljahres 2024 / 25 kann die Staatliche Wirtschaftsschule eine 5. Klasse einführen.
Weiterlesen ...

Die Besuchergruppe des Arbeitskreises Hochchule und Kultur (AHK) Landshut-Stadt und -Landkreis mit dem Historiker Max Tewes (Fünfter von links). - Foto Elmar Stöttner
Landshut - (25.04.2024) „Die NS-Diktatur machte um Landshut keinen Bogen“, betonte der Landshuter Historiker Max Tewes bei einer Führung für Mitglieder des Arbeitskreises Hochschule und Kultur (AHK) der CSU Landshut-Stadt und - Landkreis durch die Ausstellung „Nationalsozialismus in Landshut 1933-1945“ im LANDSHUTmuseum.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.04.2024) In diesem Jahr feiern gleich drei elementare Studiengänge der Hochschule Landshut besondere Meilensteine: das grundständige „Wirtschaftsingenieurwesen“ wird 25 Jahre, der berufsbegleitende Bachelorstudiengang 15 Jahre und das „Internationale Wirtschaftsingenieurwesen“ wird 10 Jahre alt. Seit der Gründung des ersten Studiengangs für Wirtschaftsingenieurwesen im Jahr 1999 sind aus dieser Fachrichtung mehr als 2.400 Absolventinnen und Absolventen hervorgegangen. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, 25. April, von 10 bis 17 Uhr eine große Fachtagung von und mit etwa 150 Absolventinnen und Absolventen im Audimax der Hochschule statt.
Weiterlesen ...
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Martina Mitterhofer - Foto: Florian Karow
Landshut - pm (23.04.2024) Die Kooperation zwischen Hochschule Landshut und Hamburger Medienagentur zielt darauf ab, das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz in der Content-Produktion zu erforschen und in die heimische Wirtschaft zu tragen. Die Hochschule Landshut und die Hamburger Marketing-Agentur „Justaddsugar“ schließen sich zusammen, um neue Wege im digitalen und datengetriebenen Marketing zu erkunden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.04.2024) Einen ganzen Tag lang stehen am Mittwoch, 08. Mai 2024 Karrierechancen in der Sparkassen-Arena im Fokus. Denn dann öffnet die Studentische Karrierebörse (SKB) der Hochschule Landshut bereits zum 28. Mal unter ihrem Leitmotto „Colour your future“ von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr ihre Tore. Auf der Messe in der Sparkassen-Arena werden mehr als 200 regionale und überregionale Unternehmen sowie soziale Einrichtungen vertreten sein. Damit ist die SKB die größte Karrieremesse in der Region Ostbayerns. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.04.2024) "Haben Sie Waren anzumelden?" - Auf diese Frage lässt sich die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner schon lange nicht mehr reduzieren. Im Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt und das Aufgabenspektrum stark erweitert.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (vorne links) beantwortete nach dem Planspiel die Fragen der Schüler des Hans-Leinberger-Gymnasiums. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.04.2024) Neckardorf soll einen Skatepark erhalten und dieser Wunsch löst eine hitzige Diskussion in der fiktiven Kleinstadt aus: 20 Schülerinnen und Schüler des Hans-Leinberger-Gymnasiums sind am Dienstagvormittag bei dem Planspiel „Ein Skatepark in Neckardorf“ in die Rollen von Politikern geschlüpft und haben eine Stadtratssitzung nachgespielt.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (17.04.2024) Die Waldorfschule Landshut lädt an Mittwoch, 1. Mai, bei der neuen Waldorfschule, Im Spitalfeld 2, von 11 bis 15 Uhr zum "Tanz in den Mai" Die Eröffnung erfolgt mit einem Bändertanz der Schüler/innen um den Maibaum.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v.li.) und Stadtrat Ludwig Zellner (3. v. l.) empfingen die deutsch-französische Gruppe im Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. - Foto: Petra Zierer
Landshut - pm (16.04.2024) Niederbayern liegt im Herzen Europas und die „deutsch-französische Achse“ ist ein Fundament für ein freundschaftliches und von gegenseitigem Respekt getragenes Europa.
Weiterlesen ...