Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Jetzt über 10000 in der Region arbeitslos: In der Stadt LA 1977 (5,3 %) im Landkries Lanshut 3081 (3,5 %)

Arbeitsmarkt in Winterstarre

 Arbeitslosigkeit auch im Februar saisonbedingt auf hohem Niveau

 Arbeitslosenzahl steigt auf 10.231

 Arbeitslosenquote stagniert bei 4,1 Prozent

 Arbeitskräftenachfrage so hoch wie nie zuvor

Die Zahl der Arbeitslosen ist von Januar auf Februar um 70 auf 10.231 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb mit 4,1 Prozent unverändert.

„Trotz des milden Winters sind derzeit noch viele Arbeitnehmer aus den Außenberufen bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Knapp 1.500 der arbeitslosen Personen kamen aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau und aus (Innen-)Ausbau- und Gartenbauberufen. Mancher Arbeitgeber hat wohl zu Recht befürchtet, dass der Winter doch noch Einzug halten könnte und hat deshalb von der Eröffnung von Baustellen und damit von der Wiedereinstellung der bisherigen Arbeitnehmer abgesehen“, so Andreas Staible, Leiter der Agentur für Arbeit

Neben der großen Zahl von Arbeitslosen in den Außenberufen sind viele Personen derzeit auch auf der Suche nach einer Arbeit im Verkauf (804),als Führer von Fahrzeug – und Transportgeräten (730), im Büro (781), im Reinigungsgewerbe (785), im Bereich

Verkehr, Logistik (725), im Bereich Lebensmittelherstellung und -verarbeitung (488), in Maschinen – und Fahrzeugtechnikberufen (444), im Schutz- und Sicherheitsbereich (423), im Gast- und Hotelgewerbe (330) sowie im Bereich Metallerzeugung (354).

Im Vergleich zum Vorjahr waren im Februar 563 Personen (5,8 %) mehr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote lag im Vorjahresmonat noch bei vier Prozent.

Bei Betrachtung der Personengruppen im Vergleich zum Vorjahr fällt auf, dass bei arbeitslosen Männern ein Zuwachs von 6,2 Prozent, bei Langzeitarbeitslosen ein Anstieg von 9,7 Prozent, bei Arbeitslosen unter 25 Jahren ein Anstieg von elf Prozent und bei arbeitslosen Ausländern ein Zuwachs von 40,4 Prozent zu verzeichnen ist.

Insgesamt waren im Februar 2.552 Ausländer im Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen arbeitslos. Der überwiegende Anteil mit über 1.100 Arbeitslosen stammt aus den EU2-, EU8-, GIPS*-Staaten sowie aus Kroatien. Unter den arbeitslosen Ausländern sind aber auch Personen aus Herkunftsländern von Asylbewerbern. Nach den aktuellsten Daten vom Januar 2016 kamen 857 Arbeitslose im Agenturbezirk Landshut-Pfarrkirchen aus diesen Ländern. Dies entsprach einem Anteil von 8,4 Prozent an allen Arbeitslosen.

Die größte Personengruppe stammt mit 421 Personen aus Syrien, gefolgt von 148 aus dem Kosovo, 64 aus Serbien, 36 aus dem Irak und 27 aus Afghanistan. Die übrigen Asylbewerber stammen aus Bosnien und Herzegowina, aus der Russischen Föderation, aus der Ukraine, aus Mazedonien, Albanien, Nigeria, Pakistan und Eritrea.

„Die Integration des ausländischen Arbeitskräftepotentials in den regionalen Arbeits- markt verlangt allen Beteiligten zusätzliche Anstrengungen ab. Mit unseren Maßnahmen setzen wir einen Mix aus Sprachförderung und beruflicher Kompetenzvermittlung um.

Die Unterstützung unserer inländischen Kunden führen wir unverändert fort“, so Andreas Staible weiter.

*) Griechenland, Italien, Portugal, Spanien

Während im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen ein Rückgang der Arbeitslosigkeit sowohl im Vorjahresvergleich (-1,3%) als auch Vormonatsvergleich (-1,1%) festzustellen ist, ist im Bereich der Grundsicherung (Hartz IV), die

in die Zuständigkeit der Jobcenter fällt, ein Anstieg zu verzeichnen.

Im Februar 2015 waren 639 Personen weniger bei den Jobcentern arbeitslos gemeldet,

als im Berichtsmonat Februar 2016. Das entspricht einem Anstieg von 17 Prozent.

Gleichzeitig ist die Zahl der arbeitslosen Ausländer bei den Jobcentern in diesem Zeit- raum um 525 auf 1.427 angestiegen (+58,2%).

In den nächsten Monaten kann wieder mit einem starken Rückgang der Zahl der Arbeits- losen gerechnet werden, weil viele der Personen, die in Außenberufen tätig waren, von

ihren Betrieben im Frühjahr wieder eingestellt werden“, so Staible weiter.

Gestützt wird der Arbeitsmarkt auch in diesem Winter wieder durch die Gewährung des

sogenannten Saison-Kurzarbeitergeldes. Dieses wurde vor elf Jahren eingeführt, um

Entlassungen in Folge von Auftragsengpässen im Winter zu vermeiden. Saison- Kurzarbeitergeld kann von Betrieben des Bauhauptgewerbes, des Gerüstbaugewerbes,

des Garten- und Landschaftsbaus und des Dachdeckerhandwerks beantragt werden

und wird von vielen Arbeitgebern der Region inzwischen intensiv genutzt. Dies erspart

Arbeitnehmern die Arbeitslosigkeit, Arbeitgeber binden ihre Mitarbeiter durch den Fort- bestand des Arbeitsvertrages weiter an das Unternehmen. Ein in Zeiten des Fachkräf- tebedarfs nicht zu unterschätzender Faktor.

Arbeitskräftenachfrage

Der Bestand an gemeldeten Stellen steigt bei der Agentur für Arbeit Landshut- Pfarrkirchen in den Februarmonaten seit Jahren an und hat nun einen neuen Höchst- stand in einem Februar erreicht. Die Arbeitgeber der Region meldeten den Arbeitsver- mittlern im Februar insgesamt 1.153 neu zu besetzende Arbeitsangebote. Damit befan- den sich zuletzt 2.934 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Landshut- Pfarrkirchen, 211 Stellen mehr als im Januar 2016 und 683 Stellen mehr als im Februar vor einem Jahr.

Der Arbeitsmarkt nach regionalen Gesichtspunkten:

Die Zahl der Arbeitslosen ist in allen vier Gebietskörperschaften der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen im Februar im Vergleich zum Januar leicht angestiegen.

Im Vorjahresvergleich ist allein in der Stadt Landshut ein Rückgang bei der Arbeitslosenquote festzustellen. Dort fiel sie von 5,5 auf 5,3 Prozent.

Im Landkreis Landshut und im Landkreis Dingolfing Landau stieg die Arbeitslosenquote jeweils um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 im Landkreis Landshut und auf 3,4 Prozent im Landkreis Dingolfing Landau.

Im Landkreis Rottal- Inn verschlechterte sich die Arbeitslosenquote innerhalb eines Jahres um 0,3 Prozentpukte auf 4,9 Prozent.

Stadt Landshut

In der Stadt Landshut betrug die Arbeitslosenquote im Februar 2016 5,3 Prozent. Sie ist damit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte gefallen. Insgesamt waren 1.977 Landshuter auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 6 weniger als im Janu- ar 2016. 536 Personen konnten im Februar 2016 ihre Arbeitslosigkeit beenden, das waren 74 mehr als im Vorjahresmonat. Davon haben 253 eine Erwerbstätigkeit aufgenommen, das waren 62 mehr als im Februar 2015.

Bei den Arbeitsvermittlern im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Landshut meldeten die Unternehmen im Stadtgebiet 278 neu zu besetzende Arbeitsangebote. Das waren 32 mehr als im Vorjahresmonat. Damit befanden sich im Februar 807 offene Arbeitsangebote aus der Stadt Landshut im Stellenpool der Agentur für Arbeit in Lands- hut.

Landkreis Landshut

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Landshut betrug im Februar 2016 unverändert 3,5 Prozent. Insgesamt waren mit 3.081 Männern und Frauen, 15 Personen mehr als im Vormonat auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. 767 Personen konnten im Feb- ruar 2016 ihre Arbeitslosigkeit beenden, das waren 122 mehr als im Vorjahresmonat. 362 haben eine Erwerbstätigkeit aufgenommen. Beim Arbeitgeber-Service gingen aus dem Landkreis Landshut im Februar 2016 267 Meldungen über neu zu besetzende Arbeitsstellen ein. Insgesamt befanden sich in die- sem Monat damit 740 Arbeitsangebote aus dem Landkreis Landshut im Stellenpool des Arbeitgeberservice. Das waren 108 mehr als im Vorjahresmonat.

Landkreis Rottal-Inn

Im Landkreis Rottal-Inn ist die Arbeitslosenquote von Januar auf Februar 2016 um 0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent gestiegen. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,6 Prozent. Insgesamt waren im Februar 2016 3.170 Rottaler auf der Suche nach einer neuen Ar- beitsstelle, 44 Personen mehr als im Januar 2016 und 241 mehr als im Vorjahresmo- nat. Die Unternehmen aus dem Landkreis Rottal-Inn meldeten der Agentur für Arbeit im Februar 2016 304 neu zu besetzende Arbeitsstellen. Insgesamt befanden sich damit 770 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Pfarrkirchen. 163 mehr als im Februar 2015.

Landkreis Dingolfing-Landau

Im Landkreis Dingolfing-Landau blieb die Arbeitslosenquote im Februar unverändert bei 3,4 Prozent und war damit um 0,1 Prozentpunkt höher als im letzten Jahr. Insgesamt waren im Februar 2016 2.003 Personen auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 5 mehr als im Januar 2016 und 154 mehr als im Vorjahr. 544 Personen meldeten sich im Februar 2016 neu arbeitslos. 531 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Das waren 59 oder 12,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 204 haben eine Erwerbs- tätigkeit (+15,9% im Vorjahresvergleich) aufgenommen. Die Unternehmen der Region informierten den Arbeitgeber-Service der Agentur für Ar- beit Dingolfing-Landau im Februar 2016 über 304 neu zu besetzende Arbeitsstellen. Damit befanden sich im Februar 617 offene Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Dingolfing-Landau. 30,4 Prozent mehr als im Februar 2015.

Zhaler Arbietslose stiegi m Februar auf übr 10.000

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv