Die Hauptorganisatorinnen des Frauenplenums von links: Kirstin Sauter, Hedwig Borgmann und Patricia Steinberger - Foto: W. Götz
Landshut – gw (31.03.2023) Am 23. Mai tagt um 19 Uhr das Frauenplenum zum 26. Mal. Alles Frauen in Landshut sind aufgefordert sich einzubringen und mitzumachen, werben Hedwig Borgmann, Kirstin Sauer und Patricia Steinberger für die Veranstaltung. Sinn und Zweck ist es, weibliche Erfahrung in die Stadtpolitik einzubringen und mit ihren Anträgen Landshut ein Stück besser zu machen.
Jahr für Jahr findet das Frauenplenum statt und jedes Jahr kommen gut 20 Anträge zusammen, die von Stadträtinnen an die Verwaltung weitergereicht und anschließend in den Fachsenaten und im Plenum beraten und abgestimmt werden. So waren in den vergangenen beispielsweise Jahren Anträge zur Namensgebung der vhs oder Schulen oder zur Verbreiterung des Steges über den Hammerbach hinter dem Sportzentrum West auf der Liste.
Vieles wurde bereits positiv beschieden, auch der Steg über den Hammerbach, der gebaut wird, sobald es die Haushaltslage der Stadt zulässt. Hedwig Borgmann, Kirstin Sauer und Patricia Steinberger sind offen für alles. Dabei muss es nicht nur um spezielle Frauenthemen gehen. Nur demokratiefeindliche Anträge sind ein No-Go und werden vehement unterbunden, stellen sie klar.
Die Anträge können beim Frauenplenum ganz spontan gestellt oder besser per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. So können sie schriftlich gesammelt und aufbereitet werden.