
Eine altersgerecht ausgestattete Spielecke wartet bei den offenen Treffs auf die kleinen Besucher. - Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding – pm (02.06.2025) Austausch und Vernetzung sind für Familien in der Anfangszeit ein wichtiger Halt. Schläft es schon durch? Ab wann soll man zufüttern? Entwickelt sich mein Baby altersgerecht? Zu erleben, dass auch bei anderen Familien Unsicherheit besteht, dass viele mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, macht es gleich viel leichter.
Weiterlesen ...
Autor Titus Müller - Foto: Julius Erler
Landshut – pm (28.05.2025) Was hilft, wenn das Leben nur noch aus dem Abhaken von Verpflichtungen besteht? Wenn es vorbeirauscht und uns unzufrieden und leer zurücklässt? Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing, das Evangelische Bildungswerk und das Evangelische Dekanat Landshut laden herzlich zur nächsten Sonntagsvorlesung mit dem Autor Titus Müller am 1. Juni um 11.30 Uhr in der Christuskirche Landshut ein.
Weiterlesen ...
Spender Thomas Deml (l.) und Kunibert Herzing Vorsitzender des Hospizvereins - Foto: Hospizverein
Landshut - pm (28.05.20259 Seine ersten Berührungen mit Hospiz- und Palliativversorgung hatte Thomas Deml, als Freunde und Bekannte auf der Palliativstation und im Hospiz starben. Dort konnte er auch die Erfahrung machen, wie wertvoll Hospizbegleitung ist. So war es für Thomas Deml ein großes Anliegen, beim 20-jährigen Jubiläum seiner Firma Garten- und Objektpflege für den Hospizverein Landshut zu sammeln und zu spenden und so die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Weiterlesen ...

Der Schulhof war gut gefüllt mit Schüler:innen, Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern – die tolle Atmosphäre und die vielen strahlenden Gesichter machten deutlich: Das Maifest war ein voller Erfolg.
Landshut – pm (26.05.2025) Bei strahlendem Wetter verwandelte sich der Schulhof des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Landshut Stadt in ein buntes Festgelände: Das diesjährige Maifest bot Kindern, Eltern und Lehrkräften ein aktives und fröhliches Miteinander. Schulleiterin Gabriella Lohmüller eröffnete das Fest offiziell und freute sich über das große Interesse der Gäste:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.05.2025) Die soziale Backstube, das Café Unterzucker, lebt von der Idee der Gemeinschaft und möchte einen Ort schaffen, an dem sich Jung und Alt begegnen, austauschen und voneinander lernen können. Hier geht es nicht nur ums Genießen, sondern auch um den sozialen Zusammenhalt. Die Senior:innen, die ehrenamtlich ihre Lieblingskuchen backen, bringen ihre Erfahrungen und Erinnerungen mit und teilen diese auf eine ganz besondere Weise mit den Gästen.
Weiterlesen ...

Patricia Steinberger nahm die Spende entgegen.
Landshut - pm (21.05.2025) Der Ortsverband VDK Landshut links der Isar/Hofberg hat beim monatlichen Stammtisch am 8. Mai 2025 im Isartürl in Landshut eine Spende in Höhe von 300 Euro an den Malteser Hilfsdienst e.V. übergeben. Die Spende ist für den Herzenswunsch-Krankenwagen bestimmt. Regina Nagl, Ortsvorsitzende des VDK, zeigte großes Interesse an dem Dienst der Malteser und betonte die Wichtigkeit der Unterstützung von Menschen in Not.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (19.05.2025) Pflegende und betreuende Angehörige leisten tagtäglich unschätzbare Arbeit – doch wer kümmert sich um sie selbst? Am Freitag, 23. Mai, lädt das Evangelische Bildungswerk Landshut zu einem besonderen Vormittag ins Gemeindehaus der Auferstehungskirche (Fliederstr. 17, 84032 Landshut) ein. Von 9:30 bis 13 Uhr steht das Thema „Durchatmen – Selbstfürsorge zur Burnout-Prophylaxe“ im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (19.05.2025) Wegen Arbeiten an der Wasserleitung sind die öffentlichen Toiletten am Postplatz am Dienstag, 20. Mai, von 7 bis 13 Uhr gesperrt. Im Bild der Eingangs-Bereich zu dem Toiletten am Postplatz. Während der Schließung kann auf die umliegenden öffentlichen WCs ausgewichen werden.
Die Standorte der öffentlichen Toiletten sind unter www.landshut.de/oeffentliches-wc zu finden.

Die Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. feiert ihr 25jähriges Bestehen und freut sich auf viele kleine und große Gäste. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (14.05.2025) Mit der Idee im Kopf, Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen, haben sich vor 25 Jahren neun Fachfrauen aus dem Bereich der Pädagogik an einen Tisch gesetzt, um aus einer anfänglichen Vision ein konkretes Konzept zu entwickeln: Eltern sollen von Anfang an Angebote gemacht werden, die sie in ihrer Erziehungskompetenz stärken, die sie miteinander in Kontakt bringen und die in Form von niederschwelligen Angeboten informieren sollen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.05.2025) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 16. Mai, von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Birgit Würfel berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen.
Weiterlesen ...
v. l.: Christine Ackermann (ÖDP) und Katja Glies (AWO)
Landshut - pm (13.05.2025) Stellvertretend für die Teilnehmer des diesjährigen ÖDP-Ramadama überreichte Christine Ackermann eine Spende in Höhe von 100 Euro an das AWO Frauenhaus in Landshut. Die Leiterin, Frau Glies, bedankte sich bei den freiwilligen Helfern, die entschieden haben, ihr Brotzeitgeld in diesem Jahr ihrer Einrichtung zukommen zu lassen.

Der Hospizverein Landshut und die Evang. Altenheimseelsorge verteilten die Eisgutscheine gemeinsam mit Dario Scussel (li.) und seiner Tochter (3.v.re.) vor der Eisdiele Dolomiti an die Heimleitungen - Bild: Hospizverein Landshut e.V.
Landshut - pm (10.05.2025) Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai haben der Hospizverein Landshut und die Evangelische Altenheimseelsorge Landshut in diesem Jahr eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um den Pflegekräften ihre Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken.
Weiterlesen ...

v. l.: Martina Hammerl, Hans-Peter Summer, Dr. Thomas Pröckl, Anja König Andres Henning, Maria Stock, Christian Fenzl, sowie Markus Scheuermann - Foto:Sabine Bäter
Landshut - pm (09.05.2025) Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl begrüßte am 8. Mai zur Eröffnung der Wanderausstellung „Miteinander – Inklusion in Bayern“ im Foyer des Bezirkskrankenhauses (BKH) Landshut. Zuvor war die Ausstellung bereits in Schweinfurt und Garmisch-Partenkirchen zu sehen; nach Landshut geht es weiter nach Schongau und Nürnberg.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz (Mitte), Sozialreferent Stefan Volnhals (l.), Sozialamtsleiter Christoph Limmer (r.), Senioren- und Behindertenbeauftragte Carolin Völkner (2. v. l.) und Rudolf Schnur (2. v. r.). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.05.2025) Ab sofort vergünstigt Taxi fahren können Landshuterinnen und Landshuter mit Sozialpass, die älter als 70 Jahre sind oder einen Grad der Behinderung ab 50 Prozent vorweisen. Möglich macht das das Projekt 50/50 mobil. Damit werden Menschen mit niedrigem Einkommen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, finanziell unterstützt. Mit Wertgutscheinen subventioniert die Stadt die Taxi-Fahrten. Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot des Sozialamts.
Weiterlesen ...
Landshut/Moosburg/Freising – pm (06.05.2025) Der Hospizverein Landshut e.V. bringt mit der Hospizgruppe Freising e.V. ein gemeinsames Wunschprojekt auf den Weg: eine Isarwanderung für Trauernde. „Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“, sagt Søren Kierkegaard. Unter diesem Motto haben sich Verantwortliche der beiden Hospizvereine Gedanken gemacht, wie sich das gemeinsam und Landkreisübergreifend realisieren lässt.
Weiterlesen ...

Fünf Familien haben durch das Feuer alles verloren. Das Bündnis Hilfe Niederbayern startet für die Opfer eine Spendenaktion. - Foto: FFW Landshut
Landshut – pm (04.05.2025) Am Samstag, 3. Mai, brach in einem Mehrfamilienhaus am Hofberg ein schweres Feuer aus. Durch die Flammen, extreme Hitze und das Löschwasser wurden fünf Familien obdachlos und verloren ihr gesamtes Hab und Gut. Die insgesamt 16 betroffenen Personen stehen vor dem Nichts und brauchen dringend Unterstützung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.05.20259 Am Montag, 05. Mai findet von 10 bis 12 Uhr im Kursraum des Christliches Bildungswerks ein Austausch, fachlicher Input mi Gestaltungstipps zur Pflegesituation statt. Pflegende Angehörige leisten täglich Großartiges und stehen oft vor großen Herausforderungen. Wir laden Sie herzlich zu unserem Treffpunkt für pflegende Angehörige ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.05.2025) Am Samstag, 10. Mai, findet von 14 bis ca. 18 Uhr vor dem AWO-Mehrgenerationenhaus in der Ludmillastraße das diesjährige „Nikola blüht“ Stadtteilfest statt. Auch "Landshut im Wandel" ist beim Nikolafest mit einem Infostand verteten. Heute, 3. Mai, startet um 15 Uhr beim Café International bzw. vor der Rochuskapelle das interkulturelle Maifest.
Weiterlesen ...

v. l.: Barbara Stemberger (Schriftführerin Drei Helmen Verein), Claudia Wirthmüller (Pflegerische Leitung SAPV KJ) und Georg Stemberger (1. Vorsitzender Drei Helmen Verein).
Landshut – pm (02.05.2025) Der Drei Helmen e.V. hat mit großer Freude den Spendenbetrag seiner diesjährigen Osterbrunnenaktion der SAPV KJ des Kinderkrankenhauses Landshut überreicht. Der Spendenbetrag in Höhe von 800 Euro stammt aus dem Erlös der Aktion. Die Osterbrunnenaktion, die in der Stadt Landshut mittlerweile Tradition hat, wurde in diesem Jahr wieder vom Drei Helmen e.V. organisiert.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (30.04.2025) Im Mai feiert der Verein Menschenskinder e. V. sein 25-jähriges Bestehen, einmal mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste und ein weiteres Mal zusammen mit den Familien, um die sich schließlich auch sonst alles dreht bei den „Mekis“. Am Sonntag, 25. Mai, steigt in der Lindenstraße 58 ein großes Fest, zu dem alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Von 14 bis 18 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm mit Basteln, Sinnes- Parcours, Foodtruck, Puppentheater und Kuchenverkauf präsentiert.
Doch bevor es so weit ist, ist „business as usual“ angesagt – hier ein Überblick über das Kursangebot von Menschenskinder e.V. in der ersten Maihälfte. Der Kurs „Buchstaben-Helden“ ist für leseschwache Grundschüler von der 2. bis zur 4. Klasse gedacht.
Weiterlesen ...