Drittklässler der Grundschule Seligenthal nahmen am Mittwoch das BMW Werk im Rahmen einer Werkserkundung genauer unter die Lupe.
Landshut - pm (02.03.2023) Das Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut geht in die nächste Runde. Rund 400 Drittklässler aus Stadt und Landkreis Landshut sind erneut auf Erkundungstour im Werk. Im Vorfeld haben die acht beteiligten Schulen von der BMW Group Werkzeug- und Materialkisten erhalten. Diese werden unter anderem für den im Lehrplan stehenden „Werkzeugführerschein“ benötigt. Hier lernen die Kinder den Umgang mit den mitgelieferten Werkzeugen und Materialien.
Zusammen mit Lehrkräften und BMW Mentoren bauen sie Holzautos, welche die kleinen „Designer der Zukunft“ nach Belieben gestalten dürfen. Klassische Rennfahrzeuge nicht nur bei den Schülern sehr beliebt, sondern auch bei den Schülerinnen. Bei diesem Projekt entstehen aber auch multifunktionale Gefährte, nah an ihren Lebensrealitäten, und zukunftsweisende Fahruntersätze. Die Kreativität kennt keine Grenzen.
Tech4Kids erkunden das Werk Landshut
Mit Hochspannung stehen dieses Jahr die Schulen Landshut Berg, Rottenburg, St. Wolfgang, Altdorf, Buch am Erlbach, GMS Ergolding, Carl Orff und Seligenthal in den Startlöchern. Um den Kindern einen Einblick in die Welt der Elektromobilität zu ermöglichen, sind sie mehrmals im BMW Group Werk Landshut zu Besuch.
Tech4Kids wurde von der BMW Group zusammen mit Lehrkräften sowie Pädagogen der „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“ entwickelt.
Neben der geplanten Werksführung durch die einzelnen Fachbereiche – Elektromotorenbau und Carbonfertigung – steht ein spannender Wissensparcours sowie ein Rennen mit ferngesteuerten Autos auf der Agenda. Zum Abschluss der Veranstaltung darf sich das Gewinnerteam eine Siegerurkunde mit nach Hause nehmen.
Nach den Werkserkundungen folgen die Elektrifizierung der selbstgebauten Holzfahrzeuge in der Berufsausbildung des Landshuter Werks sowie am Ende des Schuljahres die Abschlussveranstaltungen, bei welchen die Kinder ihre Fahrzeuge den Eltern und Politikvertretern präsentieren.