Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Faszination Technik entdecken bei "Ferien in der Werkstatt"

Ferien in der Werkstatt

Vilsbiburg - pm (11.08.2024) Zum Abschluss der großen Ferien konnten wieder Jugendliche bei der DRÄXLMAIER Group ihr technisches Talent entdecken. Zwölf Jugendliche waren eine Woche lang im Rahmen von „Ferien in der Werkstatt“ bei der DRÄXLMAIER Group sowie regionalen Betrieben zu Gast. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenhändig ein kleines solarbetriebenes Fahrzeug entworfen und angefertigt. (Foto Dräxlmaier Group)

Die Präsentation der Werkstücke inklusive Wettrennen bildete das große Finale einer spannenden Technik- Woche. Die DRÄXLMAIER Group hatte in diesem Jahr zum sechsten Mal zu „Ferien in der Werkstatt“ eingeladen. Das Projekt des Landkreises Landshut in Kooperation mit der Stadt Vilsbiburg und regionalen Betrieben soll Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren für die Welt der Technik begeistern. Während der gesamten Projektwoche arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vormittags bei DRÄXLMAIER mit großem Engagement an ihren Solarautos. Zusätzlich haben die Jugendlichen jeden Nachmittag einen anderen Betrieb aus der Region besucht und konnten so vielfältige Eindrücke aus der Welt der Technik sammeln.

Neben DRÄXLMAIER beteiligten sich die Firmen DELTA, Zollner, das Autohaus Ostermaier sowie die Roten Raben, mit denen die Jugendlichen einen Nachmittag lang trainieren und spielen durften. Großes Engagement der Jugendlichen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Freude an der Projektwoche. „Das Bauen des Solarautos war mein liebster Teil beim Ferienprogramm – es war spannend. Ich würde auf alle Fälle noch einmal bei Ferien in der Werkstatt mitmachen“, erzählt der 13-jährige Nicolas. Und Veronika, 14, findet: „Die Woche bot eine tolle Möglichkeit ein 2 paar Unternehmen in meiner Region kennen zu lernen. Man bekommt gute Einblicke in die Arbeit und die Azubis und Ausbilder bei DRÄXLMAIER waren sehr nett und hilfsbereit.“

Ein eigenes Fahrzeug vom Design bis zum fertigen Modell Die Jugendlichen arbeiteten von Montag bis Donnerstag immer vormittags bei der DRÄXLMAIER Group fleißig an ihren eigenen kleinen solarbetriebenen Fahrzeugen – von der ersten Design-Idee über den Entwurf bis hin zur Montage der einzelnen Bauteile und ersten Fahrtests. Unter Anleitung der Ausbilder und Auszubildenden von DRÄXLMAIER entstanden so fahrbereite kleine Solarautos.

Sieger WettrennenVilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle (l.), Ausbildungsleiterin Barbara Gerber (2.v.r.) und Harald Fellner vom Landkreis Landshut mit dem Gewinner des Wettrennens Nico Zuhmann. (Foto: DRÄXLMAIER Group)

Der große Abschluss des Ferienprogramms war schließlich am Freitag die Präsentation der Fahrzeuge samt Wettrennen und Siegerehrung. Dabei wurde das schnellste Auto ebenso prämiert wie die beste technische Verarbeitung und das schönste Design. Das schnellste Fahrzeug schickte Nico Zuhmann ins Rennen, den Designpreis gewann Veronika Reiser und den Technikpreis sicherte sich Leopold Niedermeier. Barbara Gerber, Leiterin der internationalen Ausbildung bei DRÄXLMAIER und Co-Jurorin bei „Ferien in der Werkstatt“ lobte das große Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der gesamten Projektwoche. „Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude die Jugendlichen an ihren Fahrzeugen arbeiten.“

Siegerin DesignVilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle (l.), Ausbildungsleiterin Barbara Gerber (2.v.r.) und Harald Fellner vom Landkreis Landshut mit der Gewinnerin des
Designpreises Veronika Reiser. (Foto: DRÄXLMAIER Group)

Jahr für Jahr Technik-Talente fördern Vilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, die als Jurorin am Finaltag teilnahm, zeigte sich ebenfalls beeindruckt von den Ergebnissen der Jugendlichen. „Es freut mich jedes Jahr zu sehen, wie Jugendliche bei Ferien in der Werkstatt ihr technisches Talent entdecken.

Sieger TechnikVilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle (l.), Ausbildungsleiterin Barbara
Gerber (2.v.r.) und Harald Fellner vom Landkreis Landshut mit dem Gewinner des Technikpreises Leopold Niedermeier. (Foto: DRÄXLMAIER Group)

Es ist großartig, dass DRÄXLMAIER und die weiteren teilnehmenden Betriebe dies nun schon zum sechsten Mal möglich machen“, so die Bürgermeisterin. Harald Fellner vom Landkreis Landshut war ebenfalls überzeugt von der Projektwoche. „Jahr für Jahr fördert ‚Ferien in der Werkstatt‘ die technische Begeisterung junger Menschen. Hier können Jugendliche kreativ sein und ihr Talent an einem eigenen Werkstück zeigen.“ 

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv