Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

„Wir wachsen gegen den Trend“ - CSU in der Schlossbrauerei

CSU brauerei hohenthjpgMdB Florian Oßner (8. v. l.), 1. Bürgermeisterin Andrea Weiß (5. v. l.) sowie Bezirksrätin Martina Hammerl (7 .v. l.) informierte sich bei Johannes Rauchenecker (6. v. r.) über die aktuellen Großprojekte der Hohenthanner Schlossbrauerei. - Foto: Josef Amann

Hohenthann - pm (17.09.2024) Kleinere Brauereien haben es am Markt schwer. Johannes Rauchenecker, Inhaber und Geschäftsführer der Hohenthanner Schlossbrauerei, ist mit der Entwicklung seiner Brauerei dagegen sehr zufrieden. Aktuell laufen einige Großprojekte am Betriebsgelände, über die sich die CSU-Kreisvorstandschaft vor Ort informierte. Dabei kamen auch Hürden, die von der Ampel-Bundesregierung aufgestellt werden, kritisch zur Sprache.

Aus einer Gaststätte mit Landwirtschaft heraus entwickelte sich die Hohenthanner Schlossbrauerei mit heute 50 Mitarbeitern. In den letzten Jahren konnte die Brauerei ihre Produktion deutlich erweitern. „Wir wachsen gegen den Trend“, schilderte Rauchenecker dem Kreisvorstand beim Rundgang. Dafür investiert der Betrieb in den Standort in Hohenthann. Derzeit läuft die Fertigstellung der neuen Logistikhalle.

Durch sie soll das Platzproblem am Gelände gelöst werden. Außerdem werden die Betriebsabläufe einfacher. „Mit unseren Staplern mussten wir aus einer gefährlichen Einfahrt raus immer über die Hauptstraße. Jetzt können die Lkws direkt ent- und beladen werden“, so Rauchenecker. Auf eine zweite Ebene in der Halle kommen Gläser und Kartonagen. „Dadurch haben wir in Zukunft mehr vorrätig und sind so unabhängiger von Lieferschwierigkeiten der Hersteller“, so Rauchenecker. Zudem wurde eine Umpackstraße für Kartons, die in den Export gehen, aufgebaut. Auch für die Kunden, die über den hauseigenen Online-Shop einkaufen, wird dort die Ware verpackt.

Modernisierung des Betriebsgeländes, das zweite, große Projekt derzeit: Der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Eine Biogasanlage eines Landwirts und zusätzlich eine Hackgutanlage sollen in naher Zukunft die Anlagen der Brauerei versorgen. Das 90 Grad warme Wasser soll für die Flaschenreinigung genutzt werden. Ein Drittel der bisher fossilen Energie soll dadurch durch erneuerbare Quellen ersetzt werden, beschrieb Rauchenecker das Ziel der Maßnahme. Auch an anderer Stelle schont die Brauerei Ressourcen: Im Oktober geht eine neue Kälteanlage in Betrieb. „Die alte Anlage wird mit Grundwasser gekühlt. Davon wollten wir wegkommen, um den Grundwasserkörper zu schonen“, führte Rauchenecker aus.

Appell an Ampel-Bundesregierung: Der Brauerei-Chef brachte auch Hindernisse zur Sprache, die der Brauerei wie allen mittelständischen Betrieben das Leben erschweren: „Wir beschäftigen Rentner, die sich etwas zur Rente dazuverdienen wollen. Allerdings muss ab einer bestimmten Grenze der Verdienst wieder versteuert werden. Darüber hinaus sind die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten sehr starr. Das schreckt ab.“ Hier müsste die Bundespolitik handeln, forderte Rauchenecker.

Die Kreisvorstandschaft war der gleichen Meinung: „Die Hinzuverdienstgrenze für Rentner muss unbedingt erhöht werden. Unsere CSU-Vorschläge wurden bisher von der Ampel-Mehrheit abgelehnt“, moniert Haushaltspolitiker Oßner. Weniger Bürokratie und mehr Flexibilität sei auch bei den Aufzeichnungspflichten gefragt. „Kurzum: Arbeit muss sich wieder lohnen“, fasste der Volkswirt zusammen. Der gesamten Mannschaft der Hohenthanner Schlossbrauerei zollte Oßner seinen Respekt für „diese unternehmerische 160-jährige Erfolgsgeschichte“. „Die Brauerei ist ein schönes Beispiel für die Wirtschaftsstärke unseres Heimatlandkreises“, so Oßner.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv