Landshut - pm (04.12.2024) Der gemeinnützige Verein Bauzunfthaus Landshut e.V. veranstaltet seinen beliebten Kunsthandwerkermarkt dieses Jahr zum 19. Mal. Vereinsmitglieder zeigen von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Dezember. ihr handwerkliches Können. Besucher können schöne, wertige und individuelle Erzeugnisse aus der Welt des Kunsthandwerks, des Designs und der Kunst bei freiem Eintritt bestaunen.
Drei Tage lang ist für Klein und Groß das historische Brunnenhaus mit Handwerkerhof zur Besichtigung geöffnet. Rund 40 Mitglieder des Vereins Bauzunfthaus stellen zur Weihnachtszeit in Haus und Hof ihre hochwertigen und ausschließlich selbstgefertigten Erzeugnisse aus Holz, Metall, Stoff, Wolle, Filz, Keramik, Porzellan, Edelmetall, Edelsteinen, Glas, Leder und Stein vor.
Die Schmiede im Bauzunfthaus und das Brotbackhäuschen im Handwerkerhof werden wieder in Betrieb sein. Interessierte Besucher können bei einem Rundgang durch das historische Gebäude mit Hof die bunte Vielfalt des regional ansässigen Kunsthandwerks verschiedener Sparten aus nächster Nähe miterleben, dem einen oder anderen Handwerker über die Schulter sehen und viele schöne Geschenkideen mit nach Hause nehmen.
Das vielfältige und kreative Angebot der Kunsthandwerker erstreckt sich von besonderem Schmuck über Filz-, Leder- und Textilaccessoires bis hin zu handgefertigter Kleidung für Kinder und Erwachsene, Alpakawolle, duftigen Seifen, Christbaumschmuck, selbstgemachten Pralinen- und Weinspezialitäten, raffinierten Holz- und Stuhlflechterarbeiten und Holz-Spielzeug über Keramik und handbemalte Ziegel. Besucher bestaunen kunstfertig gearbeitete Lichtsäulen und Skulpturen aus Metall und Keramik.
Die Wichtelwerkstatt zeigt uns die Magie von Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen in der Advents- und Weihnachtszeit. Neu ist die Ledermanufaktur für Trachten und Falknerei. Präsentiert werden auch Goldschmiedekunst, Papiererzeugnisse, Malerei, tolle Weberei- und Original-Leinen-Produkte, Gehäkeltes und Gestricktes, Kalligraphie, Lederschühchen für Kinder oder handgefertigte Landshuter Hochzeits-Trommeln.
Am Sonntag können sich nicht nur die Kinder über echte Alpakas freuen. Der Schriftenstand des Bauzunfthauses informiert über die aktuellen Aktivitäten und Vorträge des Vereins und präsentiert den historischen Kunstdruck-Kalender 2025 mit dem Thema "Stadelbauten in Landshut“. Mitglieder des Vereins führen Interessierte auf Wunsch durch das historische Brunnenhaus. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher im weihnachtlich geschmückten Innenhof des Bauzunfthauses mit exquisiten Winzerglühwein, hausgemachten weißen Glühwein aus frischen Quitten und Birnen aus dem Schlossgarten des Montgelas Schloss in Egglkofen, Kinderpunsch, Plätzchen- und Kuchenspezialitäten und den Weihnachtsmarkt-Klassikern gesorgt.
Die Gäste dürfen sich dieses Jahr von bodenständigen und auch ausgefallenen- aber immer hochwertigen - Gerichten überraschen lassen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Besucher erwartet ein genussvolles Wochenende, auch mit frischem Brot aus dem hauseigenen Backhäuschen.
Der Verein Bauzunfthaus heißt alle interessierten Besucher des Kunsthandwerkermarktes am Freitag, den 6.12.24 ab 16 Uhr und zur offiziellen Eröffnung mit Blech à la Mode um 17.30 Uhr willkommen. Das Bauzunfthaus und der Handwerkerhof sind am Freitag, 6.12. von 16.00 – 20.00 Uhr, am Samstag, den 7.12.24 von 11 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag, den 8.12.24 von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Als besondere Attraktionen bietet das Bauzunfthaus ein vielfältiges Rahmenprogramm am Samstag mit den Landshuter Turmbläsern um 15 Uhr, den Jubilation Singers ab 17 Uhr und einer Feuershow der bekannten Funkengaukler um 18.30 Uhr an.
Am Sonntagnachmittag um 14 Uhr ist ein Auftritt von Kindern der Grundschule Berg geplant, die anschließend vom Bauzunfthaus-Nikolaus für ihre Darbietung belohnt werden, bevor um 16.30 Uhr der englische Frauenchor „The Willows“ die Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen wird. Der gemeinnützige Verein Bauzunfthaus Landshut e.V. bemüht sich seit seiner Gründung im Jahr 1983 – also bereits seit 41 Jahren- darum, alte Handwerkstraditionen und Denkmalpflege in der Stadt Landshut zu beleben und zu fördern. Claudia Geilersdorfer 1. Vorsitzende und Claudia Zehentbauer 2. Vorsitzende