Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Am kommenden Dienstag Start des zweiten Wochenmarkts

Wochenmarkt

Auf dem Wochenmarkt am Freitag bieten Direktvermarkter der Region ihre frischen, oft auch saisonalen Produkte an – künftig findet der Markt auch dienstags statt. - Foto: W. Götz

Landshut - pm (23.05.2025) Regional genießen wird groß geschrieben in Landshut. Auf dem Wochenmarkt in der Neustadt bieten viele lokale Erzeuger ihr selbstangebautes Obst, Gemüse und weitere hochwertige Produkte an. Dort bekommt man bislang jeden Freitagvormittag frische Erzeugnisse von Brot über Eier, Honig bis Fleisch und Wurst. Ab kommender Woche wird auch dienstags ein Wochenmarkt abgehalten.

Der Landshuter Wochenmarkt in der Unteren Neustadt am Freitag wird von rund 50 Marktkaufleuten mit Produkten aus Obst- und Gartenbau, Landwirtschaft, Fischerei und Floristik beschickt - ein umfangreiches und vielfältiges Sortiment, das sich großer Beliebtheit erfreut. Die Direktvermarkter bieten ihre Ware künftig ab 27. Mai zusätzlich auch immer dienstags an. Die zunächst probeweise Einführung hatte der Stadtrat im März beschlossen.

Zum Beginn des neuen Markttags sind rund 15 Beschicker vertreten. Qualität und lokale Verbundenheit nach dem Motto „Frische hat Tradition“ müssen die Besucher auch am zweiten Markttag nicht missen. Angeboten wird eine Produktpalette, die Back- und Konditorwaren, Fleisch- und Wurst, Obst und Gemüse sowie Pflanzen und Kräuter umfasst. Auch saisonale Produkte wie Spargel können gekauft werden. Zudem gibt es ein Gastronomieangebot mit einem Würstelstand. Die Stände werden zweireihig beginnend ab Höhe der Einfahrt zur Regierungsstraße aufgebaut.

Die Öffnungszeiten sind analog zum Freitagswochenmarkt von 7 bis 12.30 Uhr. Fällt der Markttag am Dienstag auf einen Feiertag, entfällt der Dienstagswochenmarkt. Zusätzlich findet in der Altstadt der Schwaigermarkt Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag, jeweils von 7 bis 13 Uhr, statt, nicht mehr jedoch dienstags. Der Testbetrieb des Angebots am Dienstag läuft zunächst bis Ende 2026. Ob der neue Markttag gut angenommen wird, soll dann evaluiert werden.

Aufgrund des neuen Wochenmarkttages gilt ab sofort dienstags in der Zeit von 2 bis 14 Uhr – wie bereits freitags üblich – ein Park- und Halteverbot im ausgewiesenen Bereich des Marktgeländes, das den Kreuzungsbereich Regierungsstraße/Neustadt bis etwa auf Höhe des Ursulinenklosters umfasst. Eine entsprechende Beschilderung wurde angebracht, Anwohner per Wurfzettel informiert. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge müssen kostenpflichtig entfernt werden. Die übrigen Parkflächen der Neustadt können wie gewohnt genutzt werden. Insbesondere können Kunden des Markts auch in der Unteren Neustadt bis zur Ursulinenenge parken.

Während des Marktes und der Auf- und Abbauarbeiten von 5 bis 7 Uhr sowie von 12.30 bis 13.30 Uhr ist eine Durchfahrt verboten. Anlieferungen oder andere Fahrten im genannten Bereich müssen künftig außerhalb dieser Zeiten geplant werden.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv